R65acer

Feuerpatsche
Hallo zusammen,

ich plane derzeit den Umbau meiner BMW R65. Optisch soll irgendwann mal eine Stil Mischung aus Cafe Racer und Classic Racer entstehen - einfach etwas, was mir gefällt. So recht möchte ich das gar keiner Kategorie zuordnen.

Für die Änderung des Heckrahmens hatte ich heute ein erstes Abstimmungsgespräch mit meinem Prüfer. Nun würde ich hier nicht schreiben, wenn er mir nicht neue Steine in den Weg gelegt hätte. :D

Die Ausgangslage seht ihr unten im Bild. Was soll nun passieren?
  • Heckrahmen kürzen und eine Solositzbank draufschrauben (die jetzige Sitzbank dient nur zur Visualisierung)
  • Es soll ein gerade Heckrahmen sein; keine Biegung im Loop nach oben.

BMW R65.jpg

Wo liegt nun das Problem?
Laut TÜV Prüfer ist der Umbau des Hecks ein Klacks und da macht er sich gar keine Sorgen. :applaus: Aber ... :oberl: der hintere Schmutzfänger muss das Rad abdecken und mind. 15 cm oberhalb der Radmitte abschließen. Das sieht aber sch.... aus.

Hattet ihr auch dieses Problem? Wie sehen Eure Umbauten mit entsprechend langer Heckschürze aus? Gibt es vielleicht User, die den bestehenden Rahmen ohne Änderung genutzt haben und einfach eine neue Sitzbank drauf gedängelt haben? Vielleicht ja auch mit Höcker?

Ich bin gespannt und freue mich auf Euren Input!

P.S.:
In diesem Link seht ihr ein Bild, was gar nicht mal so übel ist ...
https://www.kickstartershop.de/de/s...-passend-fr-unsere-bmw-heckrahmen-hr-bd-bm-bp

Hat jemand diese Sitzbank schonmal auf dem Originalrahmen verbaut?
https://www.kickstartershop.de/de/scrambler-sitzbank-f-bmw-2-ventiler-braun

Laut Kickstarter Shop ist die Sitzbank ein Wanderpokal ... sie kommt immer zurück.:lautlachen1:
 
Wenn Du über Wechselsitz sprichst, meinst Du einen Wechselsitz für die originale Sitzbank oder hast Du schon eine individuelle Sitzbank drauf?

Die individuelle Sitzbank auf originalem Rahmen würde mich mal interessieren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie diese ewig lange Sitzbank im Gesamtbild aussieht.
 
Moin Eddi!

Meine Vorstellung ging in eine ähnliche Richtung wie deine, ich habe mich aber doch sehr gescheut am Heckrahmen rum zu säbeln, meine Lösung war diese, auch über einen Kollegen hier im Forum gefunden, leider wird die Sitzbank nicht mehr hergestellt!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • A3D5F605-1E0E-4A19-B2B6-7EB99C2166CD.jpg
    A3D5F605-1E0E-4A19-B2B6-7EB99C2166CD.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 188
  • C6D9951B-5789-4DD5-AFF1-B114805789CD.jpg
    C6D9951B-5789-4DD5-AFF1-B114805789CD.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 170
Wenn Du über Wechselsitz sprichst, meinst Du einen Wechselsitz für die originale Sitzbank oder hast Du schon eine individuelle Sitzbank drauf?

Die individuelle Sitzbank auf originalem Rahmen würde mich mal interessieren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie diese ewig lange Sitzbank im Gesamtbild aussieht.

Hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...au-R80-Wiederbelebung&highlight=r%FCckbau+r80

im Beitrag 9, Sitzschale einer /7, leichte Anpassungen und ein Sattler hat dann den Rest gemacht - originaler Heckrahmen ...
 
Ich habe mir für die /5 zwei Sitzbankvarianten gebaut:

Einmal mit original Sitzbankplatte und der Sattler hat nach meinen Vorgaben das daraus gemacht:

Einmal Scherb S2:

Beide passen mit originalem Heck. Über das Schutzblech habe ich mir nie Gedanken gemacht. Das Ganze kann man gut finden, muss man aber nicht...
 

Anhänge

  • DSC_0029.jpg
    DSC_0029.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 135
  • DSC_0310.jpg
    DSC_0310.jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 109
Ich habe einfach eine genommen die passt ohne die Säge zu bemühen, ob sie für eine 65 taugt weiß ich aber nicht, ob sie gefällt natürlich auch nicht.
 
Ohne den hinteren Bogen nach oben zu ziehen kannst du den Heckrahmen nicht kürzen, das Rad würde beim Einfedern anschlagen. Schau dir mal an wie kurz dein Federbein minimal bei Vollanschlag ist, säg dir ne Dachlatte auf Länge und setzt sie statt dem Dämpfer ein. Da drumrum kannst du dann alles planen.
 
Aber ... :oberl: der hintere Schmutzfänger muss das Rad abdecken und mind. 15 cm oberhalb der Radmitte abschließen. Das sieht aber sch.... aus.
Jein. Das ist vom Willen des Prüfers abhängig. Der kann nämlich nach der alten, deutschen Norm prüfen, dann ist er an die 15cm gebunden, oder aber nach der neuen EU-Regelung, da spielt dieser Wert keine Rolle mehr. Die offizielle Änderung kam irgendwann Anfang der 90er Jahre, aber ich denke, irgendjemand hier kann genaueres dazu sagen, ich gebe nur meine lückenhaften Gedächtniseinträge wieder.
 
Moin Eddi!

Meine Vorstellung ging in eine ähnliche Richtung wie deine, ich habe mich aber doch sehr gescheut am Heckrahmen rum zu säbeln, meine Lösung war diese, auch über einen Kollegen hier im Forum gefunden, leider wird die Sitzbank nicht mehr hergestellt!

Grüße kimi

Man soll ja im Internet nicht unnötig schreien, aber ICH WILL DIESE SITZBANK! :D

Kannst Du mir sagen wie die heisst? Hersteller etc?
Passt sie einfach so auf den Heckrahmen einer 248er?

Christian
 
Leider wird die nicht mehr gebaut, war von Café Racer Design Schmidt vom Bodensee. Sorry! ;(

Grüße kimi