lupover

Teilnehmer
Hallo,
kein spezielles BMW-Thema aber vielleicht doch auch für andere interessant: Ich beabsichtige den Kauf einer Euro 4 Royal Enfield Himalayan (keine Diskussion zu dem Modell, bin über 2 tkm mit einer gefahren und weiß was ich tue), will das gute Stück aber erst 2021 zulassen. Nach Händleraussagen keine Problem, da die Fristen wegen Corona verlängert seien.
Bevor ich damit heftig auf die Nase falle lieber die Fragen

a) stimmt das?
b) wo steht das?

Im Netz habe ich nur ältere Informationen gefunden wonach die Zweiradwirtschaft eine Verlängerung beantragt hat - aber nichts über eine Entscheidung in dieser Sache.
Weiß jemand mehr?

Gruß
Habbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Netz habe ich nur ältere Informationen gefunden wonach die Zweiradwirtschaft eine Verlängerung beantragt hat - aber nichts über eine Entscheidung in dieser Sache.
So geht es mir auch – eine Entscheidung der Europäischen Kommission ist offensichtlich noch nicht gefallen.

Smarte Lösung: Laß' Dir die Aussage des Händlers schriftlich geben. Dann kannst Du bei Nichtzulassungsfähigkeit 2021 den Kaufvertrag wandeln.

Gruß,
Florian
 
Naja -ist eigentlich ganz einfach zu lösen.
Du kaufst das Fahrzeug noch in 2020 und lässt es in 2020 einen Tag zu und meldest am nächsten wieder ab.
Sind zwar ein paar Kosten, aber das Problem ist aus der Welt.
Als Verhandlungspotenzial beim Kauf soll der Händler die Zulassungskosten tragen.
 
Ich glaub', wenn man die Zusatzkosten eurer Vorschläge nimmt und sich anschaut was die sofortige Zulassung mit den Versicherungskosten nachschaut, tut sich da nicht viel. Also vielleicht einfach noch 2020, im Dezember?, anmelden.


Stephan
 
Moin,

wie es bei Motorrädern ist weiß ich nicht,
bei Autos aber, wenigstens für meine Begriffe, recht kompliziert. Ein Opel Mokka wie meine Frau ihn fährt kostet, bei absolut gleicher Ausführung, unterschiedlich an Steuern, je nach Zulassungsdatum, es geht von 112€ bis 210€.
Der Jeep, EZ 1999 kommt mit Euro 2 auf 7,35€ und der Opel EZ 2017 mit Euro 6 auf 9€/100ccm.



Ich würde mich da auf jeden Fall mal an kundiger Stelle informieren.

Willy
 
Hi,

alles richtig, nur will ich keine Tage im Wartebereich vor der Zulassungsstelle für eine Tageszulassung verbringen wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. Ein anderes Motorrad soll verkauft werden, läuft auf 20% Beitrag. Ein neues Motorrad würde bis zum Verkauf des alten auf 100% laufen, als Fahreralter soll 18 Jahre eingetragen werden, da kommt sicherlich was zusammen, muss nicht unbedingt sein. Und eine Neuzulassung ein Jahr später ist ja wirtschaftlich auch nicht verkehrt.
Habe heute mal mehrere Händler befragt - sie rechnen mit einer Verlängerung, die ist aber wohl noch nicht entschieden.
Wie dem auch sei - das Motorrad ist geordert!
Gruß
Habbo
 
Ich würde einfach mal mit der Versicherung sprechen, vielleicht lässt sich die alte Karre als Zweitfahrzeug und die neue als Hauptfahrzeug mit 20% eintragen.

Ich hatte die REH auch im Sinn aber da der Händler keine Probefahrt zuließ, habe ich sie nicht gekauft. Ich wollte vorher wissen auf was ich mich da einlasse.

Willy
 
Ich hatte die REH auch im Sinn aber da der Händler keine Probefahrt zuließ, habe ich sie nicht gekauft. Ich wollte vorher wissen auf was ich mich da einlasse.

Willy

Hallo, das kann ich dir sagen:
Motor erstaunlich kultiviert und kräftiger als die Daten vermuten lassen. Entspanntes aber nicht lahmes Fahren, reicht auch zum Mitschwimmen auf der BAB und mit Sozius.
Fahrwerk komfortabel und trotzdem stabil, Lasche Bremsen, nicht gefährlich aber deutlich Luft nach oben.
Ergonomie bestens und langstreckentauglich für Menschen von 165 bis 190 cm, Windschild produziert Geräusche, Sitzbank zu weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"...reicht auch zum Mitschwimmen auf der BAB und mit Sozius...."

Eine Enfield als Autobahnmotorrad? Ich bin jetzt schon gespannt auf Deine Berichte, ob das aufgeht.
Ich kenne die modernen Varianten nicht wirklich, aber meine Vorstellungskraft wird durch diesen Einsatz etwas ... gesprengt.
 
"...reicht auch zum Mitschwimmen auf der BAB und mit Sozius...."

Eine Enfield als Autobahnmotorrad? Ich bin jetzt schon gespannt auf Deine Berichte, ob das aufgeht.
Ich kenne die modernen Varianten nicht wirklich, aber meine Vorstellungskraft wird durch diesen Einsatz etwas ... gesprengt.

Etwas offtopic:
Ich könnte mir vorstellen, dass Noraly den einen oder anderen Autobahn-km bereits absolviert hat. Es ist sicher hilfreich, daß die LKWs bei uns auch nur 80 km/h fahren dürfen.
Als jemand, der sich mit 18 ab und und an Muttis 2CV4 geborgt hat, weiß ich genau, wie sich das anfühlt. :entsetzten:

Auf der Landstraße macht die Himalayan bestimmt gute Laune! :gfreu:

VG
Guido
 
Moin zusammen,
man darf mit der Enfield auf die AB, da sie schneller als 60 km/h fährt :D.

Spaß macht das nicht. Sie ist ein sehr gutes Möppi für Überland-Touren und gemütliches Bummeln.
Dabei hat der 1-Zyl. ein gutes Drehmoment, ein etwas hakeliges Getriebe (im Stand lässt sich bei laufendem Motor der 1. Gang nur in den Leerlauf schalten, wenn man kurz pseudoanfährt - Kupplung kommen lassen...) und braucht viel mehr Pflege als unsere Kühe, wenn sie schön und fit bleiben soll (indische Qulitätsstandards verabscheuen z.B. wirklich dicke Chromschichten und perfekte Detailausführungen wie z.B. den Nichtschwimmer der Tankreservelampe. Die brennt immer. Ein neuer Nichtschwimmer versank ebenfalls im Benzinsee und ließ die Lampe warnen. Ist auch egal, wenn man öfter mal in den Tank schaut, dessen Inhalt für etwa 350-400 km ausreichend dimensioniert ist.

Die Ennie hört sich trotz moderner Doppelbratwurstlangweniglärmauspuffanlage immer noch sonor tief und brummig an. Ein echter 1-Zyl. Dampfhammer mit Wurzeln aus den 30er Jahren eben.
Sie macht richtig Spaß und Freude. Überall, aber nicht auf der Autobahn es sei denn im Totalstau auf der Rettungsgasse :&&&: !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : meine EFI-Classic-Chrom-Bullet Bj. 2013 hat 500ccm und 28 PS, die für 135 km/h ausreichen sollen (habe ich noch nie ausprobiert. Bis 100 km/h ist der 1-Zyl. angenehm zu fahren. Und das leichtestens -wie eine Velo Solex.
Der Motor hat keine Ausgleichswelle und kann ab Tempo 110 auch als Plattenrüttler genutzt werden :D.
Die Himalayan ist mit 535ccm auch nicht spürbar kräftiger als die Bullet, ist aber vom Fahrwerk her auch fürs Gelände voll tauglich, wenn nicht gerade unglücklicherweise die Kastenschwinge bricht, was schon vorgekommen sein soll !
Ich habe gehört, dass seit Juli keine Bulletten mehr neu ins Land kommen, weil sie die aktuelle Abgasnorm nicht schaffen : danach darf der Auspuff nur noch leicht würzige nach feuchtem Wald und frischer Wiese duftende Abgase entlassen, die von Poltergeist Greta Garbo-Thunichgut eigens abgerochen und für umweltverträglich befunden wurden :D
 
Da verwechselst du was. Die Himalayan hat einen neu konstruierten 410 ccm Einzylinder. Fährt sich vollkommen anders als die Bullet (ich bin beide mehrere tkm gefahren) oder der 535er, keine Ähnlichkeit, zeitgemäße Laufkultur. Auch gegenüber Gurken wie XT/SR 500 sind 40 Jahre technischer Fortschritt ganz klar zu erkennen. Autobahn geht problemlos. Ich sagte bewusst "mitschwimmen" und nicht "mitflitzen". Reisegeschwindigkeit so um 115 auf Dauer kein Problem. Verarbeitungsqualität klar besser als bei der Bullet. Z.B. Auspuff komplett VA statt indischer Chrom bei der Bullet. Lack ok, Chrom kaum vorhanden, keine Probleme. Nur die Verkabelung sieht hier und da etwas improvisiert aus. Das Getriebe funktioniert bestens.

Zum Thema: Ein Händler hat mir gesagt, dass die Entscheidung über eine Euro 4-Gnadenfrist in den nächsten Tagen erwartet wird, da bin ich mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ... Du kaufst Die von meinem Kumpel .
Der hat 2 Stück gekauft( 2019 ) , eine für die Frau .
Die hat aber Angst und das gute Stück steht so gut wie unbenutzt wieder
zum Verkauf . In Weiß .

Ich persönlich finde die Himalayan super . Bin die paar mal gefahren .
Fährt sich super , sieht richtig gut aus , tolle Reichweite . Im Gelände besser als jede GS .
 
Hallo,

selber würde ich eine Tageszulassung machen. Wenn ich dann allerdings die Kosten von Steuer und Versicherung addiere, kommt die Zulassung teurer als 4 Monate vorher das Fahrzeug zuzulassen. Bei den PKWs dürfen, soweit mir bekannt ist, nach Silvester keine Lagerware, sprich ohne EURO6 ......., mehr zugelassen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo, das kann ich dir sagen:
Motor erstaunlich kultiviert und kräftiger als die Daten vermuten lassen. Entspanntes aber nicht lahmes Fahren, reicht auch zum Mitschwimmen auf der BAB und mit Sozius.
Fahrwerk komfortabel und trotzdem stabil, Lasche Bremsen, nicht gefährlich aber deutlich Luft nach oben.
Ergonomie bestens und langstreckentauglich für Menschen von 165 bis 190 cm, Windschild produziert Geräusche, Sitzbank zu weich.

Danke!

Wenn auch nicht so kultig und bummelig zu fahren, habe ich es, bei etwa einem Drittel des Preises, ganz gut getroffen. Bremsen, Windschild und Ergonomie sind tadellos, der Motor mag allerdings keine Bummelei unter 3000 U/min, 2500 geht bei sehr leichter Belastung so grad noch.

Was die Autobahn angeht, so taugt sie meines Erachtens für keinen der mit einem Motorrad und moderater Geschwindigkeit unterwegs sein möchte. Leider ist sie manchmal wenn man zügig lange Strecken zurücklegen muss, alternativlos.

Gruß
Willy