Hallo Gemeinde,

ich weiss nicht, obs schon hier rundging, aber schaut mal

HIER

:schimpf:

Weiss jemand zufällig, was meine RS von 1983 für eine Abgasnorm hat (wenn überhaupt) ?

Grüße

f
 
Dein Mopped unterliegt keinen Abgasvorschriften, wenn vor 89 erstmals zugelassen. Der TÜV freut sich trotzdem, wenn nicht nur "schwarz" hinten rauskommt...
 
Gehört Südtirol zu Deutschland, gute Nachrichten.

Spaß ohne: das interessiert die Tiroler (lt. bürgerlichem Lexikon anno 18ungrad: "kurzbeiniges kriegerisches Bergvolk der Alpen":lautlach:) nicht, was bei uns gilt.
 
Danke für die Info,

sehe ich das richtig - in Südtirol darf ich mit meiner alten RS rumdüsen, da keine Euro-Norm, aber mit meiner 2001er R 1100 RS nicht, da nur Euro 1?

Gruss


f
 
Danke für die Info,

sehe ich das richtig - in Südtirol darf ich mit meiner alten RS rumdüsen, da keine Euro-Norm, aber mit meiner 2001er R 1100 RS nicht, da nur Euro 1?
copy.png
favicon.ico


Autofahrer, Busse und 2-Taktfahrer!

Grüße
MB
 
In dem Artikel habe ich gelesen, dass auch Oldtimer ausgesperrt werden. Folgerichtig würde ich schließen, dass auch Altfahrzeuge ohne Euro-Einstufung nicht fahren dürfen. Genaueres sollte der ADAC wissen.
 
In solchen Fällen mache ich immer das, was die Obrigkeit will: Wegbleiben! Offenbar spielt der Motorradtourismus in Südtirol auch keine grosse Rolle, deswegen sollte das auch nicht ins Gewicht fallen, wenn das alle tun. Falls doch: wird es sich wieder ändern (so funktioniert eben Demokratie: rein übers Geld). Abgesehen davon: Macht es denn überhaupt noch Spass in Südtirol Motorrad zu fahren? Ich hab da eher zwiespältige Erinnerungen. Meist schleicht man hinter einem pennenden Urlauber, am besten mit einem dieser verdammten Wohnmobile her, die Sellarunde ist mit Reisebussen zugeparkt, wo mans etwas laufen lassen kann stehen die Bullen und verlangen Expresszuschlag, Helme müssen neuester Normm entsprechen, Kennzeichen im korrekten Winkel (und nicht zwei Grad mehr oder weniger!) angebracht sein, Mopped kann je nach Gutdünken der Beamten beschlagnahmt werden, blablabla....
Ich empfehle in solchen Fällen: Bleibe im Land und vergnüge Dich redlich. Beispielösweise auf der Schwäbischen Alb. Wenn nicht gerade die Treffpunkte der Heckenscheisser angefahren werden, hat man da jede Menge Spass, Ruhe, bezahlbare Kaffeeepausen und eine meist entspannte Polizei ohne Leistungsdruck.
 
Ische 'abe garkein Schadestoffekalasse, kann man mische auch nikese verbieten :D

Que cosa vuoi, signore carabinierei ? Va fan culo, cretino... Ciao...
 
Hallo,
@Hubi :fuenfe:

aber leider, anscheinend gibt es woanders genau die gleichen Verwaltungsheinis :entsetzten: wie bei uns.

Es ist also nur eine Frage der Zeit, wenn hier ähnliche Zustände eingeführt werden.

Wobei bei den alten Motoren eher das Kraftstoff/ Luftgemisch angefettet ist und deshalb kaum NOx entsteht.


Viel Grüße,
Erol )(-:
 
Es ist also nur eine Frage der Zeit, wenn hier ähnliche Zustände eingeführt werden.

Wobei bei den alten Motoren eher das Kraftstoff/ Luftgemisch angefettet ist und deshalb kaum NOx entsteht.
Ob es bei uns ähnliche Zustände an der Grenze zur Willkür geben wird, wage ich zu bezweifeln. Wenigstens die Autofahrerlobby hat noch genügend Einfluss bei uns.
Interessant übrigens der Einwurf mit dem NOx, das ist ja der aktuelle Teufel, dem es mit Ablässen gegenüberzutreten gilt. Vor 20 Jahren konnte das noch keiner richtig aussprechen und hat stattdessen "CO2" gestammelt und sich das Büsserhemd in Form der "schadstoffarm"-Plakette kaufen müssen....
 
Jetzt mal ehrlich Männers,
wer von Euch fährt länger als Fünf bis Zehn Minuten hinter einem Wohmmobil her?mmmm....Na?
Selber Schuld...
Und wenn ne Schlange von 10 Autos hinter der Kiste unterwegs sind, Na?
Also ich muss sagen, die Dolos waren eine Reise Wert
PS. mein Womo hat mind. 20 PS Weniger wie die Q, aber das hat Stiel
 

Anhänge

  • IMG_9118.jpg
    IMG_9118.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 67
Hallo Detlev,

bist du nicht im letzten oder vorletzten Urlaub selber mit nem Womo gereist?:schadel:

MfG Hans

@ alle,
das Ding hat 160 PS, da habe ich schon Motorräder mit auf der Landstraße überholt.:wink1:

MfG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
:schadel:

ich hatte auch die ganze Zeit über den Brenner zwei Motorräder hinter mir:wink1:

grüße Guido
 

Anhänge

  • IMG_9120.jpg
    IMG_9120.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 61
Hi,

ich geh jetzt mal rüber ins Womo - Forum, mit denen kann man wenigstens vernünftig reden..:wink1:

Das habt ihr jetzt davon.:D

H.
 
Hallo williwedel
schau mal in mein Profil, du hast was ich grade suche.

http://www.cocev.de ist vielleicht auch Interessant für dich.

Es gibt auch ich Deutschland einige Gutmenschen die daran arbeiten die Oldies aus den Städten zu verbannen. Die Industrie interessiert das nicht die wollen neue Fahrzeuge verkaufen.
 
Hallo Gemeinde,

ich weiss nicht, obs schon hier rundging, aber schaut mal

HIER

:schimpf:

Weiss jemand zufällig, was meine RS von 1983 für eine Abgasnorm hat (wenn überhaupt)

Hallo,

ich finde diese Entwicklung durchaus bedenklich, bedauerlich, vielleicht auch bedrohlich. Wenn ich z.B. ins Sarntal (Penserjoch) will, fahre ich immer durch Bozen durch. Ich weiß gerade nicht, ob man da auch außenrum kommt, glaub aber nicht. Bin gespannt, ob es dann künftig eine legale Trasse gibt.

Wir Motorradfahrer sind in den Tourismusregionen nicht beliebt, da braucht man sich nichts vormachen. Skifahrer, Wanderer, Mountainbiker sind die lohendere Zielgruppe. Bei "uns" besteht eher das Risiko, dass es den "lohnenden" Zielgruppen nicht mehr gefällt, wenn wir irgendwo verstärkt auftreten. In Südtirol ist auch immer wieder eine Bemautung der Passstraßen im Gespräch.

Keine schöne Entwicklung. Wenn ich nicht mehr mit den alten BMWs in die geliebten Berge fahren kann, macht mir das keinen Spass mehr. Wie das wohl in 10 Jahren aussieht ?(

Vielleicht sollte ich doch nochmal einen abgasgereinigten Boxer zulegen :nixw: in 2012 gibts ein nettes Farbschema für die 12er GS (roter Rahmen/weiße Anbauteile). Vielleicht das letzte Jahr für den luftgekühlten Boxer. Ausgereift sind die jetzt ja, ordentlich Dampf haben sie auch und mit dem Klappenauspuff hören sie sich sogar nach BMW an....

Die 83RS hat keine "durchfahrtberechtigte" Abgasnorm, muss also draußen bleiben, zumal es auch for Oldtimer keine Ausnahmen geben soll.

Grüße
Marcus
 
Servus Hubi,

...
Abgesehen davon: Macht es denn überhaupt noch Spass in Südtirol Motorrad zu fahren? Ich hab da eher zwiespältige Erinnerungen. Meist schleicht man hinter einem pennenden Urlauber, am besten mit einem dieser verdammten Wohnmobile her, die Sellarunde ist mit Reisebussen zugeparkt, wo mans etwas laufen lassen kann stehen die Bullen und verlangen Expresszuschlag, Helme müssen neuester Normm entsprechen, Kennzeichen im korrekten Winkel (und nicht zwei Grad mehr oder weniger!) angebracht sein, Mopped kann je nach Gutdünken der Beamten beschlagnahmt werden, blablabla....
Ich empfehle in solchen Fällen: Bleibe im Land und vergnüge Dich redlich. Beispielösweise auf der Schwäbischen Alb. Wenn nicht gerade die Treffpunkte der Heckenscheisser angefahren werden, hat man da jede Menge Spass, Ruhe, bezahlbare Kaffeeepausen und eine meist entspannte Polizei ohne Leistungsdruck.

in Südtirol hast du noch richtig viel Spaß am Moto fahren!! Wenn ich natürlich die Ronda am Vormittag mit dem Touri-Strom angehe, muss ich mich nicht wundern, wenns zäh wird -> vergleichbar mit deinen Heckenscheissern.
Aber die Sella Ronda am späteren Nachmittag mit den Einheimischen fahren, das macht Laune. Das ist für eine Stunde eine schöne Runde :D.
Abgesehen davon gibt es noch reichlich Strecken und Pässe in Südtirol, wo der Bär nicht tobt und man wunderbar fahren kann.

Und bei einem Cappu mit Dolomitenblick wär mir die schwäbische Alb keinen Gedanken wert.:piesacken:

Wohnmobil:
Leih dir doch mal ein Wohnmobil, pack die Familie rein und fahr für vier Wochen Richtung Nordkap (oder beliebiges anderes Ziel) und du willst keinen anderen Urlaub mehr machen (ausser mit dem Moto :-) ).

Gruß
Robert
 
Servus Hubi,



in Südtirol hast du noch richtig viel Spaß am Moto fahren!! Wenn ich natürlich die Ronda am Vormittag mit dem Touri-Strom angehe, muss ich mich nicht wundern, wenns zäh wird -> vergleichbar mit deinen Heckenscheissern.
Aber die Sella Ronda am späteren Nachmittag mit den Einheimischen fahren, das macht Laune. Das ist für eine Stunde eine schöne Runde :D.
Abgesehen davon gibt es noch reichlich Strecken und Pässe in Südtirol, wo der Bär nicht tobt und man wunderbar fahren kann.

Und bei einem Cappu mit Dolomitenblick wär mir die schwäbische Alb keinen Gedanken wert.:piesacken:

Wohnmobil:
Leih dir doch mal ein Wohnmobil, pack die Familie rein und fahr für vier Wochen Richtung Nordkap (oder beliebiges anderes Ziel) und du willst keinen anderen Urlaub mehr machen (ausser mit dem Moto :-) ).

Gruß
Robert
Man kann deutlich rauslesen, daß Du die Alb nicht kennst :D Wie wärs mal dort mit einer Runde unter einheimischer Führung, Du denkst nicht mehr an die Dolos :piesacken:
WoMo: Ich habe gegen die Dinger eine unheilbare Abneigung, auch weil ich beruflich öfter mal dazu verdammt bin, diese rollenden Standschäden instand zu setzen. Und die Probefahrten danach sind auch alles andere als erbaulich. Allein die Vorstellung, mit so einem unfahrbar schweren, untermotorisierten Teil in Urlaub zu fahren-nein danke! )(-: