Hallo, ich ärgere mich gerade mal wieder mit meiner Q rum. Heute habe ich sie mal über die Autobahn gejagt, weil die vielen Kurzstrecken zur Arbeit.... Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ab etwa 100 kmH konnte ich die Q kaum noch erhalten, Lenkerflattern, irgendwie das Gefühl ich fahre bei Seitenorkan. Da das noch vor drei Monaten kein Thema war kann es ja nur an etwas liegen was verändert wurde. Was könnte die Ursache sein? Einstellung der Schwinge? Gabelfedern?
Ein zweites Problem, unter Last entwickelt sich ein Geräusch, das klingt wie Fensterläden im Sturm oder so. Sobald ich das Gas wegnehme ist es weg. Besonders hört man es wenn ich mal untertourig Gas gebe. Wa kann das sein? Ölkohle? Zu viele Kurzfahrten? Was kann das für negative Auswirkungen haben?
Gruß pelle
 
Prüf mal Lenkkopf und Schwingenlager, ob da Luft drauf ist. Schau auch nach den radlagern, zieh sie hinten dafür runter, bis der Reifen aufsteht und gib leichten Druck aufs Heck, während Du am Rad wackelst, so findets man am ehesten.
Mit Fensterläden im Sturm kann ich nix anfangen, ich hab Jalousien ;), aber ich geh mal von Klopfen aus. Ölkohle wäre eine der möglichen Ursachen, eine verstellte Zündung auch.
 
An der Schwinge bist du ja mehrmals gewesen -vielleicht der erste Verdacht.
 
Hallo, danke schonmal. Weil ich die Schwinge dreimal drausen hatte, ist das wohl auch mein erster Verdacht, zumal das Fahrwerk ja nicht auf einmal schlecht werden kann. Das mit dem Anzugsmoment ist nicht so mein Ding. Ok werde das nochmal prüfen. Kann sich die Zündung denn allein verstellen? Bei mir war da mit sicherheit keiner dran, muß ja die Mittelverkleidung raus. Unmöglich wärs aber nicht, da beim Anlassen (springt sofort an) ein leichtes knallen im linken Topf bis die Q warm ist. Dafür fehlt mir aber jegliches Meßmittel, muß ich erst mal sehen ob ich da jemend finde der mir da helfen kann
Gruß pelle
 
Hallo, es ist mir richtig peinlich die warscheinliche Ursache gefunden zu haben. So richtig Ruhe hat mir das ja nicht gelassen. Ich habe die rechte Seitenverkleidung mal abgenommen und das Drama gleich gesehen. Das Federbein war oben nur angefädelt! Ist mir unerkärlich, das ich das vergessen konnte....
Nun bleibt nur noch die Zündung (?)..
Gruß pelle
 
Hahahahahahahahaha,

ich freue mich für dich das dein Heckrahmen den Dämpfer wenigsten auf dem Bolzen gehalten hat.
Nicht ablenken lassen beim Motorradschrauben, aber du hast es ja für dich gemacht.
Warum sollte sich die Zündung verstellen? Ich tippe auch auf den lockeren Dämpfer auf dem Bolzen bei Zug.

Viel Glück
 
Manchmal ist es ganz simpel... ;) :fuenfe:

Zum Einstellen der Zündung brauchst du eine Pistole; sicher gibt es einen netten 2-ventiler in deiner Nähe,
den du mal fix zum Einstellen besuchen kannst.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich da selbst was verstellt hat, ist aber nahe null.
 
Hallo, meiner Frau darf ich sowas gar nicht sagen! Wenn ich dran denke mit welcher Freude ich mich in die Kurve gelegt habe....Mir hat es fast die Spache verschlagen als ich die Verkleidung abgemacht habe und die lose Aluhülse gesehen habe..Das passiert mir garantiert nicht nochmal. Das erinnert mich aber an ne Urlaubsfahrt, wir sind direkt nach Bremsklotztausch mit einen Renaut R18 in Urlaub gefahren und uns gewundert was das für Schläge beim Kurvenfahren gibt. An der nächsten Werkstatt gehalten und festgestellt, das die Werkstatt vergessen hatte das Rad anzuziehen, alle Bolzen konnte man mit der Hand drehen. Also nicht nur mir passiert sowas...
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, danke schonmal. Weil ich die Schwinge dreimal drausen hatte, ist das wohl auch mein erster Verdacht, zumal das Fahrwerk ja nicht auf einmal schlecht werden kann. Das mit dem Anzugsmoment ist nicht so mein Ding. Ok werde das nochmal prüfen. Kann sich die Zündung denn allein verstellen? Bei mir war da mit sicherheit keiner dran, muß ja die Mittelverkleidung raus. Unmöglich wärs aber nicht, da beim Anlassen (springt sofort an) ein leichtes knallen im linken Topf bis die Q warm ist. Dafür fehlt mir aber jegliches Meßmittel, muß ich erst mal sehen ob ich da jemend finde der mir da helfen kann
Gruß pelle

nimm mal die Kerzen raus und schau ob sie ungleichmässig gefärbt sind, ich tippe auf etwas magere Einstellung am linken Vergaser bzw eine leichte Verstopfung ..... einfach mal einstellen bzw vorher noch reinigen den Versager
 
Mir hat es fast die Spache verschlagen als ich die Verkleidung abgemacht habe und die lose Aluhülse gesehen habe..Das passiert mir garantiert nicht nochmal.

und? was lehrt uns das mal wieder??

Baue niemals nie eine Verkleidung an dein Moped!!! :D
 
Hallo, na mit der Verkleidung habe ich ne andere Meinung. Wenn ich an die letzten Tage denke, wie ich bei strömendem Regen zur Arbeit gefahren bin, wäre ohne die Verkleidung ausgeschlossen! Ich möchte nicht dann 12 Stunden mit nassen Sachen im Büro sitzen.
Heute bin ich Probe gefahren, "die Fnsterläden" klappern nicht mehr! Die Q liegt wieder sicher in der Spur. Mit der Fahrleistung bin ich trotzdem nicht zu frieden. Die Q hängt richtig gut am Gas bis ich etwa bei 100 bin. Dann wird es zäh. Komisch ist auch, wenn ich richtig da Gas aufmache, geht die Voltzahl so auf 13 zurück! Gibt`s da einen Zusammenhang? Naja wenn im Umkeis von 100 km jemand wohnt der richtig Ahnung hat mit Zündung/Vergaser und mir mal helfen möchte, das heißt das auch richtig mit mir zusammen macht, wäre ich dankbar. Meine Erfahrung diesbezüglich bei BMW sind nicht so gut. Die Meßgeräte habe ich im Moment auch noch nicht... Eigentlich lief die Q ja im letzten Herbst richtig gut danach wurde nur einmal was verstellt und zwar in der BMW Werkstatt. Als die Q beim TÜV war hat der Meister gesagt er hätte die Vergaser etwas nachjustiert..
Gruß pelle
 
Neben einer falschen Zündeinstellung fallen mir noch die Vergasermembranen ein.
Die sind jedenfalls recht einfach zu kontrollieren.
 
Hallo, die Membranen hätte ich natürlich schonmal rausmachen können, habe sogar zwei neue da, ich habe nur bammel das ich dann eventuell was neu einstellen muß und dafür fehlen mir die Meßgeräte
Gruß pelle