Rost

Teilnehmer
Hello,
durchforste nun seit Tagen das Forum für meinen geplanten Fahrwerksumbau an einer R 80 ST. Trage so langsam die Teile zusammen.
Nur zur folgenden Frage habe ich konkret so nichts gefunden:

Schon da:
HINTEN: 100mm verlängerte Schwinge + Federbein
VORN: 50er WP Extreme (aus einer 620 Adventure) mit 17mm Achse und 21er KTM Rad (alles gleiche Spendermaschine)

Momentan ist noch offen, welche Gabelbrücken, am liebsten Gletter?
Nun die Frage, welchen Holmabstand die hätten und ob da der Brembo P4 mit 320er HE Kit reinpasst?
Vielleicht hat das jemand genau so verbaut oder zumindest versucht!


Übrigens wird dann meine ganze R 80 ST Front zum Verkauf frei.
Ist bereits auf Doppelscheibe umgebaut!

Merci und Grüße
Rod
 
meinst Du so was. Ist eine Gletter Brücke.
 

Anhänge

  • DSC_0076_2.jpg
    DSC_0076_2.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ja. Ist aber nicht die KTM Felge oder?
Welche Achse hast Du dann dazu verbaut?

Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben dass das mit den Speichen zu knapp für den 4 Kolben Sattel wird, kenne aber den Holmabstand der Gletter Gabelbrücken nicht.


meinst Du so was. Ist eine Gletter Brücke.
 
N`abend Rod,

so eine ähnliche "Baustelle" mit 50er Magnum Gabel habe ich auch noch :sabber: (seit über 2 Jahren).

Die ST Gabelbrücke hat einen Holmabstand von ca. 190mm, die Gletter-Brücken haben 210mm.
Frag doch mal bei HE nach, die kennen das Thema sehr gut und haben passende Adapter für den P4 Brembo Bremssattel.

Wenn du dann bei den Gabelfedern bist, frag bei der Firma Wirth an.

Grüsse
Chris

ps.
Ich habe eine 50er Magnum-Gabel genommen, da dort eine 20/25mm Achse verbaut ist und der Patrick mir ein G/S Vorderrad mit anderen Lagern angepasst hat.
 
Toll, danke für die Ausführliche Info!
Das hilft mir gut weiter.


Die ganze R80ST Gabel mit Doppelscheibe, Vorderrad und Bremse ist jetzt übrigens im Biete Bereich drin!
 
Beachte auch ob bei voll eingeschlagener lenkung die gable holme nicht an den tank kommen.

Ich habe ein Yamaha YZ 450 frontend und musste dellen in den tank machen.

Ich weiss das der Bas in Holland custom gabel bruecken macht fuer die DR 400 gabeln. Diese haben mehr abstand zum tank
 
Danke Dir, das habe ich auf dem Schirm! :)
Der Tank ist von einer /5 und die Aufnahme ohnehin schon versetzt.

Beachte auch ob bei voll eingeschlagener lenkung die gable holme nicht an den tank kommen.

Ich habe ein Yamaha YZ 450 frontend und musste dellen in den tank machen.

Ich weiss das der Bas in Holland custom gabel bruecken macht fuer die DR 400 gabeln. Diese haben mehr abstand zum tank
 
...geht übrigens auch mit der KTM Brücke...

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20191128_151517.jpg
    IMG_20191128_151517.jpg
    166 KB · Aufrufe: 177
Kleines Update:
Es ist die Gletter Gabelbrücke geworden, die hat aber 200mm Holmabstand.

Womit wir beim Problem wären, war heute bei HE um einen Adapter für den Brembo P4 und eine 320er Scheibe zu bekommen.
Allerdings bekommt man die Bremsscheibe nicht weit genug vom Rad weg, so dass der Sattel nicht an den Speichen angeht. Entweder die Bremsscheibe ist zu nah am Gabelholm oder der Sattel geht an den Speichen an. (Die original KTM Felge/Nabe)
Hat da jemand Erfahrungswerte?

Möglichkeit eins wäre am Bremssattel Material abzutragen (find ich u.a. wegen Tüv heikel) oder eine ABM/Spiegler Bremszange, die ist schmäler gebaut aber nochmal ca 400 Euro teuer...
Vielleicht hat das jemand anders gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es gibt den P4 Sattel auch in gefräst und der ist schmaler. Schau mal bei den KTM SuMos nach, manche hatten den serienmässig drin.

Grüsse
Chris
 
Moin moin,

ne ganz andre Möglichkeit wäre, dass du dich gedanklich vom „Habenwollen“ einer 4-Kolbenzange verabschiedest und den 2-Kolben Schwimmsattel nimmst, wie er bei den meisten KTMs verbaut ist. Der Sattel baut deutlich schmäler.
Die Bremsleistung ist iVm einer 320mm Bremsscheibe mehr als ausreichend!

Grüße Benni
 
Angesichts meiner 100Kg und dem Wunsch meiner Freundin, mich auch in die Alpen auf dem Motorradl zu begleiten, ist mir ein 2 Kolben Sattel einfach zu wenig.

Habe heute aber nochmal akribisch ausgemessen und mit den Distanzen die ich von HE mitgenommen habe rumprobiert:
Wenn die Bremsscheibe 11mm vom Rad weg kommt hat der Brembo P4 Platz.
Das Rad ist dann zu weit links in der Gabel, 37mm Abstand zum rechten Gabelholm und 46mm Abstand zum linken (wo die Bremse sitzt).
Also muss das Rad mitsamt Bremssattel und Aufnahme/Adapter um 4,5mm Richtung linker Gabelholm. Die Bremssattelaufnahme am Gabelfuss hat genug Fleisch um das um den Betrag abdrehen zu lassen. Entsprechende Distanzen für die Achse sind kein Problem.

Einzige Engstelle ist dann unten der Gabelfuss, da die Bremsscheibe lediglich 2,5mm Abstand zum Gabelfuss hat.
 
Angesichts meiner 100Kg und dem Wunsch meiner Freundin, mich auch in die Alpen auf dem Motorradl zu begleiten...

Dann solltest Du ernsthaft über eine Doppelscheibenbremse nachdenken. Alles andere wird nicht helfen.

...ist mir ein 2 Kolben Sattel einfach zu wenig.

Und wieso bist Du Dir so sicher, daß eine 2-Kolben-SCHWIMMsattel spürbar schlechter bremsen soll als ein 4-Kolben-FESTsattel ?
 
Ich kenne beide von anderen Motorrädern, sprich den 4K einzeln / doppel, 2k schwimm einzeln, die alten 2k festsattel einzeln und doppel.
Daher erscheint mir das als bester Kompromiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fahrwerksumbau R 80ST - WP 50 + Gletter Brücke mit Brembo P4 und 320er HE?

Kleines Update:
Es ist die Gletter Gabelbrücke geworden, die hat aber 200mm Holmabstand.

Womit wir beim Problem wären, war heute bei HE um einen Adapter für den Brembo P4 und eine 320er Scheibe zu bekommen.
Allerdings bekommt man die Bremsscheibe nicht weit genug vom Rad weg, so dass der Sattel nicht an den Speichen angeht. Entweder die Bremsscheibe ist zu nah am Gabelholm oder der Sattel geht an den Speichen an. (Die original KTM Felge/Nabe)
Hat da jemand Erfahrungswerte?

Möglichkeit eins wäre am Bremssattel Material abzutragen (find ich u.a. wegen Tüv heikel) oder eine ABM/Spiegler Bremszange, die ist schmäler gebaut aber nochmal ca 400 Euro teuer...
Vielleicht hat das jemand anders gelöst?


Hallo,

es gibt von KTM Distanzringe in verschiedenen Stärken um den Abstand Bremsscheibe/Speichen zu vergrößern. Habe ich bei meinem Umbau WP mit Beringer Sattel auch verbauen müssen.

LG Frank
 

Anhänge

  • 803860AA-C071-4CBC-AC6D-F8A7E101F94C.jpeg
    803860AA-C071-4CBC-AC6D-F8A7E101F94C.jpeg
    132,7 KB · Aufrufe: 88
Nur eine Randüberlegung:
Wenn eine konventionelle Gabel verbaut wird, verwindet sich diese
selbst in der dicksten Ausführung mit 50mm Standrohrdurchmesser
beim beherzten Ankern mit nur einer Scheibe.
Den Einbau eines Gabelstabis würde ich erfahrungsgemäß einkalkulieren.
Woher ich das weiß...:pfeif: Lehrgeld....

Offroad interessiert das keinen, da blockiert das Vorderrad deutlich früher.
Aber zu zweit auf Asphalt mit 4-Kolben-Zange ist die Sachlage eine andere.

Viel Spaß beim Umbauen - ich liebe diese hohen Dinger...
 
Frank:
danke für den Tip, eine Auswahl an Distanzen habe ich bei HE gekauft!

Ray:
Gibts da für die 50er was fertiges zu kaufen?
Ich habe schonmal gesucht aber nichts gefunden.
 
Ich kenne beide von anderen Motorrädern, sprich den 4K einzeln / doppel, 2k schwimm einzeln, die alten 2k festsattel einzeln und doppel.
Daher erscheint mir das als bester Kompromiss...

Hallo,
bei den Bremsen unserer Alteisen ist es doch so, dass man, wenn man voll reingreift, das Fz zum Stillstand bekommt. Normalerweise ist es auch möglich die Reifen zum blockieren zu bekommen. Das Limit sind daher die Reifen.

Modernere Bremszangen ergeben zumindest einen klareren Druckpunkt, der Rest ist die hydraulische Übersetzung. Es gibt gute Schwimmsättel und schlechte Festsättel und umgekehrt.
Generell muss ein Festsattel nicht immer besser sein. Außer fürs Image;).

Wichtig, auch hinsichtlich der Fahrweise und der zu verzögernden Masse ist die Standfestigkeit der Bremse.
Große Doppelscheiben sind in der Regel standfester als kleine Einzelscheiben (G/S).
Selbst eine 320 mm HE geht bei entsprechender Nutzung in die Grätsche. Ein Kollege hatte die HE mit seiner GS in den Alpen erst zur Verfärbung und dann zur Rissbildung :entsetzten:getrieben.

Also musst du genau wissen was Du willst, eine leichte defensive gabelverwindente Endurobremse oder einen Doppelscheibenanker aus steifen Festsättelmonoblocks und Familienpizzascheiben.
Oder irgendwas dazwischen. Alles gleichzeitig geht leider nicht.;(

Grüße
Ulli

PS. Ich hab da schon einiges durchprobiert:
- XT 600 Einzelscheibe ;) (als Maßstab für klein leicht und starker Gabelverwindung)
- Serie 100 GS
- HE an 100 GS
- HE mit 4 Kolbensattel
- Doppelt 320 HE mit jeweils 4 Kolbensattel
- KTM 950 Bremsanlage mit 300 Scheiben und Schwimmsattel
- Doppelscheibenbremsanlage mit 320 Scheiben und Brembo Monoblocks (der Anker)
 
.
 

Anhänge

  • E98FBA10-65FD-469F-BF06-B53429502D30.jpeg
    E98FBA10-65FD-469F-BF06-B53429502D30.jpeg
    39,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auch von Grimeca einen 4 Kolben Sattel mit 40mm Aufnahme. Der soll angeblich dem HE 70 entsprechen und schmäler als der Brembo P4 sein.

Verbaut zB von Sachs:
https://www.ebay.de/itm/Grimeca-Bre...:Sachs&hash=item5d873c24a4:g:QAYAAOSwWUBcWDsV

Der Brembo ist von der Mitte aus 40mm breit. Anstoßen tut ja aber eher die untere Kante die bei ca. 38mm liegt.


So nen Distanzring zwischen Nabe und Bremsscheibe gab's auch mal Original von KTM, verbaut bei der ersten DUKE.
 

Anhänge

  • Brembo-4Kz.jpg
    Brembo-4Kz.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Frank:
danke für den Tip, eine Auswahl an Distanzen habe ich bei HE gekauft!

Ray:
Gibts da für die 50er was fertiges zu kaufen?
Ich habe schonmal gesucht aber nichts gefunden.

Leider weiß ich auch von keiner käuflichen Lösung,
mein Spezl hat sich damals selbst beholfen (CAD+Fräsen).
Habe aber mal gelesen, das es da Lösungen von Profis gibt.

Bei USD- Gabeln sind diese Klimmzüge Geschichte...
 
Der Tip mit dem gefrästen P4 Sattel war gut, damit gewinnt man nochmal 3mm, ansonsten habe ich ja schon in Beitrag 13 aufgeführt wie es klappen könnte! ( :

Am Wochenende wird`s weitergehen, ich berichte.


Andere Frage: Könnte mir jemand per Mail womöglich eine Eintragung (Fahrzeugschein) einer 100mm verlängerten (SWT?) Schwinge zukommen lassen?
Die habe ich gebraucht gekauft...
 
Hallo,

habe einen ähnlichen Umbau mit WP 50 Gabel aber HPN-Brücke (210mm Holmabstand), 320er Bremsscheibe.
Mit 5mm Distanzscheibe passt der Spiegler 4K (aktuell verbaut) oder auch 8K (siehe Foto) Bremssattel.
Der Grimeca Sattel (als Cagiva Ersatzteil) passt theoretisch auch, ist allerdings nur für 4 mm starke Scheiben gemacht.
Den Brembo P4-Sattel (Gold) habe ich nicht ohne Speichenkontakt drauf bekommen, (das war dann wohl die breitere Variante), dass es unterschiedliche Modell gibt, wusste ich bisher nicht...


Grüße Jan
 

Anhänge

  • DSC_1316.jpg
    DSC_1316.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem gefrästen Brembo P4 Bremssattel konnte ich nun genug Platz auf allen Seiten gewinnen (nochmal Danke für den Tip). An der Bremssattelaufnahme der Gabel wurden noch knapp 2mm abgefräst aber dann ist genug Luft zwischen Speichen und Sattel , sowie Bremsscheibe und Gabelfaust unten.
Bei der Bremsscheibe mussten dafür 6mm untergelegt werden.

Wahrscheinlich wäre es auch mit einem Gusssattel gegangen aber dann läuft die Scheibe einfach extrem Nah an der Gabelfaust vorbei, genau dort wo die Verschraubung der Bremsscheibe ist.

Bei Interesse gibts mal noch Fotos, wenn das Projekt fertig ist!