thomas1301
Aktiv
Mal ne Frage an die Scheinwerferhalterumbauer unter euch:
Die /6-Gabeln haben ja bekannterweise Faltenbälge. Mir gefällt das, drum bleibts auch dabei.
Durch die untere Gabelbrücke geht ein Röhrchen, das den Innenraum des Faltenbalgs mit dem Innenraum des originalen Scheinwerferhalters verbindet. Nachdem ich jetzt diesen Scheinwerferhalter durch was offenes ersetzt habe, steht das Röhrchen offen nach oben in der Gegend rum.
Wie ich grad mal die Faltenbälge unten gelöst habe (weil ich einen Gabelstabi angebaut hab), lief mir da Schmutzwasser entgegen. Das Wasser geht also bei Regenfahrten oben zum Röhrchen rein und kann dann unten nicht mehr raus. Jetzt mit dem Gabelstabi überhaupt nicht mehr. Vorher hätte ich zumindest noch die Möglichkeit gehabt, unten in den Balg ein Loch als Ablauf zu bohren. Das würde sich jetzt aber im oberen Rahmen des Stabis sammeln. Da hilft auch kein Loch im Balg mehr.
Hat vielleicht jemand schon mal ne Lösung für dieses Problemchen gefunden?
Ich hatte jetzt schon vor, das Röhrchen zu verschließen (ich hatte es eh schonmal bündig mit der Oberkante der Gabelbrücke abgesägt) und dann oben am Balg (hinten) ein Loch für die Entlüftung zu bohren.
Was meint ihr, geht das? Oder kommt da dann auch wieder Spritzwasser rein?
Die /6-Gabeln haben ja bekannterweise Faltenbälge. Mir gefällt das, drum bleibts auch dabei.
Durch die untere Gabelbrücke geht ein Röhrchen, das den Innenraum des Faltenbalgs mit dem Innenraum des originalen Scheinwerferhalters verbindet. Nachdem ich jetzt diesen Scheinwerferhalter durch was offenes ersetzt habe, steht das Röhrchen offen nach oben in der Gegend rum.
Wie ich grad mal die Faltenbälge unten gelöst habe (weil ich einen Gabelstabi angebaut hab), lief mir da Schmutzwasser entgegen. Das Wasser geht also bei Regenfahrten oben zum Röhrchen rein und kann dann unten nicht mehr raus. Jetzt mit dem Gabelstabi überhaupt nicht mehr. Vorher hätte ich zumindest noch die Möglichkeit gehabt, unten in den Balg ein Loch als Ablauf zu bohren. Das würde sich jetzt aber im oberen Rahmen des Stabis sammeln. Da hilft auch kein Loch im Balg mehr.
Hat vielleicht jemand schon mal ne Lösung für dieses Problemchen gefunden?
Ich hatte jetzt schon vor, das Röhrchen zu verschließen (ich hatte es eh schonmal bündig mit der Oberkante der Gabelbrücke abgesägt) und dann oben am Balg (hinten) ein Loch für die Entlüftung zu bohren.
Was meint ihr, geht das? Oder kommt da dann auch wieder Spritzwasser rein?