gerry-h

Aktiv
Wie der Titel schon sagt, ich bekomme den neuen Faltenbalg nach Getriebewechsel einfach nicht drauf.
Zuerst das Spannband auf der dem HAG zugewandten Seite versucht, dann auf der Getriebeseite, die jeweils andere Seite schaff ich einfach nicht.

Gibt's da einen speziellen Trick ?

Ist ne R 100 GS PD, Bj. 94

Danke für jede Tipp
Gruss
gerry
 
Moin Gerry,

das Federbein demontieren und die Schwinge horizontal zum Getriebe ausrichten - so geht die Montage des Faltenbalgs am einfachsten.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da einen speziellen Trick ?

  1. Original BMW-Balg verwenden.
  2. Motorrad auf den Seitenständer stellen, damit die Schwinge "richtig" (halbwegs gerade) steht.
  3. Balg warm und geschmeidig machen (Wasser ... keine Heissluft :D).
  4. Balg innen fetten.
  5. Ein Ende festklammern (IIRC mache ich das zuerst an der Schwinge fest)
  6. Das andere Ende mit Fingern und anderen "unscharfen" Hilfsmitteln (Holzspatel, Küchenlöffel, etc.) drüberwürgen.
 
Hi Gerry,

setz dich einfach mal neben die Kiste, lehn dich zurück, rauch eine oder trink ein Bier oder schlaf mal ne Nacht drüber. ))):

Ich mach erst die Schelle auf der Kardanseite fest.
Dann den Kardan waagrecht ausrichten.
Dann die Schelle lose um den Gummi auf der Getriebeseite.
Dann den Gummi drauffummeln. Da hilft auch ein gebogenes Stück Draht (sauber entgratet) oder eine abgewinkelte Reissnadel.
Wenn dann der Gummi am Getriebeflansch gleichmässig angeschäbelt hat,
die Schelle etwas anziehen und dann den Gummi gleichmässig draufschieben.

Manchmal gehts beim 1. Mal, machmal erst am näGSten Tag

Gruss Holger
 
Ähemm : "eine abgewinkelte Reissnadel."
Mir wäre da die schöne Rundung einer alten Speiche lieber;)
Glück auf!
 
  • Like
Reaktionen: wed
Hallo Gerry,

neben den schon erwähnten Tips (Federbein lose, Schwinge gerade, Schwingenseite zuerst fixieren - dann die Getriebeseite) haben mir noch zwei sachen geholfen.

Einmal die Innenseite des Faltenbalgs ganz leicht einzufetten (Fingerspitze Nivea-Creme oder gleich Geteriebeöl).

Zum anderen hab ich noch den Batteriekasten rausgeschraubt. Das ging bei mir zugegebnermaßen sehr einfach, da frisch überholt, und kein Rost an den Schrauben.

Dann ging's Montieren - verglichen mit vorangegangen Aktionen - erstaunlich einfach.

Der Tip von Holger mit dem Beruhigungsbier ist natürlich auch Gold wert :D

Das wird schon :gfreu:
Gruß, rainer
 
Heute hat's endlich geklappt.

Die entscheidenden Hinweise für mich aus Euren Hinweisen waren:
-Stossdämpfer abhängen und dann
-Kardan waagrecht

Ich hab dazu das Moped auf den Hauptständer gestellt und dann den Kardan angehoben.

Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps.
Gruss
Gerry
 

Anhänge

  • IMG_9524.jpg
    IMG_9524.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 172
Hallo zusammen,
habe diese Thema nach meiner gestrigen Schrauberei gefunden. Habe für neuen Faltenbalg auch ewig gebraucht, habe dann auch Batteriekasten ausgebaut, dann ging es. Auch Reissnadel ist beliebtes Werkzeug. Was mir heute eingefallen ist: Ich werde mir mal ein Werkzeug mit einem langen 3 oder 4 Inbusschlüssel bauen, den ich dann in einem Feilenheft fixiere. Werde dann bei Gelegenheit berichten.
Gruß Bernd
 
Eventuell kann man ja auch die Schwinge samt Stoßdämpfer mit Spanngurten hochziehen ?

... Spanngurt ja, Stoßdämpfer nein.

Ich ziehe die Schwinge/Kardan auch immer mit dem Spanngurt nach oben, man kann dann auch leicht die Schwinge absenken je nachdem ob der Faltenbalg oben oder unten nicht über den Getriebenaschluß drüber will.
Beim letzten mal für mich entdeckt: Die Schwingenlager lose lassen Paraleverstrebe noch nicht montiert, mann kann dann die Schwinge etwas nach innen schieben und bekommt so den Faltenbalg auf der Innenseite besser über den Getriebeanschluss.

Gruß Wolfe