binnen

Teilnehmer
:applaus:
Hallo erst mal an alle danke für die tolle Begrüßung im Forum!
:&&&:
BMW R 80 G/S Bj. 1984

Nun zu meiner Frage beim wechsel der Faltenbälge an der Gabel muß ich wohl die ganzen Holme ausbauen?
Vorderrad - Bremssattel - Gabelbrücke - Holmschrauben usw.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich bedanke mich schon in Voraus und wünsche allzeit gute Fahrt!
 
Hallo,

es reicht das Vorderrad und Schutzblech auszubauen. Die Gabelholme lassen sich dann nach unten aus den Gabelbrücken herausziehen. Das Gabelöl muß nicht abgelassen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo Josef,
es gibt wohl keine andere sinnvolle Variante.
Also in der Reihenfolge:
Bremssättel runter, Vorderrad raus, Kotflügel ab, Kotflügelhalter ab und dann kannst Du die Holmverschraubungen an den Gabelbrücken lösen und die Holme einzeln nach unten rausziehen.
Hört sich schlimmer an als es ist.
An einem verregneten Nachmittag locker zu schaffen! A%!
 
ganz kleiner widerspruch - nur bremssättel ab - gabel samt rad und schutzblech lässt sich so nach unten rausziehen.
die brücken ganz vorsichtig ca einen mm mit zwei schraubendrehern spreizen - dreher stecken lassen - die gabel fällt fast von allein nach unten durch.
einbau natürlich umgekehrt.
anschliessend alle verbindungen lösen und die gabel mehrfach durchfedern um spannungen rauszunehmen. von oben nach unten wieder alles festziehen.
färtsch :gfreu:
matt
 
Nachdem wir letztens die Gabelfedern in progressive umgetauscht hatte, fiel mir auf, dass die Faltenbälge ziemlich marode sind, aber ich hatte keine neuen gekauft
c020.gif


Also muss ich auch noch auf den verregneten Nachmittag warten (das ist in Deutschland nicht so schwierig) und alles wieder ausbauen.

Aber erstma habe ich sie so gedreht, dass man es kaum sieht :]
 
Hallo Detlev,

ich gehöre zu den gefürchteten Frühaufstehern. Kühe wollen halt früh gemolken werden.

Gruß
Walter
 
Hi Ingi!

Wenn die Faltenbälge außen an den Kanten gerissen sind...die an meiner Kuh hab ich mit Sekundenkleber verschlossen. Das hat sogar mehrer Jahre gehalten. Sollte eigentlich nur ne Notlösung sein wobei die ja bekanntlich am längsten halten ;-JJJ
Sollte zumindest bis zum nächsten verregneten Nachmittag halten.
Ansonsten einen schönen Abend und :rotwein: :rotwein:

Gruß aus der Südheide
Thomas
 
nähen!XXXXXXXXXXXXXXXXX...

kleben ist doch Murks!
Ich würde es nähen.
Am besten Kreuzstich, das sieht cool aus.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

willi