Hier wird eine Farbtonübereinstimmungsgarantie gewährt:
https://colorndrive.com/de/lackstift/bmw-motorcycle-daytona-orange-metallic-010,13118/einzelheiten
Der Code ist auch bei RH 010.
Ich hätte eigentlich auch Bedarf für den Kotflügel. Nach dem was ich bisher allerdings alles an sog. Restaurierungen gesehen habe, bin ich auch dahin gekommen, die Macken zu lassen wie sie sind. Ist halt Patina.
Eben, zumal es nur EINE von zwei Farben ist.wie kann die farbe des lackstifts bei einer farbverlaufs lackierung an allen stellen übereinstimmen?
HM
Meine wurde auch von Terwel lackiert, er erklärte mir das es damals 10 Lackierer gab und jeder die Lackierung etwas anders machte, deshalb die Unterschriften im Lack, zb. Irgendwo im Cockpit oder unterm Tank usw. ein kleiner 1er oder ein gebogener strich. Ich wollte meine natürlich genauso haben wie vorher nur in neu, Terwel, lackierte es mir perfekt, vom Verlauf her usw. ist es komplett original nur eben wie neu. Er nimmt soweit ich weiß, auch die originale Lackzusammensetzung nur eben neu. Der Preis ist für die Aufwendige Lackierung komplett in Ordnung und ich würde nie wo anders hingehen, selbst nicht Daytona Teile schicke ich mittlerweile nur zu ihm, da er immer perfekte Arbeit liefert.
Nein, er nimmt die "modernen" wasserbasierten Lacke. Und er liniert nicht frei von Hand, sondern klebt ab.Meine wurde auch von Terwel lackiert, er erklärte mir das es damals 10 Lackierer gab und jeder die Lackierung etwas anders machte, deshalb die Unterschriften im Lack, zb. Irgendwo im Cockpit oder unterm Tank usw. ein kleiner 1er oder ein gebogener strich. Ich wollte meine natürlich genauso haben wie vorher nur in neu, Terwel, lackierte es mir perfekt, vom Verlauf her usw. ist es komplett original nur eben wie neu. Er nimmt soweit ich weiß, auch die originale Lackzusammensetzung nur eben neu. Der Preis ist für die Aufwendige Lackierung komplett in Ordnung und ich würde nie wo anders hingehen, selbst nicht Daytona Teile schicke ich mittlerweile nur zu ihm, da er immer perfekte Arbeit liefert.
LG Marvin
Wie damals auch, Wasserbasislacke dieser Art gab es schon vorm zweiten Weltkrieg, er hat natürlich einen Speziellen der ordentlich aushaltet, diesen bekommt man als Privatperson nicht so leicht.Nein, er nimmt die "modernen" wasserbasierten Lacke. Und er liniert nicht frei von Hand, sondern klebt ab.
Wurden damals bei BMW aber nicht eingesetzt. Und einen "Speziellen" hat er auch nicht, seine Lacke sind genauso empfindlich wie alle zeitgenössischen auch. Keine Ahnung, warum Du vermeintliche Besonderheiten eines Dienstleisters glaubst herausstellen zu müssen.Wie damals auch, Wasserbasislacke dieser Art gab es schon vorm zweiten Weltkrieg, er hat natürlich einen Speziellen der ordentlich aushaltet, diesen bekommt man als Privatperson nicht so leicht.
LG Marvin
Wasserbasislack von zb VW, wurde vor 10 Jahren verwendet, ob 2024 auch noch weiß ich nicht, jedenfalls, hat ein bekannter sein neues Auto mit einer Hagelplane 3 Tage im feuchten stehen gelassen und es gab überall Wasserflecken. Wenn man auch ließt findet man einige denen sowas passiert ist. Meine 90s stand 2 Wochen mit Plane die nicht ganz dicht war im dauerhaften Unwetter und das im freien, der Lack hat gar nichts abbekommen und war Top, darum schließe ich schon daraus, das der Lack besser ist als ein herkömmlicher Wasserbasislack wie zb von VW.Wurden damals bei BMW aber nicht eingesetzt. Und einen "Speziellen" hat er auch nicht, seine Lacke sind genauso empfindlich wie alle zeitgenössischen auch. Keine Ahnung, warum Du vermeintliche Besonderheiten eines Dienstleisters glaubst herausstellen zu müssen.
Du schließt, vorher hast Du behauptet. Beides ist falsch. Wasserbasierte Lacke haben unter anderem eine geringere Beständigkeit gegen (polare) Lösungsmittel und härten weniger fest aus, und genau das ist bei Terwels Lacken der Fall.Wasserbasislack von zb VW, wurde vor 10 Jahren verwendet, ob 2024 auch noch weiß ich nicht, jedenfalls, hat ein bekannter sein neues Auto mit einer Hagelplane 3 Tage im feuchten stehen gelassen und es gab überall Wasserflecken. Wenn man auch ließt findet man einige denen sowas passiert ist. Meine 90s stand 2 Wochen mit Plane die nicht ganz dicht war im dauerhaften Unwetter und das im freien, der Lack hat gar nichts abbekommen und war Top, darum schließe ich schon daraus, das der Lack besser ist als ein herkömmlicher Wasserbasislack wie zb von VW.
LG Marvin
Mögliche Lackschäden von Autos sind hier nicht das Thema, es geht um die Lackierung von Terwel und Deine nicht belegbaren Behauptungen und "Ausschmückungen". Ich fahre einen VW und der Lack ist nicht schlechter als der von Terwel.Du kannst dir gerne Berichte durchlesen über Autos mit Wasserbasislack durchlesen, meine Lackierung hat schon viel mitgemacht und ist noch wie neu, wenn du einen VW mit Wasserlack hast, hast du beim ersten Unwetter mit einer Plane über dem Auto einen Lackschaden, natürlich hat Terwel einen besseren lack. Heißt nicht das er der einzige mit gutem Lack ist, aber wenn man es mit großen Autokonzernen vergleicht, haltet der Lack deutlich besser von ihm.
LG Marvin
Bei mir waren das Spiritusreste vom Ausspülen. Auch eigene Doofheit, mit dem "alten": Lack wär das allerdings nicht passiert. Speziell haltbar ist bei Terwel nichts, alles ganz normal.Ungern,
aber ich muss Dirk recht geben.
Mein Tank sah nach Neulack (auch von Terwel) genauso aus. War meine eigene Doofheit, der Hahn war nicht fest genug auf die Dichtflächen gezogen und der Sprit hat seinen Weg nach oben zum Lack gefunden. Zwei Tage haben gereicht.
Terwel hat damals auf seiner Heimseite mit BMW Originallack geworben, ob das heute noch so ist weiss ich nicht.
Das entsprach jedenfalls vor zig Jahren schon nicht mehr der Realität.
Die Qualität der Arbeiten ist hervorragend.
Mein Tank sah nach Neulack (auch von Terwel) genauso aus. War meine eigene Doofheit, der Hahn war nicht fest genug auf die Dichtflächen gezogen und der Sprit hat seinen Weg nach oben zum Lack gefunden. Zwei Tage haben gereicht.![]()