Zander

Aktiv
Mein Vorgänger hatte aus einer RS eine 100 S gemacht und alles in einem Mettalicblau lackiert.

102_0461.jpg102_0462.jpg

Es gibt ja noch die Möglichkeit den Farbton auslesen zulassen. Aber vielleicht gehts ja unkomplizierter und jemand kennt Farbtonnamen,-nummer...........Danke Zander
 
Es dürfte sich um "Alaskablaumetallc" handeln
Code Nr. 542
Farbcode 136, Klarlack 098, Linierfarbe 124
Damit hätte sie aber nur 1 Linierfarbe!

Möglicherweise handelt es sich um:
"Dunkelblau/Hellsilbermetallic, CodeNr. 554
Farbcode: 130 (dunkelblau)
Farbcode: 131 (hellsilber)

Was aus der Zeit noch in Frage käme:
Nr. 504 "atlanticblaumetallic"
Linierfarben: 124 (silber) und 125 (rot)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxerhans......erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Da ich mir die Farbtöne selbst anmische......werde ich es vorerst mit Alaskablau probieren.
Noch eine Frage zu den Linien......die sind ja nicht von Hand gezogen......gibt es die als Aufkleber zu kaufen? Wo?


Danke Zander
 
Wenn das eine Originallackierung ist, dann sind die von Hand gezogen!
Geklebte Linien gab´s bei BMW nie.

Kommt drauf an, wieviel Wert Du auf die Lackierung legst. Ich würde entweder nichts Linieren oder Handlinieren lassen (von einem der es kann!).

Geklebte Linien müssen mindestens mit Klarlack überlackiert werden, sonst ist es sowieso Murks.
 
Ich lege ganz großen Wert auf die Lackierung. Schon bedingt durch meinen Beruf :-)
Ich muß dann morgen mal genauer gucken....dachte es sind geklebte Linien.
Sollten sie von Hand gezogen sein, will ich sie unbedingt erhalten.

Danke für die Info`s.........................Zander
 
Hallo Zander,

die Linien sind sicher nicht aufgeklebt, sondern von Hand gezogen. Ich würde nach dem Lackieren einfach neue Linien ziehen lassen. Es gibt doch glücklicherweise noch einige Experten, welche die Linierung frei Hand auf den Lacksatz malen.
Ich habe letztes Jahr meine 100 S neu gelackt und die Teile schließlich von Ekrem Pala http://www.linieren.de/ linieren lassen. An den Preis dafür kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern, ich meine aber, dass mich dessen Arbeit für den kompletten Satz um 200,00 Euro gekostet hat. Das Ergebnis war es allemal wert.

Gruß

Ulli
 
Ich danke für den Link und auch für die Antworten. Hab gestern Abend noch nachgeschaut........sie sind tatsächlich von Hand gezogen. Das hätte ich nicht gedacht!
Ich probier jetzt vorerst das Alaskablau, da ich schon mal einen Hinweis in dieser Richtung bekommen habe. Sollte das nicht der farbton sein, lass ich ihn auslesen.
Eine Nachfrage hätt ich noch an den Scotchman:
200 für den kompletten Satz? Das müßte bei der "S" der Tank, der Kotflügel vorne und die Verkleidung sein.......stimmt das?
Das wär aber dann ein guter Preis........würd ich mal sagen....Zander
 
Ich danke für den Link und auch für die Antworten. Hab gestern Abend noch nachgeschaut........sie sind tatsächlich von Hand gezogen. Das hätte ich nicht gedacht!
Ich probier jetzt vorerst das Alaskablau, da ich schon mal einen Hinweis in dieser Richtung bekommen habe. Sollte das nicht der farbton sein, lass ich ihn auslesen.
Eine Nachfrage hätt ich noch an den Scotchman:
200 für den kompletten Satz? Das müßte bei der "S" der Tank, der Kotflügel vorne und die Verkleidung sein.......stimmt das?
Das wär aber dann ein guter Preis........würd ich mal sagen....Zander

Plus Sitzbank und Kotflügel hinten, die sind auch liniert.
200,- passt, nur für's Linieren, auch laut meinem Archiv.
 
@Dirk
Ja, gut ........denn danke. Bin informiert! Link hab ich kopiert, bin vom Preis eigentlich überrascht. Hatte hier in Berlin bei einem bekannten Lienierer nachgefragt. Der war um einiges teuerer.

Zander
 
Hallo,

die 200,00 Euro (oder wie viel es jetzt genau war) habe ich für die Linierung von Tank, S-Verkleidung, Kotflügel vorn und Sitzbank bezahlt.

Ich war seinerzeit auch überrascht und hatte mit mehr gerechnet. Die Linierung kann ich aber nur empfehlen, der Lacksatz wird deutlich aufgewertet.

Gruß

Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich irgendwann was linieren lassen sollte dann wird das auch dort gemacht. Schaut wirklich sehr gekonnt aus.

Danke für den Link.
Gruß Peter.
 
Tach auch ...
Wenn du sowieso selber lackierst vieleicht noch eine andere Alternative die aber etwas mehr Arbeit macht.
Die Linien zuerst !
Auf den grundierten Tank die Farbe der Linien auftragen , diese mit einem Linienklebeband der gewünschten Breite und Anzahl aufkleben. Mit der eigentlichen Farbe drüber lackieren , das Linienklebeband vorsichtig bei nicht zu nass , nicht zu trocken abziehen per Pinsel mit Klarlack füllen.
Alles wieder glatt schleifen und dann noch mal Klarlack drüber.
So sind die Linien auf meinen Moppeds entstanden und brauchen sich nicht zu verstecken.

R100RLackmich2.JPG
1DSCF1088Frontlinie.jpg
 
Morgen! Meine Lackierung gefällt mir vom Farbton eigentlich richtig gut. Es ist ein schönes brilliantes, tiefes Blau......mit leichten Kratzern und einer kleinen Delle am Tank. Seitenteile und Kotflügel müssen ganz neu!
@ JoergMK
Um die Linien am Tank und beim Lackieren zu retten, nicht nochmal neu machen zu müssen, hatte ich tatsächlich schon mal an sowas gedacht......aber nicht gedacht, dass es praktikabel ist. Diese 3M- Linienband hab ich in verschiedenen Stärken da...........mal sehen!

Zu den Preisen:
Ich hab diesen Tank mit unterschiedlichen Materialien/ Techniken lackiert. Der Übergang von matt -> glänzend sollte liniert werden. Hier wären 4 Linien nötig gewesen. 2 Grade/ 2 Geschwungene!............260,- Euro.........Berlin! Zu fett....einfach zu fett. Wir haben dann Felgenband genommen. Zander


Tank fertig 5.jpg
Tank fertig 4.jpg
 
Der Vollständigkeit halber.....hab den Farbton auslesen lassen. Es ist:

[TABLE="class: MsoNormalTable, width: 100%"]
[TR]
[TD="bgcolor: transparent"]BMW
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: transparent"]364
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: transparent"]Topasblau M.2c
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: transparent"]BMW9955(L)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Na dann werd ich mal loslegen........Zander