Erfahrungsgemäß wir bei "bunten" Federn nach Papieren gefragt, bei schwarzen Federn eher nicht. Selbst wenn ein fetter YSS Aufkleber durch die Feder lesbar ist.![]()
Habe mein Wilbers extra mit schwarzer Feder bestellt, dass es nicht auffällt.
Der TÜV Prüfer hat es sofort gesehen. Hat aber ABE.
Im Zweifelsfall könnte ich auf den Umrüstkatalog (6.10.3) verweisen, in dem steht, dass "ein Federbein" mit variabler Zugstufendämpfung ohne weitere Abnahme nachgerüstet werden darf.
Dann sei so nett und verlink das mal.
Oder stell eine Kopie hier rein.
Ich hab noch eine weiße Feder vom Wilbers übrig…
Ausgetauscht, wegen Fahrergewicht und Fahrprofil gegen eine schwarze Feder mit etwas weicherer Kennlinie
Was möchtest du denn dafür haben und wie ist der Zustand?
Grüße
Chris
...Jetzt habe ich eine schwarze Feder drin, bin hochzufrieden mit dem 640er. Wilbers hat das Federbein gewartet und die neue Feder verbaut.
Typ: DI 59 93-215 schwarz (die Zahlenkodierung sagt mir Nichts)
Ich stelle hier, ein paar Fotos ein… dauert aber mal ein wenig.
Dann kannst Du mir den Daumen hoch oder runter zeigen.
Weiter dann mit PN.
Sofern Du möchtest…
Die Feder ist nicht wirklich mehr schön, funktioniert hat diese bis zum Ausbau gut.
Man sieht die Korrosion und die Beschichtung (?) ist definitiv zu erneuern, es sei denn, der optische Zustand steht nicht im Vordergrund.
Federdrahtstärke ist 12,4mm bei 8 Windungen.
Für mich war die Feder zu hart (sagte Wilbers - fand ich nicht unbedingt) , bei 82kg mit Kleidung, überwiegend Solo mit selten Gepäck 50/50 Strasse - Gelände hatte ich damals Wilbers angegeben für meine SWT in P/D Style.
Jetzt habe ich eine schwarze Feder drin, bin hochzufrieden mit dem 640er.
Wilbers hat das Federbein gewartet und die neue Feder verbaut.
Typ: DI 59 93-215 schwarz (die Zahlenkodierung sagt mir Nichts) Preis 129€ brutto
Ich hatte seinerzeit die Gabel und das „Beinchen“ komplett bei Wilbers revidieren lassen.
... Federdrahtstärke ist 12,4mm bei 8 Windungen. Für mich war die Feder zu hart ...
...Kann man die Federrate irgendwo ablesen?
Wenn sie nicht draufsteht, kann man sie näherungsweise ausrechnen. Die Berechnung ist aber fehleranfällig, weil die Drahtdicke in vierte Potenz eingeht und man die Zahl der federnden Windungen auch nicht direkt abzählen kann.
Ich habe anhand einer Feder mit bekannter Rate und im entlackten Zustand gemessener Drahtdicke die Zahl der federnden Windung auf 6,25 festgelegt. Wenn ich in diese Gleichung dann 12,4 mm Drahtdicke eingebe, kommt eine Federrate von 106,3 N/mm heraus. Es wird also eher die gefürchtete 102 N/mm Feder von Wilbers sein, die (nach meiner Gleichung) eine Drahtdicke von 12,27 mm haben müsste.
... Vorn die Wilbersfedern mit 7,5 Öl / LK 160mm Werksgabel ...
Hallo zusammen,
Ich habe ein Wilbers Federbein an meiner GS. Die Feder ist blau, möchte sie aber weiß pulvern lassen
Hat schon mal jemand ein Wilberts Federbein zerlegt und kann mir Tipps geben?
Beste Grüße
Chris
Hallo Chris,
falls Deine Montagefrage noch aktuell ist
.......
Herzliche Grüsse, Andreas
Hallo Andreas
hast Du noch Unterlagen über den Dämpfer , bei meiner
ist auch so einer verbaut. Konnte aber nichts darüber finden.
Gottfried
....Bei Dir scheint jemand ein für GS vorgesehenes Federbein in eine R gebaut zu haben. Dieses ist etwas länger und damit kommt die R hinten höher. ...
Vergleich siehe dieses Dokument. WP Federbeine für GS sind 5 mm kürzer als GS Serie.
...Das heisst dann aber auch, dass das WP-Bein für die GS immer noch 10mm länger (290mm-5mm=285mm) als die Originallänge (275mm) des RxxR-Federbeins ist. Das kann aus meiner Sicht nicht mit einer Verstellung an den Rändelschrauben reduziert/eingestellt werden.
Hallo Ihr
der Abstand
Stoßdämpfer Lochmitte - Lochmitte = 47 cm
Gottfried