Bommel

Aktiv
Hallo zusammen,

ich versuche gerade die Federbeine meiner /5 zu überholen.
Bei der Demontage stoße ich auf zwei Probleme (im Vergleich zum Thread von Willi, siehe unten):

a) es ist die originale (Zier- Alu-) Hülse über dem oberen Teil der Feder

b) mit etwas Kraft konnte ich die Feder zusammenpressen und oben "dazwischenkommen", mit einem Schraubenzieher den Gummipuffer runterschieben und den Ansatz für den Maulschlüssel sehen. Nur - der steht quer zur Öffnung für den Schlüssel.

Wie spanne ich die Federn trotz Hülse? Wenn genug Platz ist, könnte man die Stange ja mit einer Zange festhalten. Vielleicht hat sie sich ja auch schon gelockert und steht deshalb quer.



http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...on-7-zerlegen&highlight=federbein+demontieren
 
Mit einfachen Hausmitteln schonend zu bewerkstelligen.
Dämpfer mit untererm Auge senkrecht in den Schraubstock spannen.
Vorne und hinten einen Ratschenspanngurt durch die Feder fädeln und unterm Schraubstock durchspannen. Nun kannst Du die Feder soweit zusammenziehen, dass oben genügend Platz ist. Die Gurte verursachen auch keine Schäden an der Feder.
Geht ggf. auch mit einem Gurt, 2 klappt aber viel besser.
 
Die Spanngurtmethode habe ich auch schon mehrfach erfolgreich angewendet, kein nur sein, dass der Weg wegen der Hülse nicht ausreicht, um die Feder weit genug zu spannen.

Gruß

Karsten
 
Danke für den Vorschlag, ich werde es heute Abend mal ausprobieren.
Im Schraubstock ist das Federbein schon, genau in der vorgeschlagenen Position. :D

Die Federn scheinen mir recht weich zu sein, wenn ich die mit der Hand schon ca. 1,5cm runterbekomme. Wäre die Aufnahme für den Steckschlüssel nicht verdreht, hätte das ja schon gereicht.


Gruß, Christian.
 
Wäre die Aufnahme für den Steckschlüssel nicht verdreht, hätte das ja schon gereicht.


Gruß, Christian.

Die sitzt doch an der Kolbenstange, dann drehe doch die Feder oder das obere Auge bis Du drankommst. Oder meinst Du mit verdreht "rund gedreht"?
Wenn ich mich recht erinnere, kommt man bei montierten Hülsen ohne Federspannen nicht klar..............ist aber schon lange her :nixw:
 
Auf dem Foto aus dem anderen Thread sieht man es ganz gut.
Ich konnte bisher (per Hand) die Feder nur soweit zusammendrücken, dass ich gerade bei 0° oder 180° mit dem Schlüssel bzw. Schraubenzieher reinkomme. (wie gezeigt)

Die Aufnahme für den Maulschlüssel bei mir scheint aber deutlich weiter drin zu sein und um 90° gegenüber dem Foto versetzt. Und da stört die Kappe.
Aber erstmal muss die Feder zusammegeschoben werden, alles weitere sieht man dann, wenn man drankommt.

Werde es heute Abend mal probieren.
 

Anhänge

  • L1000059.jpg
    L1000059.jpg
    196 KB · Aufrufe: 116
Hallo,

ich habe mir dieses
Federspanner_k.jpg
Werkzeug machen lassen.
damit wird die Aluhülse mit der Feder zusammen nach unten gedrückt, bis der Ansatz für den Gabelschlüssel erreichbar ist. Es kann sein, dass die Aluhülse mit dem oberen, auf die Kolbenstange aufgeschraubten, Alu-Federbeinlager "zusammengebacken" sind. Also erst irgendwie lösen, sonst geht beim Spannen immer die Kolbenstange mit nach unten.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

ich habe mir dieses
Anhang anzeigen 110697
Werkzeug machen lassen.
damit wird die Aluhülse mit der Feder zusammen nach unten gedrückt, bis der Ansatz für den Gabelschlüssel erreichbar ist. Es kann sein, dass die Aluhülse mit dem oberen, auf die Kolbenstange aufgeschraubten, Alu-Federbeinlager "zusammengebacken" sind. Also erst irgendwie lösen, sonst geht beim Spannen immer die Kolbenstange mit nach unten.

Gruß
Hans-Jürgen

Damit klappt sowas natürlich am besten :fuenfe:
Sowas gibt es auch bei Hofe und kann dann auch gleich für andere Arbeiten herhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst du am besten zu zweit.
Auge unten in Schraubstock,
2 Gurte durchfädeln und Schlaufe unten. Mit dem Fuß rein und runter treten.
Der andere drückt von oben mit beiden Händen.
Der "Gurtmann" steckt dann den Gabelschlüssel rein.
/habe ich gerade erfolgreich gemacht (wie ich sie wieder zusammen bekomme weiß ich noch nicht:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu weit war ein guter Tipp. :applaus:

Ich konnte die Feder soweit zusammendrücken, dass meine Frau den Schlüssel ansetzen und den Deckel abschrauben konnte.

Kann ich die Anbauteile bei den Boge-Dämpfern eigentlich nicht abbauen? :nixw:
Ich habe noch einen Satz Konis, da konnte ich sie einfach oben rüberschieben. Hier sperrt leider der Deckel mit der Dichtung. Kann ich den einfach abnehmen? Sitzt sehr fest...
 

Anhänge

  • IMG_1980[1].jpg
    IMG_1980[1].jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_1981[1].jpg
    IMG_1981[1].jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so weit ich informiert bin können die Boge Federbeine nicht überholt werden. Für eine vernünftige Überholung müsste zumindest das Öl in den Dämpfern gewechselt werden. Wer einmal erlebt hat, welchen Unterschied das Wechseln des Öls macht (habe ich bei den Öhlins Federbeinen an meiner 1100GS mal erlebt) weiss, das alles andere keine Sinn macht.
Öffnen kann man die Boge Dämpfer aber nicht zerstörungsfrei.

Berthold
 
OK, habe ich vermutet. Mit ging es eher ums aufbereiten bzw. lackieren der Anbauteile. Das kann ich dann knicken. :(
 
Zu weit war ein guter Tipp. :applaus:

Ich konnte die Feder soweit zusammendrücken, dass meine Frau den Schlüssel ansetzen und den Deckel abschrauben konnte.

Kann ich die Anbauteile bei den Boge-Dämpfern eigentlich nicht abbauen? :nixw:
Ich habe noch einen Satz Konis, da konnte ich sie einfach oben rüberschieben. Hier sperrt leider der Deckel mit der Dichtung. Kann ich den einfach abnehmen? Sitzt sehr fest...

Hallo,
Die Dinger bekommst Du ab. Also ich meine oben den Ring. Wenn Du an der Stelle wo die Pfeile sind mit einem passenden Trennmesser bei gehst, dann geht es. Weiter bekommst Du den Bogedämpfer aber nicht auf. Darunter ist der noch zugebördelt.

IMG_1980[1].jpg

VG Michael
 
Gleich noch eine Frage dazu,
welche Ersatzmöglichkeit gibt es für den Dämpfer?
Auf welchen Ersatzstoßdämpfer passen die Aluhülsen?
 
Löcher verkleinern ist m.E. nicht so schnell gemacht :pfeif:

Die Hülse muss minimal aufgeschliffen werden.
 
Erst hatte ich gedacht: einfach die Köpfe tauschen, klappt aber nicht.
Die Gestänge haben unterschiedliche Gewinde.

Auf den Fotos siehst Du: doch das Loch kleiner machen. :aetsch:
Vielleicht kann man ja auch eine passende Scheibe basteln.
Ist nicht viel, aber doch 2-3mm.
 

Anhänge

  • IMG_1984[1].jpg
    IMG_1984[1].jpg
    163 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1988[1].jpg
    IMG_1988[1].jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1987[1].jpg
    IMG_1987[1].jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 72
Ist halt schon seeeehr lange her, war auch nicht mein Moped, aber so ist ja einfacher als andersrum.
Zwei Scheiben bekommst Du bestimmt von Hofe.