BlaueEmma

Stammgast
Hallo an alle Wissenden,

warum ist das Federbein bei der G/S an der Schwinge befestigt, bei der ST und den anderen Monos aber am HAG?

Gruss Holger, ders halt auch wissen will.
 
Reine Vermutung:
Die G/S war die Ur-Entwicklung des Monolever.
Da war es für den Prototypenbau einfacher, an der Schwinge eine Befestigung anzuschweißen.
Das hat man dann für die Serie beibehalten.
Die Befestigung am Achskörper hat sich dann wohl als effizienter herausgestellt.
 
also, fahrwerkstechnisch und stabilitätsmässig spricht da niGS gegen einen evtl. Umbau bei der G/S ?

Gruss Holger
 
Eine Mono zur G/S umbauen ist nicht so einfach.

Mit der geänderten Aufnahme Schwinge/HAG hat sich auch noch die Aufnahme am Rahmen geändert.

Bei der G/S-ST ist die Aufnahme ja auf der Schwinge und nicht seitlich am HAG.
 
oh ja, jetzt wo ihr das so schreibt :rolleyes:

Ich mach mir da wohl besser keine Gedanken mehr drüber.

Gruss und Dank

Holger
 
also, fahrwerkstechnisch und stabilitätsmässig spricht da niGS gegen einen evtl. Umbau bei der G/S ?

Gruss Holger
Holger,

spreche er in ganzen Sätzen... Was willst du denn bauen? Es ist ja nicht so das die 247E Rahmen alle zusammengebrochen wären, aber der G/S / ST Rahmen ist der leichteste aus dem 'große-Einarmschwingen-Boxer-Universum'.

Aus diesem Grund würde ich keinen dieser Rahmen mehr zum Einsatz im Gespann verpflichten; mein Zossen, den ich erst kürzlich 4800 km durch Europa geknüppelt habe ist das Ergebnis einer Umrüstung vom G/S auf einen Paraleverrahmen, unter Beibehaltung der starren Hinterhand. Alles andere - was soll denn sein?

Der 247 Monolever Rahmen ist auch schon spürbar massiver... zum stehend Endurofahren fühlt sich dagegen alles was da GS - mit oder ohne Strich - heisst, schlanker, und durch die Fussrastenposition 'führiger' an.

Auch ist bei der Mono der Weg nach hinten zu einem ggf nach oben verlegten Bremsschlüssel durch die untere Federbeinaufnahme blockiert...

Aber: warum? Das musst du den Peres fragen ;;-)

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ist das Federbein bei der G/S an der Schwinge befestigt,
die G/S war ja die erste Monolever in Serie.
Aus Gewichts- u Stabilitätsgründen ist die obere Federbeinaufnahme in Flucht des Rahmenrohrs, dann passt es unten an der Schwinge nur so wie wir es kennen.
Die Mono ab '84 hat ja eine schwere vermutlich geschmiedete Federbeinaufnahme oben, die weit auskragt, damit es zur unteren Aufnahme am HAG passt.
So meine Meinung.....
Gruß Ulrich