jam

Aktiv
Hallole alle zusammen,

ich wollte meine alten Schlappen runterhauen und BT45 draufziehen. Hinten wollte ich wegen der guten Erfahrungen hier aus dem Forum die 130er mal ausprobieren.

Nun überlege ich auch, ob ich das hintere Federbein mal auswechseln soll....

Wilbers ? Eco-Line ?

Mit was habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?

Gruß

Jam
 
Hallo Jam,
was soll denn das neue Federbein besser können?
Ich habe das Originalteil nach 50 000 km vom Spezialisten überholen und nach meinen Wünschen abstimmen lassen. Ich finde die originale Abstimmung insgesamt gut gelungen. Für persönliche Ansprüche kann sie nur ein Kompromiß sein. Ohne einstellbare Druckstufe kann ich leben. Mich hat gestört dass die Zugstufen-Dämpfung kaum effektiv nutzbar eingestellt werden konnte. Eigentlich habe ich nur eine Position gefunden, alles andere war viel zu weich oder viel zu hart.
Jetzt bin ich zufrieden und im Vergleich zu einem Zubehör Federbein habe ich nur wenig investiert!
Gruß Jens
 
Ahoi,

gute Erfahrungen mit Rolf Ludwig, auch hier im Forum vertreten oder unter Ludwig-Tuning zu finden. Ausführliche Beratung, bester Preis (allerdings hab ich auch in einer Rabbatt-Aktion gekauft). Verbaut hab ich das Ecoline von Wilbers, passt wie Arsch auf Eimer. Erster Eindruck absolut positiv, allerdings waren das erst ein paar hundert Kilometer. Für mich braucht's (noch) keine Extraschräubchen für Zug und Druck und Co, was für dich wichtig ist, musst du natürlich selbst entscheiden. Auch da kann Rolf sicher helfen.

Gruß
Magnus
 
Ich fahre auch das Wilbers Eco-Line und bin rundum zufrieden.

Allerdings war das Original-Federbein zum Zeitpunkt des Austausches (und damit meiner Vergleichsmöglichkeit) schon ziemlich ausgelutscht.

Eigentlich sollte man Federbeine gleichen Zustandes miteinander vergleichen. Vielleicht hat ja ein R100R-Fahrer im Forum diese Möglichkeit gehabt.

Gruß,
Florian