Hallo Matthias,

hättste doch auf dem Forumstreffen was gesagt, dann hättest Du 's probefahren dürfen.

In meiner GS verrichtet es seit ca. 6000km unauffällig seinen Dienst. Egal ob alleine oder zu zweit.

Individuelles Setting geht (noch) nicht, andere, zusätzliche Feder gegen Aufpreis ist bedingt möglich.

Hier schreibt ein zufriedener Kunde.
 
Moin,
hatte auch über das YSS nachgedacht...
Für meine R80GS BJ 94 Gnix gefunden🤔
Ich fand nur ABE's für R100GS/ PD
Hat sich da was getan?
Mit der ABE von ner 100er zum Überwachungsdienst ist wohl kaum günstiger als die Alternativen!?

Schöne Grüße
Mark
 
Moin,
hatte auch über das YSS nachgedacht...
Für meine R80GS BJ 94 Gnix gefunden樂
Ich fand nur ABE's für R100GS/ PD
Hat sich da was getan?
Mit der ABE von ner 100er zum Überwachungsdienst ist wohl kaum günstiger als die Alternativen!?

Schöne Grüße
Mark

Hallo Mark,

das größte Manko der YSS-Federbeine ist die unterirdische Zuordnung in den Verkaufsunterlagen welche dann 1:1 in die ABEs übernommen wurden! Und ein Sachverständiger, der seinen Namen auch verdient, wird akzeptieren, dass z. B. ein Federbein welches lt. ABE für 80 GS ('87-'90), 100 GS ('81-'86), 100 GS Paris-Dakar ('87-'94) und 100 GS Paris-Dakar Classic ('95-'97) freigegeben ist auch in alle anderen Paralever GSen, und damit auch in eine 80 GS '94, passt. Den meisten Prüfern genügt die KBA-Nr. auf dem Federbein. Mir sind bislang keine diesbezüglichen Probleme bekannt geworden.
 
......Mit der ABE von ner 100er zum Überwachungsdienst ist wohl kaum günstiger als die Alternativen!?......

Also hat sich da noch nichts getan.
Danke für die Info's Peter.
Genau wegen dieser undurchsichtigen Produktverschlüsselung und den Eingrenzungen bei BJ und Federn in den ABE's ist es bei mir ein HyperPro geworden.
War der Auffassung das bei 120Kg Kampfgewicht eine Standartfeder an die Grenzen kommen würde.....

Schöne Grüße
Mark
 
Ich habe das Federbein jetzt seit einigen 100 KM verbaut. Solo funktioniert es auf Strassen 2. Ordnung sehr gut. Federvorspannung habe ich nicht verändert. Die Zugstufe funktioniert für mein Kampfgewicht (gut 100 kg) mit 15 Clicks recht gut.

Mit Beifahrer kann ich dann demnächst berichten. Da steht eine Tour über das Stilfserjoch, Gaviapass und Tonale an.

Das wichtigste Preis/Leistung passt.

Viele Grüße

Roland
 
Hallo Matthias,
ich fahre es Solo auf einer R100R und bin damit super zufrieden.
Sehr gutes Ansprechverhalten (hatte ich so nicht erwartet und bei den heutigen Straßen :schimpf: sehr wichtig ), mit dann sehr guter Zugstufendämpfung, die dann noch gut angepasst werden kann.
Habe vorher Wilbers und Öhlins mal Probe gefahren, das Öhlins war noch mal klar besser,
das Wilbers war sehr hart aber wohl nicht optimal abgestimmt.
Für den Preis funktioniert das Ding auf einer Para super.
Wie es auf einer GS mit voller Zuladung aussieht weiß ich natürlich nicht, aber bei Federung und Dämpfung sind bei mir noch reichlich Reserven.
Wie lange das Teil funktioniert dazu hab ich keine Erfahrung.
 
Moin !

Hab die YSS im R65 Renner und in der nackten ehemaligen R80RT monolever. Und gestern zur HU zum GTÜ hat der Prüfer doch glatt gesagt, dass die ABE nicht für das Maschinchen gelten würde weil ein "E" im Brief ist (Einzelabnahme wegen Rahmen/Fahrwerkumbau) - aber er hat mir eine Bescheinigung ausgestellt, die ich in Verbindung mit der ABE mitführen soll ODER damit eintragen lassen kann... auch gut!

Gruß - Thomas