sandhase

Teilnehmer
Hallo,
wie im Vorstellungsbereich bereits erwähnt bin ich momentan dabei eine alte 90/6 herzurichten und nach meinen Wünschen umzubauen.
Da im Moment zwei nicht revidierbare Boge Federbeine verbaut sind, bin ich jetzt auf der Suche nach zwei Neuen.
Ich habe bereits die von Öhlins gefunden, auch wenn diese leider ein sehr großes Loch in den Geldbeutel reißen :schock: Außerdem bin ich noch auf die von IKON (KONI?!) gestoßen, welche natürlich deutlich billiger sind...

Jetzt meine Frage, was habt ihr so an euren Motorrädern mit Stereofederbeinen montiert? Gibt es noch andere Fabrikate die man sich überlegen könnte?
Gerne auch, wenn ihr einen anderen Heckrahmen verbaut habt... Der soll auch einem Kurzen weichen oder zumindest kürzer werden...
Die Abstimmung darf ruhig etwas straffer sein als ab Werk ;)

Freue mich über Feedback!!
Jan
 
Für mich kommt auch nur Fournales in Frage.
Die Tour von daheim bis Japan, auf mongolen Pisten, spricht klare Worte. In der gleichen Zeit auf der gleichen Route ist bei anderen ein Techno Flex und zwei Öhlins kaputt gegangen. Und ich bin dann noch 15 tkm weitergefahren. Nie durch geschlagen,und es ist immer noch O.K. ich habe auch nicht ein mal nach pumpen müssen.
Und es war zu dem noch das bequemste Fahrwerk von allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in welcher Preisklasse spielen denn die Stereo-Fournales?

Habe zur Zeit Konis drin, die mal langsam einer Überholung bedürfen oder aber neue Dämpfer. Wie problematisch oder unproblematisch ist das Eintragen beim TÜV?
 
Hallo,

ich habe mir für meine R80/5 ein Paar Wilbers 630 TS Road gegönnt und bin hoch zufrieden. Auf jeden Fall auch eine Alternative die man in Betracht ziehen kann.

Berthold
 
Optisch mag ich die Fournales überhaupt nicht, schon gar nicht wenn die Optik klassisch sein soll. Da gefallen mir die YSS Federbeine sehr gut. Gibts im grünen Bereich beim Frankenboxer. Auch in der Funktion sind sie prima, im Preis zudem unschlagbar.
 
Danke für die Ratschläge!
Die Fournales, so toll sie auch sein mögen, gefallen mir auch nicht so recht:nixw:
YSS habe ich auch schon einige Male gesehen, sind die denn empfehlenswert? Bei dem Preis bin ich ziemlich schnell skeptisch geworden :D
Ansonsten spiele ich auch mit dem Gedanken mir ein Paar alte Konis zu besorgen und diese zu überholen. Dürfte ja auch kein Hexenwerk sein wenn man sich einen Federspanner schweißt, oder?
 
YSS habe ich auch schon einige Male gesehen, sind die denn empfehlenswert? Bei dem Preis bin ich ziemlich schnell skeptisch geworden :D
Ja,
ich kann nur aus meiner Erfahrung mit den ganz einfachen YSS-Typen sagen, dass das Fahrwerk meiner Yamaha wie ausgewechselt ist (im positiven Sinn). Ich habe auf wirklich übler Strecke versucht, die Grenzen der Dämpfer auszuloten und war angenehm überrascht, wie gut sie sich schlagen. Stehen den Konis in nichts nach, außer vielleicht, dass sie keine einstellbare Dämpfung haben. Wie sie sich auf lange Sicht bewähren wird die Zeit zeigen. Da sind die Konis über jeden Zweifel erhaben.
 
An meiner R 100 S sind Konis verbaut, mit denen ich seit acht Jahren sehr zufrieden bin.
Bei der Überholung des Fahrwerks meiner R65 hatte ich die bekannten Nachbauten - also der Marke IKON - montiert. Ebenfalls hat sich das Fahrverhalten sehr zum Positiven verändert.

Dabei gibt es die IKONs - wie Du schon schriebst - für kleines Geld...

Viele Grüße

Ulli
 
Meiner R90/6 habe ich diesen Winter auch IKON's (aus optischen Gründen mit Hülse) und progressive Federn spendiert. Ich bin schon ganz gespannt auf die ersten Touren.
 
... Dabei gibt es die IKONs - wie Du schon schriebst - für kleines Geld... ...

Hi,

also ca. 350,- € würde ich nicht unbedingt als kleines Geld bezeichnen. Das habe ich seinerzeit für Konis in DM bezahlt, war auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber immer noch günstiger als die originalen. Damals bin ich als verrückt bezeichnet worden, wie ich meiner Q solch harten Sportdämpfer antun kann. Ich habe es nicht bereut! :aetsch:

Nochmals meine Frage:" In welcher Preiskategorie sind denn die Fournales anzusiedeln?" Die sollen ja deutlich komfortabler sein!?
 
Glaube das war ein Missverständnis... Ich meinte gebrauchte KONIs, für die es mittlerweile immer noch von IKON einen RepSatz gibt, zumindest für manche Ausführungen, die 7610-1298 für die 90/6 eingeschlossen.
Und solche bekommt man in vernünftigem Zustand teilweise für zweistellige Summen, plus eben der Dichtsatz ;)
Damit wäre man immer noch unter dem Neupreis für die YSS...

Bei den Fournales bin ich nicht so wirklich schlau geworden, habe nirgends einen Händler gefunden, der die im Webshop hat. Evtl ja wieder so eine französische Marotte :P
 
Glaube das war ein Missverständnis... Ich meinte gebrauchte KONIs, für die es mittlerweile immer noch von IKON einen RepSatz gibt, zumindest für manche Ausführungen, die 7610-1298 für die 90/6 eingeschlossen.
Und solche bekommt man in vernünftigem Zustand teilweise für zweistellige Summen, plus eben der Dichtsatz ;)
Damit wäre man immer noch unter dem Neupreis für die YSS...

Bei den Fournales bin ich nicht so wirklich schlau geworden, habe nirgends einen Händler gefunden, der die im Webshop hat. Evtl ja wieder so eine französische Marotte :P

Hallo,

gugste einfach hier: http://www.fournales.fr/catalogue/2_Roues/
oder http://vmaxxers.net/old/archiv/adressen/A-Z.html

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Dann hab ich das auf der Homepage irgendwie einfach übersehen :D
 
In meiner 90S werkeln auch die einfachen YSS vom Frankenboxer.
Einwandfrei die Dinger.Hätte das nicht gedacht das die sehr gut federn und dämpfen.Genaus wie es sein soll.Nicht zu hart und nicht zu weich.Für den Preis gibts nix besseres.
Sind aber erst seit einer Saison im Einsatz.