Fischer Z

Aktiv
Hallo Zusammen,

bei einer meiner Kühe bringt mich ein seltsames Heulgeräuch an den Rande des Wahnsinns.
Es tritt nur bei warmem Motor und bei der Drehzahlreduzierung in den Standgasbereich auf.
Alle Verbindungen im Entlüftungsbereich sind dicht und das (vermeintlich) anfällige Pertinax Ventil wurde auch schon auf die neue Bauart modifiziert. Die Steuerkette & Kettenspanner wurden kürzlich ersetzt. Ventilspiel & Zündung nach Vorgabe eingestellt.
Der Motor läuft ansonsten einwandfrei und hat auch beste Leistung. Keine weiteren seltsame Geräuche oder Vibrationen. Das Heulen tritt auch ausschließlich im Leerlauf auf...
Hat jemand brauchbare Ideen?

Zum anhören:
https://youtube.com/shorts/S3NN2yxrdaU?feature=share

Danke & Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

ändert sich das Geräusch, wenn du die Kupplung ziehst?
Nur mal so ins Blaue gefragt. Dann könnte es das Ausrücklager hinten am Getriebe sein.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Kann mich täuschen, aber kann es sein, dass das Geräusch eher vorne lauter ist? Auch die Kohlen der Lichtmaschine können Geräusche machen.
Ist das Geräusch bei aufgesetztem Deckel leiser?

Wieder ein Schuss ins Blaue...hatte so ein Geräusch jedenfalls noch nie.

Grüße aus PAF
Gerd

PS: die Leerlaufdrehzahl ist wirklich zu niedrig, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 800 U/min ( schwerer Schwung). Bei meinen Maschinen mit leichtem Schwung habe ich so 1100 U/min.

Mit oder ohne Deckel hat keinen Einfluß, von den Kohlen kommt es leider auch nicht...
Ob man Links, Rechts oder unten hinhört, es ist überall präsent...mmmm
 
Hört sich so an, als etwas vibriert und dann "irgendwo" reibt. Bei meiner RS mit schwerem Schwung sind es die Hörner, die das Geräusch machen.
Etwas mehr Gas, dann ist das Geräusch weg.

Gruß
der Indianer
 
Bin beim Indianer,

da reibt/scheuert was. Loses oder defektes Gummi der Tanklagerung, Hupe/n, Batteriekasten, Ständergummi kaputt/weg, Motorhalterung lose oder so was in der Art.
Meine hat beim Anfahren ein schreckliches Geräusch gemacht, hab durch Zufall entdeckt dass es das hintere Schutzblech war. Anfangs habe ich gedacht sie klingelt, war aber die Hupe die sich mit dem Rahmen unterhielt.

Willy
 
Danke, so etwas in der Art wä#re mir am liebsten. Ich gehe Morgen noch mal alle beschriebenen Fehlerquellen durch...
 
Kann es sein dass Deine Zündkerze rechts lose ist?
Wenn mich nicht alles täuscht, sieht man, nachdem Du den 2. Gasstoß unternimmst, dass die Unterlegscheibe der Zündkerze wackelt.
Auch wenn ich nicht glaube, dass dies alleine der Grund des Geräuschs ist.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom YT habe ich den Eindruck, dass der nicht ganz glatt/sauber läuft.
Das harte Schlagen im zu niedrigen Leerlauf geht kn ein quietschen wie bei Mangelschmierung Gleitlager über.
Pack mal im Leerlauf Alles an was klappern könnte.
Und zieh mal die Auspuffanlage komplett überall nach.

Viel Erfolg, Frank
 
Ich bin jetzt allen Empfehlungen noch mal nachgegangen, Kerzen sind fest und auch bis zum Anschlag eingeschraubt, Hupe fest, da vibriert nix, Geräuch kommt weder von den Ständergummis noch vn der Auspuffanlage.
Hört sich an wie unsere vollbeladene Waschmaschine die aus dem Schleudergang runterläuft...:rolleyes:
Die Maschine läuft echt super, aber das Geräuch nervt!
Mit ner Lerrlaufdrehzahl von 1500 U/min wäre es weg, aber das ist ja nicht Sinn der Sache...
 
Ich hatte mal an einer 90/6 ein schwirrendes/pfeifendes Geräusch. Trat erstmals am Beginn einer Urlaubsfahrt auf. Vorher bekam ich in der NL München mit, wie ein Kunde dieses Geräusch an seiner 90S reklamierte. Der KD-Berater meinte nur, dass das von der gelockerten Schwungscheibe kommt. Also versuchte ich am Samstag in Österreich eine BMW Werkstatt zu finden. Leider waren alle schon geschlossen. Vor lauter Ärger fuhr ich dann weiter auch wenn dann der Bock draufgeht. War ja noch in der Garantiezeit.
Und siehe da: Mal war das Geräusch da und mal nicht, aber immer bei heißem Motor und niedrigen Drehzahlen.
Später bekam ich mit, dass das Geräusch vom Wellendichtring auf der Schwungscheibe kam.
So ein Depp: Macht einem unnötig Angst.
Könnte also auch hier die Geräuschursache sein.
Wed
 
Kannst Du beim Guckloch an der Schwungscheibe irgendwas erkennen?
Also ein Taumeln der Schwungscheibe, silbrige Krümel oder sonstwas?
Ich finde das Schlagen seltsam.

Ab wann ist es denn aufgetaucht, zur not die letzten Arbeitsschritte zurückgehen und Alles kontrollieren.

Gruss, Frank
 
Ändert sich das Geräusch. wenn du den Limadeckel drauf machst? Hintergrund meiner Frage: Ein trockener Unterbrechernocken kann lustige Geräusche machen..

Grüße, Hendrik
 
@ wed, das hört sich für mich als eine plausible Möglichkeit an. Abhilfe wäre in dem Fall wohl ein wechsel des Dichtring, oder "läuft" sich das Geräuch irgendwann tot?

@ Frank, die Schwungscheibe läuft rund, ich höre auch nicht wirklich was "schlagendes". Vergaser sind allerdings auch noch nicht Synchronisiert, vielleicht daher noch etwas unrund. Das Geräuch existiert seit ich die Maschine habe ( vor knapp 4 Jahren von der Schlachtbank gerettet, sie hatte allerdings davor 11 Jahre gestanden und der Vorbesitzer war Dement und konnte somit keine Auskünfte mehr geben). Ich bin aber erst jetzt dazu gekommen mal tiefer einzusteigen...

@ Hendrik , wie schon vorher geschrieben, mit oder ohne Deckel das gleiche.

Ich werde die nächsten Tage mal längere Strecken fahren, mal schauen was passiert...

VG Ralf
 
Also für mich hört sich das nach Motorgehäuseentlüftung an. Nimm doch mal den kleinen Deckel über dem Entlüfterventil ab und lass nochmal laufen. Das muss gar nicht das Ventil selber sein, das kann auch der Entlüfterschlauch sein der irgendwo pfeift durch eine Verengung oder was auch immer.
 
Hallo,

die Q läuft sehr unrund, fast nur auf einem Zylinder!
Daher das schlagende Geräusch. Bei so niedriger Standgasdrehzahl ist es schwierig beide Zylinder zu synchronisieren.
Das rhythmische "Fiep" kommt von der niedrigen Drehzahl da hast nur einseitig ne Luftpumpe... Eventuell ist das aber auch die Ölentlüftung die sich bei der Drehzahl komisch anhört! . :D. An was mechanisches glaube ich nicht. Meine Q hört sich manchmal beim synchronisieren manchmal auch so an, wenn ich einen Zylinder komplett wegdrehe um das optimale Gemisch zu finden!
Dreh mal leicht rechts an der Standgasschraube!

Gruß

Kai
 
Also für mich hört sich das nach Motorgehäuseentlüftung an. Nimm doch mal den kleinen Deckel über dem Entlüfterventil ab und lass nochmal laufen. Das muss gar nicht das Ventil selber sein, das kann auch der Entlüfterschlauch sein der irgendwo pfeift durch eine Verengung oder was auch immer.

Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke.
 
@ Detlef / Michael, das war Anfangs auch meine Vermutung, daher das Ventil gewechselt und alle Dichtungen erneuert. Beim weiteren suchen habe ich gesehen das die vordere Schlauchklemme zu groß dimensioniert war und war überzeugt das dies der Grund sein könnte, aber nun ist alles dicht und es pfiept munter weiter.

@ Kai, das Standgas hatte ich extra extrem runter gedreht, weil man es da über das Mikro am besten hört. Es bessert sich bei höherer Drehzahl etwas, ist aber trotzdem nervig. Ich habe noch eine R100 mit schwerem Schwung und die läuft ohne Geräuche bei minimaler Drehzahl.
 
Mach doch mal einfach den Schlauch der Entlüftung ab oder lockere danach mal das Membranplättchen!
Wenn sich dann was ändert weisst du es... oder du kannst das Ausschließen!
Eventuell ist es ja auch das Überdruckventil dass zu ner Flöte wird.... :nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

da das Geräuch mit beiden Ventilen identisch ist/war und sich auch nichts ändert wenn ich den Ölpeilstab öffne, schließe ich das erstmal aus (aber unmöglich ist es natürlich nicht).
 
I'm Nachsatz meinte ich das Überdruckventil des Ölkreislaufs im Stirndeckel oberhalb der Steuerkette

Gruß

Kai
 
Ich hatte ja die Steuerkette letzte Woche erst gewechselt (war auch nötig), daher möchte ich da nicht unbeding schon wieder den Stirndeckel abnehmen.
Die Gegend hört sich auch nicht unbedingt als die Quelle des Geräuches an ( kann mir so ein Geräuch auch bei gut geschmierten Komponenten nicht vorstellen).
Vom Gefühl her tippe ich auch eher auf Luft oder Gummi.
 
Ich hatte vor Jahren mal ein Heulen bei meiner
R 75. Zu viel Öl war das Rätsel. Bei einem Bekannten ( R 100) später dasselbe Geräusch. Etwas Öl abgelassen, genau bis zum Strich und weg war es.
 
Meine CS mit leichtem Schwung hat das auch.
Hatte gerade die Kette gewechselt, da viel mir das Geräusch wieder auf, dachte an das Stützlager der KW....... das Geräusch war aber schon immer da, nach einer Reparatur hängt man oft mit einem Ohr am Motor, Getriebe, etc....irgendwann hatte ich das mal verdrängt.
Nachmittags fuhr ich das Gespann meines Vaters, eine R100RT mit schwerem Schwung, die hat es nicht.