Dicken61

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich bin es leider schon wieder. Nachdem meine alte Lady zuletzt wieder sehr schön lief, bin ich am Sonntag tatsächlich in der Pampa liegen geblieben. Nach ca. 80 km einer schönen Tour, gab es Fehlzündungen, „Patschen“ in beiden Zylindern und die Kiste steht. Erneutes Anlassen geht, aber sobald ich etwas am Gashahn drehe, ist die Fuhre wieder aus.
Zum Glück war mein Freund dabei, der nach Hause fuhr, seinen Anhänger holte und mich mit der Lady nach Hause bringen konnte.
Da ich nicht sofort wieder ins Forum schreiben wollte, habe ich mir nochmal das Dokument „Fehlersuche Kontaktzündung“ aus der DB vorgenommen. Kontakte und Zündkabel hatte ich ja erst kürzlich getauscht und auch die Zündung war eingestellt. Die Kerzen haben auch noch keine 1.000 km auf dem Buckel. Bleibt als letztes Teil der Kondensator. Also nach Anleitung „Stromkreisprüfung Kondensator“ getestet und die Lampe leuchtet gar nicht, was eigentlich auf einen defekten Kondensator hindeutet. Die Widerstandsmessung am ausgebauten Kondensator zeigt allerdings OL, also eigentlich nicht defekt. Ich habe dann bei Siebenrock den Kondensator bestellt. Gestern eingebaut und die Symptomatik ist dieselbe geblieben. Merkwürdigerweise bleibt auch mit dem neuen Kondensator bei der Stromkreisprüfung die Lampe aus. Ist hier vielleicht schon was faul?
Als nächstes habe ich mir dann die Zündspülen vorgenommen, die ja die letzten Komponenten der Zündung sind, die noch nicht getauscht wurden. Bei der Stromkreisprüfung leuchtet die Lampe an Klemme 15 und 1 der 1.Zündspule, bleibt aber bei der 2.Zündspule an beiden Klemmen aus. Also Zündspule im ausgebauten Zustand prüfen und wenn ich es nicht ganz falsch gemacht habe, habe ich beim Primärweg 1 Ohm und beim Sekundärweg 6,49 Ohm, also Idealwerte.
Ist hier womöglich irgendwo ein Wackler/Kabelbruch die Ursache? Der Kabelbaum ist nämlich noch der ursprüngliche, auch wenn da vorne im Lampentopf schon viel dran gebastelt wurde. Ich vermeide es tunlichst, den Scheinwerfer aufzumachen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich bin in der IT tätig und da heißt es auch „Never touch a running system“.
Oder bin ich auf der völlig falschen Fährte und es ist die Kraftstoffversorgung? Die Symptome deuten für mich eher auf die Zündung.
Ich bin wie immer für jeden Tipp dankbar.
 
Du bist dir, trotz kürzlich eingesteller Zündung, sicher, das der Kontakt öffnet?

Oder bin ich auf der völlig falschen Fährte und es ist die Kraftstoffversorgung? Die Symptome deuten für mich eher auf die Zündung.

Aus der Ferne schwer zu sagen, auch die Schiebervergaser können zickig sein..am ehesten könnte es dann ein Problem mit Verschmutzung/Wasser in der Schwimmerkammer sein, allerdings meines Erachtens selten, das es auf beiden Seiten gleich auftritt..

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hendrik,

nein bin ich nicht. Das habe ich nicht noch mal überprüft. Ist natürlich möglich, wenn sich z.B. die Befestigungsschraube der Kontakte gelöst hat. Das werde ich mir morgen früh noch mal anschauen.
 
Hallo Stefan,
wenn Du den Kabelbaum verdächtigst, leg doch mal ein provisorisches Kabel von der Batterie zur Zündung (mit Sicherung).
Das grenzt die Fehlersuche ein.
 
Als nächstes habe ich mir dann die Zündspülen vorgenommen, die ja die letzten Komponenten der Zündung sind, die noch nicht getauscht wurden. Bei der Stromkreisprüfung leuchtet die Lampe an Klemme 15 und 1 der 1.Zündspule, bleibt aber bei der 2.Zündspule an beiden Klemmen aus.

Da würde ich mal weitersuchen: Kabel zum Kontakt (also das der Klemme 1 der zweiten Spule) abziehen und die Messung nochmals wiederholen. Sollte nun wieder an der zweiten Zündspule die Lampe nicht leuchten, wäre das Verbindungkabel zwischen Klemme 1 der ersten und Klemme 15 der zweiten Spule ein Kandidat.

Das Thema Kondensator werde ich mir nochmal vornehmen - da sollte von mir ja kein Blödsinn drinstehen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Leitung zum Kondensator mit dem Gehäusedeckel eingeklemmt? Irgendwann, wenn der Motor heiß wird/ist verursacht der Deckel einen Kurzschluß.
Das Kabel vom Kontakt zum Kondensator hat Durchgang?

Gruß
Walter
 
Fehler gefunden! Manchmal ist es so einfach!
Der Tip von Hendrik war goldrichtig. Die Kontakte haben schlichtweg nicht mehr geöffnet. Ich denke auch das ich die Ursache kenne. Beim Austauschen kürzlich war mir schon die wohl nicht originale (Kreuz) Befestigungsschraube aufgefallen, die auch ein kleines bisschen rund war. Ich hatte keinen Ersatz und da habe ich die so gut es ging, festgedreht. An einen Tausch habe ich vor lauter Euphorie nicht mehr gedacht, als die Kiste dann mit den neuen Zündkabeln super lief. Auf jeden Fall hätte man das Problem auch am Straßenrand lösen können. Habe ich auf jeden Fall wieder was dazu gelernt. Dafür habe ich jetzt einen neuen Kondensator.
Der alte ist lt. Messung (Danke an Hans für das Update) defekt. Da bin ich mir aber nicht wirklich sicher, denn er war ja hier nicht die Ursache des Problems.
Auf jeden Fall werde ich mir eine neue Befestigungsschraube für die Kontakte besorgen, bevor ich wieder auf eine längere Tour gehe. Kann jemand sagen, wie groß die Gegenaufklärungen ist. 4mm, 15mm lang, Feingewinde? Kann das passen?

Danke wieder mal an alle, die mit ihren Tips geholfen haben.
 
Wenn ich mich richtig erinnere passte eine aus ner normalen Schuko-Steckdose!
Bisschen kürzen und gut... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Freut mich. Falls doch das Gewinde in der Grundplatte im Sack sein sollte, kannst du dich gerne melden, da kann ich dich versorgen.

Gruss, Hendrik