tom1803
Stammgast
Moinsen!
Nachdem ich im : http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?20098-Funkenverwirrung-bei-Doppelzündung
schon berichtete, darauf keine weiteren Beiträge zu dem Thema erstellt wurden eröffne ich einen neuen Thread!
Hab nach ähnlichen Symptomen im Internet gesucht und bin fündig geworden. Das so genannte "Crossfiring" ist wohl schon länger bekannt, bei Mehrzylindermotoren. (Klar, je mehr Zylinder, umso mehr Kabel und Möglichkeiten sich zu kreuzen und zu beeinflussen) Dort sollen schon Motorschäden dadurch entstanden sein, weil Funken zum falschen Zeitpunkt auf dem falschen Zylinder gezündet haben... Motorschäden können ja bei unseren 2V nicht passieren - zündet ja alles gleichzeitig. Nur die Effektivität ist größer, wenn alle Zündfunken ankommen.
Gestern Nachmittag hab ich es noch mal ausprobiert:
Die Q im Stand laufen lassen mit locker schlabbernden Zündkabeln - einwandfreier Rundlauf, keine Zündaussetzer. Dann die Kabel locker mit Isolierband am Rahmen jeweils 2 parallel angeklebt - Zündaussetzer unregelmäßig im 2 - 5 Sekundenabstand
bei Standgas ~ 800 U/min.
Erklärung hab ich nur eine - zwei induktive Zündimpulse heben sich gelegentlich auf, so daß es zu dem Effekt kommt.
Hat das hier noch keiner erlebt??
Nachdem ich im : http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?20098-Funkenverwirrung-bei-Doppelzündung
schon berichtete, darauf keine weiteren Beiträge zu dem Thema erstellt wurden eröffne ich einen neuen Thread!
Hab nach ähnlichen Symptomen im Internet gesucht und bin fündig geworden. Das so genannte "Crossfiring" ist wohl schon länger bekannt, bei Mehrzylindermotoren. (Klar, je mehr Zylinder, umso mehr Kabel und Möglichkeiten sich zu kreuzen und zu beeinflussen) Dort sollen schon Motorschäden dadurch entstanden sein, weil Funken zum falschen Zeitpunkt auf dem falschen Zylinder gezündet haben... Motorschäden können ja bei unseren 2V nicht passieren - zündet ja alles gleichzeitig. Nur die Effektivität ist größer, wenn alle Zündfunken ankommen.
Gestern Nachmittag hab ich es noch mal ausprobiert:
Die Q im Stand laufen lassen mit locker schlabbernden Zündkabeln - einwandfreier Rundlauf, keine Zündaussetzer. Dann die Kabel locker mit Isolierband am Rahmen jeweils 2 parallel angeklebt - Zündaussetzer unregelmäßig im 2 - 5 Sekundenabstand
bei Standgas ~ 800 U/min.
Erklärung hab ich nur eine - zwei induktive Zündimpulse heben sich gelegentlich auf, so daß es zu dem Effekt kommt.
Hat das hier noch keiner erlebt??