klasyl

Teilnehmer
Hallo zusammen
wer weiss wo ich eine Kreuzspeichenfelge umspeichen lassen kann, mit 15mm seitlich versatz.Wenn es geht in der nähe von Koblenz.

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus
Danke für die schnelle Antwort,bei mir handelt es sich auch um eine 4x17 Felge (von einer R1100GS) ich werde mich mal mit der Firma in verbindung setzen.
Danke nochmal

Gruss Klaus
 
Original von klasyl
Hallo Klaus
Danke für die schnelle Antwort,bei mir handelt es sich auch um eine 4x17 Felge (von einer R1100GS) ich werde mich mal mit der Firma in verbindung setzen.
Danke nochmal

Gruss Klaus

Hallo Klaus,

das Ergebniss (Qualität und Preis) würde mich interessieren, da ich auch gerade auch an einer Baustelle mit der Felge bin.
 
Original von seriennah
Hallo Klaus,

ich habe für meine GS eine 4x17 mit ca 20mm Versatz hier bauen lassen:

www.vorholt-klein-bmw.de

Ob Vorholt und Kleine die selber baut? Sind ja eher Teile-Händler :nixw:

Dazu zwei Fragen:

Ist das die Lösung mit "abgewinkelten" Speichen oder wird die Nabe neu gebohrt?

Bekommt man den Felgenring 4" Felgenring bei BMW noch als Einzelteil uneloxiert/poiert? M.W. hatten die nur die 4V am Anfang einen polierten Felgenring wie an den 2V-Boxern, bald darauf wurde wurde aber ein exloxierter Ring eingesetzt (weil leichter zu reinigen). Aus meinem (z.Zt. nicht ganz aktuellen...) ETK werde ich da nicht richtig schlau...

Grüße
Marcus
 
Hallo

Hier noch ein paar Antworten zu den obenstehenden Frage.

Meine 4x17 Felge ist aus gebrauchten Felgen gebaut. Nabe R100GS, Felge R1100GS.
Die Speichen sind abgewinkelt.
Ich hatte die Einzelteile an Herrn Klein gesendet. Nabe, Speichennippel und Felge, folgende Arbeiten wurden dann ausgeführt.
Nippel entrostet und verzinkt
Felge poliere
Nabe kugelgestrahlt
Das Ganze zusammengebaut.
Neu geliefert wurden die Edelstahlspeichen.
Der Umbau hat ca 250€ gekostet, baut sich aber detailiert nach Anlieferzustand und Arbeitsumfang auf.

Ausser Haus wird bei V+K das Polieren gemacht, das Einspeichen wohl im Haus
Einziges Manko war, das Herr Klein die Felge wohl nach den Vorgaben anderer 2 Ventil Kollegen gebaut hat und der Spurversatz erst mal zu groß war. Die Felge wurde dann noch mal nachgespeicht und der spurversatz deutlich kleiner. war aber völlig problemlos, schnell und kostenlos.
Man sollte also vor Versenden genau wissen, was die Felge dann können sollen. Ich fahre nur einen 150/70x17 ( wie der Nickname sagt: "Seriennah"), das kann dann bei 180/xxx anders sein.
Mein Ausmessen war dann auch etwas getüfftel, denn die Breite ergibt sich nicht aus den Reifenbreite , sondern aus dem Platz zwischen Speiche und Innensechskantschraube zum Kardan, das ist nicht wirklich gut zu messen. Ich glaube das sind noch so 3 mm Platz, die wollte ich da aber auch haben. Es ist nur mit wenig Gewicht ausgewuchtet, genau müsste oich mal schauen.

Eine Einschränkung noch zu dem Thema, der TÜV Hessen trägt so was so gut wie nicht ein, nur mit kpl Erprobungsprogramm etc, lohnt sich eher nicht. In anderen Bundesländern dürfen die Kollegen vor Ort in der Prüpfstelle deutlich mehr. Aber erst mal fragen ist wohl besser.

Zu der Frage ob es reicht Linksträger zu sein, damit das Motorrad freihängig geradeaus fährt kann ich nix sagen, bei mit zieht das Moped eindeutig deutlich nach rechts, da ist dann wohl mehr Gewicht. Ich muß mich ganz bewusst nach links lehnen damit freihändig geht.
Beim Fahren merke ich keinen Unterschied, ausser das das Moped handlicher geworden ist, liegt aber eher an 18 Zoll vorne.
 

Anhänge

  • DSC02052.jpg
    DSC02052.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 356
  • DSC02054.jpg
    DSC02054.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 322
Ich hab da noch was vergessen......

Vor dam losfahren sollte auf alle Fälle die Freigängigkeit des Reifens zum Auspuff geprüft werden.
Ich hab mit meinen ersten Conti Road Attack jedenfalls auf 2 km ruiniert. Der Serienauspuff ist jetzt mit Distanzstücken und längeren Schrauben um 15-25mm nach links verlegt (wird von Vorne nach hinten mehr) und an der Innenseite etwas "eingedengelt".
 
Hallo,

bei mir ist folgender Fall. Ich würde gerne den 4x17 Felgenring auf der entsprechen Nabe einer R1150GS um ca. 10, gerne 15mm nach rechts bringen.
Als Grenze sehe ich da momentan die Mutter mit welcher der Bolzen des Endantriebes innen gekontert wird, mit welcher die Speichen kollidieren. Wenn es nicht genug Versatz hergibt werde ich die Mutter ein wenig "verkleinern".
edit: achja es ist der komplette R1150 Endantrieb drin.
 
Hallo Feuerfritz,

10 -15 mm bekommst Du wahrscheinlich auch selbst hin ohne andere Speichen einzubauen. Du musst dann mit dir selbst ausmachen, ob dir ca. 5 Gewindegänge im Nippel zur eigenen Sicherheit reichen.
Das ganze mit etwas Geschick in 30 min.
Bei 10 - 15 mm kann man sicher auch lange darüber diskutieren, ob die Nabe umgebohrt werden muss oder wie sich die Speichen verbiegen oder......

Probiers aus, wenns nicht klappt kannst Du das Rad immer noch weggeben.

Wenn nicht, brauchst Du andere Speichen und dann wirds eben aufwendig. Speichen rauskloppen ausmessen.....

Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für die Antwort.
Ich möchte das Rad eh zerlegen und schwarz eloxieren lassen. Dann kann ich beim Zusammenbau ja erstmal selbst ausprobieren ob ich das hinbekomme.
Seit Tagen begiesse ich die Nippel mit Rostlöser und hoffe, dass die auf und rausgehen.

edit: ich habe gerade eine Speiche aufgedreht, die Nippel gehen gut auf. Jedoch wollte die Speiche nicht aus dem Loch. ich habe es mit Klopfen versucht, wie sollen die rausgehen?
 
Sag ich doch,

solange die Speichen in der Felge bleiben ist das alles nur kleiner Aufwand.

Um die Speichen aus der Felge zu bekommen wirds anstrengend.
Die Speichen passten mal mit gerolltem Gewinde durch das Loch in der Felge. Mit der Zeit haben sich die Speichen etwas in die Felge eingearbeitet, dazu kommt noch Siff und Rost.
Ich gehe davon aus, dass Du die Speichen nicht heil aus der Felge bekommst.
D. h. abflexen, WD 40 einweichen und dann rauskloppen.
Dann wärst Du wieder beim Thema Speichen mit richtiger Länge einspeichen lassen, Wunschfarbe ...

So lange die Speichen noch heil sind, kannst Du ja mal versuchen das Rad um 10 mm aus der Mitte zu speichen.
Probiers mal so:
Auf einer Seite alle Speichen exakt 5 Umdrehungen raus, andere Seite 5 Umdrehungen rein usw.. Wenn 5 Umdrehungen reindrehen zu stramm sind, dann fang halt mit 4 Umdrehungen an. Aber immer die gleichen Umdrehungen pro Umlauf.
Solltest Du schon alle Speichen gelöst haben, wirds etwas schwieriger, dann hast Du eben kein zentriertes Rad mehr als Ausgangssituation. Dann wäre es möglich einfach die Gewindegänge (zum Nippel) welche noch frei sind zu zählen.

Ich habe das alles mit meinem Vorderrad und ein paar Hinterrädern durchprobiert. Es klappt recht gut.

Wenn es also unbedingt schwarz sein muss, dann musst Du wahrscheinlich das volle Programm durchziehen, wenn die Felge nur 10 mm nach rechts soll dann ist es einfach.

Ulli
 
4Zoll Felge

Hallo Christian,
ich hatte mal mit WÜDO wegen dem Umbau telefoniert.
Dort sagte man mir, das das Rad um 12mm nach rechts gespeicht wird.

Falls du wirklich die 40 Speichen rauskloppen möchtest... viel Spass.
Ich habe das hinter mir. 2 von den 40 konnte ich rausziehen, die restlichen 38 Speichen haben mich, selbst mit Brennereinsatz, 2 Samstage gekostet.

Gruss und Sonnenschein
Chris
 
RE: 4Zoll Felge

Original von DerBohne
Hallo Christian,
ich hatte mal mit WÜDO wegen dem Umbau telefoniert.
Dort sagte man mir, das das Rad um 12mm nach rechts gespeicht wird.

Ich hab ein einwandfreies Rad mit der blau (geht ins violet) eloxierten Felge.
Gerne hätte ich natürlich schwarz, weil das zu meiner Moppedgesamtidee passen würde. Wenn man jedoch ohne ausspeichen die Sache um 12mm nach rechts bekommt, könnte ich über die Farbe nochmals nachdenken...
Für den ersten Test würde es ja allemal reichen auch in der "falschen" Farbe.
Die Sache soll im ACE:Racer verbaut werden. Vorne habe ich eine silberne Felge die ich dann auch eleoxieren würde, wenngleich Speichen rausmachen wohl der gleiche Zirkus ist...
 
Hallo Christian
ich habe den 1100 Kardan und Endantrieb von der 1100GS samt Hinterrad,damit müsste der Abstand ja gleich sein wie bei dir mit dem 1150.Jetzt bin ich aber verunsichert soll ich 12mm oder 15mm nach rechts versetzt einspeichen lassen.Hab vor den TKC 80 zu fahren,nicht das der an der Schwinge schleift. mmmm

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

die Schwinge der 1100er und 1150er sind definitiv unterschiedlich. ich möchte einen 160/60/17 fahren und habe mal grob gemessen. Was ich nach rechts könnte wären so max 15mm (vom Reifen her). Ich werde aber mal einen Reifen aufziehen auf der noch unveränderten Felge und schauen was noch Luft ist. Reifenmontagegerät ist kein Problem nur der Gummi fehlt noch...
Problem werden die Speichen, die an die Mutter des Bolzen Gelenk Endantrieb innen schlagen werden !!!
Wobei ich mir keinen rausreissen werde wegen dem Versatz. Da ich schon mit Detlev gesprochen habe und seine Worte haben mich sehr beruhigt. Was mit kleinem Aufwand geht wird gemacht und gut ist. IUch baue eh ein neues Rahmenheck und dass wird Mittig zum Reifen dann sieht es eh keiner mehr :D
 
Hallo Rickman
das ist ja super Fachbach ist ja noch näher,wie sieht es mit Erfahrungen aus von der Radspannerei Köhler,schreiben ja das sie Spezialisten sind für BMW Kreuzspeichen Räder,ich werde dort mal anrufen.

Gruss Klaus
 
Hallo Christian
Ich möchte einen 140 Reifen fahren,auf der Felge ist momentan noch ein abgefahrener 150 Strassen Reifen, an dem habe ich grob nach gemessen,und es ist 20mm Luft,aber der TKC fällt ja ziehmlich breit aus.

Gruss
 
Hallo Christian
Ich denke mal schon,wenn ich den Manuel (SWT-Sports) richtig verstanden habe, hat er auf seiner Reise GS wenn er mit Kreuzspeichen Felgen unterwegs ist hinten ein 140 Reifen verbaut.Aber ich glaube ich werde lieber noch mal nachfragen.

Gruss
 
Hallo Christian
ich habe jetzt auch nur in einer Tabelle nachgesehen,und dort gibt es den TKC nur in 140/80-17 dann wird es die Grösse sein.

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

dann mach doch den 150/70/17 drauf, der "Zentimeter" reist es doch nicht raus...dal alle 4V BMW mit 4x17" den 150er haben.

achja, gute Nacht. Morgen (edit: nachher) 05:10 klingelt das Handy :evil:
 
Hallo Christian
wahrscheinlich werde ich auch den 150 Reifen nehmen,weis aber noch nicht genau,mal sehen sieht bestimmt fett aus an der 100 GS.

Gruss