Omibus

Aktiv
Hallo zusammen,

weiß jemand einen fähigen und bezahlbaren Lackierer im Großraum München der ein all inclusive Lackieren meiner Alufelgen übernehmen kann?
Im Idealfall zieht er die alten Reifen direkt ab (Hinten ist eh runter und ich möchte vorn und hinten einen neuen), Sandstrahlen, Lackieren.

Noch besser wäre sogar jemand, bei dem ich die Maschine nur hin stelle, er demontiert die Räder, lackiert die Felgen und zieht direkt die neuen Reifen auf mit Wuchten und wieder montieren.

Ich hab hier in der Tiefgarage nur sehr wenig Platz, drum wäre es mir recht, wenn ich die Demontage dort nicht machen müsste. Aber wenns keine eierlegende Wollmilchsau gibt die alles machen kann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen ;-)

Bin für alle Vorschläge offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Felgen lackieren lassen (Raum München)

Was hältst Du von Pulverbeschichten? Finde ich für Gussfelgen idealer. Ich hätte 'nen Pulverer an der Hand der das Strahlen und Beschichten machen könnte, Ausbau, Reifen usw. könnte ich machen. Sind ja nur 280 km zwischen uns.
 
AW: Felgen lackieren lassen (Raum München)

Machen die Radlager das Lack Einbrennen mit wenn man die abklebt? Ich hätte nichts gegen pulvern. Ich habe halt keinen Anhänger, das Lackieren und neue Reifen drauf ziehen müsste dann ja alles an einem Tag gehen. Eher unrealistisch meinst du nicht?
 
Ne, das mit den "nur 280" war eher ironisch gemeint.

Zum Strahlen und Pulvern müssen die Lager natürlich raus und danach kommen neue rein.

Bei meinem Pulverer muß ich mit 'ner Woche Bearbeitungszeit rechnen.
 
Hast du mir vielleicht die Lagerbezeichnungen vorn und hinten, dass ich die schon mal besorgen kann?
 
Hallo,

hier im Forum wird ja mittlerweile ziemlich alles pulverbeschichtet was sich nicht wehren kann.

Was sich mir irgendwie nicht erschließt ist, wo der Vorteil gegenüber einem passable aufgetragenen und dann dabei sogar noch elastischem Lack ist.

Dass man die, vielleicht an sich noch gute Radlager wegwirft, nur weil man die Felge pulverbeschichtet, ist auch nicht gerade toll.

Beim normal lackieren wäre das natürlich nicht notwendig und durch abkleben der Lager erledigt und man könnte die Lackierung sogar noch selbst durchführen.
 
Hallo,

hier im Forum wird ja mittlerweile ziemlich alles pulverbeschichtet was sich nicht wehren kann.

Was sich mir irgendwie nicht erschließt ist, wo der Vorteil gegenüber einem passable aufgetragenen und dann dabei sogar noch elastischem Lack ist.

Dass man die, vielleicht an sich noch gute Radlager wegwirft, nur weil man die Felge pulverbeschichtet, ist auch nicht gerade toll.

Beim normal lackieren wäre das natürlich nicht notwendig und durch abkleben der Lager erledigt und man könnte die Lackierung sogar noch selbst durchführen.

Kann man die Außenringe der hinteren Kegelrollenlager nicht im Rad lassen, Pulverbeschichten und dann neu gefettet die gleichen Lager weiter verwenden?
Bei neuen Lagern müsste man diese Vermutlich wieder mit einem neuen Distanzring einstellen?

Wie würdest du denn vorgehen wenn du es selbst lackierst? Nur entfetten und dann mit der Dose lackieren?

Ist eine Pulverbeschichtung nicht wesentlich widerstandsfähiger als normaler Sprühlack?

Ich bin bei den Felgen nicht so penibel, dass die Lackierung perfekt sein muss. Ich würde mich aber sehr ärgern, wenn der Lack dann recht bald wieder runter kommt, im schlimmsten Fall schon bei der Montage der Reifen.
Ich würde auch selbst lackieren, wenn du mir da ein bisschen mit Tipps zur Vorbereitung und des passenden Lacks dienen könntest :)
 
Kann man die Außenringe der hinteren Kegelrollenlager nicht im Rad lassen, Pulverbeschichten und dann neu gefettet die gleichen Lager weiter verwenden? kann man machen, Perfektionisten machen :schock:
Bei neuen Lagern müsste man diese Vermutlich wieder mit einem neuen Distanzring einstellen? muss nicht sein, die Toleranzen sind sehr gering, überprüfen auf jeden Fall

Wie würdest du denn vorgehen wenn du es selbst lackierst? Nur entfetten und dann mit der Dose lackieren? taugt nicht, sieht nach spätestens 2 Jahren wieder sch... aus,

Ist eine Pulverbeschichtung nicht wesentlich widerstandsfähiger als normaler Sprühlack? ja

Ich bin bei den Felgen nicht so penibel, dass die Lackierung perfekt sein muss. Ich würde mich aber sehr ärgern, wenn der Lack dann recht bald wieder runter kommt, im schlimmsten Fall schon bei der Montage der Reifen.
Ich würde auch selbst lackieren, wenn du mir da ein bisschen mit Tipps zur Vorbereitung und des passenden Lacks dienen könntest :)

Der Reifenhändler, der Dir die neuen Pellen verkauft, wird Dir auch vorher die alten abziehen. Die Felgen verschicken ist keine Option?

Grüße - Thomas
 
Hallo,

ich bin vielleicht vielleicht auch nicht der Perfektionist bei der Felgenlackierung.

Ich habe die Felgen meiner R80 mit feiner Stahlwolle gereinigt. Dabei ging schon ein Großteil der original silbernen Lackierung weg und es blieb die weiße Grundierung. Dann mit silberfarbenem Autolack aus der Sprühdose lackiert und anschließend noch 2 mal mit Klarlack drüber. Sah damals gut aus und sieht auch heute noch gut aus.

Ich denke zudem mich zu erinnern, dass wir das Pulverlackieren von Felgen schon mal hier hatten. So weit ich mich erinnern kann, gab es da Hinweise, dass sich das Gefüge der Felge bei den hohen Temperaturen beim der Pulverlackierung angeblich ändern könnte oder würde und das der TÜV dann nicht happy damit ist.

Möchte aber hier auf keinen Fall missionieren.
 
Menze in Hagen macht auch Lackarbeiten an Alufelgen.
Nach Website auf sehr hohem Niveau.
Wenn die in der Realität so sind wie die für mich neu eingespeichten Räder, dann ist das Oberklasse.

Entfernung ist eh egal, Versand per Post kostet in D überall das Gleiche.
 
Moin,
Omibus: falls du nun überlegst selber zu lackieren.
Tipp: es gibt Zweikomponentenlacke in der Dose. Auch Wunschfarben.
Geh mal in die elektronische Bucht oder ein Farbefachgeschäft bei dir in der Nähe.
Viel Erfolg.
Caddytischer, Claus
 
Servus Omnibus,

ich lasse alle meine felgen pulvern, bin südöstlich von München – 83104. Kannst Dich gerne mal melden. Allerdings ist das keine Aktion von einem Tag! Mindestens eine Woche solltest Du rechnen. Lager usw. müssen natürlich komplett raus, das sonst beim "Brennen" im Ofen Fett austreten kann und die Beschichtung kaputtmacht. Am einfachsten unter 0176/20001672 durchklingeln.

Beste Grüße Wurzelsepp