Auch mich ehemaliges Adlerauge hat die Altersweitsichtigkeit vor einigen Jahren erwischt, ich bin gleich mit einer Gleitsichtbrille eingestiegen, die erste Brille hatte ich anfangs nur gelegentlich auf, die Gewöhnung an das Ding war schlimm.
Aber die Brille auf dem Nachttisch liegen zu lassen ist keine Lösung, das Teil gehört auf die Nase. Dann nach vier bis sechs Wochen war alles gut.
Ganz wichtig ist auch ein Brillengestell, was nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt sitzt.
Das Brillengestell, welches ich jetzt habe, ist so eins, dass sitzt so gut, das ich mir letztes Jahr in dieses Brillengestell neue Gläser habe einbauen lassen und dafür habe ich zum besten Optiker unserer Stadt gewechselt, der Hauptgrund des Optikerwechsels war der, das der alte Optiker partout dagegen war in mein stark "gecurvetes" Brillengestell selbsttönende Gläser einzubauen, weil angeblich sein Hersteller diese Gläser nicht herstellt.
Der neue Optiker hat sich allein für die Refraktion 1 1/2 Stunden Zeit genommen!
Das hat sich gelohnt!
Die Brille ist bei mir nicht mehr wegzudenken, obwohl ich für die Ferne kaum eine Stärke benötige habe ich die Brille immer auf, auch beim Motorrad.- und Autofahren.
Der Preis für eine Brille ist immer heftig, da aber sparen zu wollen ist am falschen Ort gespart.