BMW R100

Aktiv
Servus,

so, nun ist der Winterumbau soweit fertig, dass der Frühling kommen kann.:sabber:

Danke an alle im Forum, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch für die tollen Tipps die ich immer schnell und professionell erhalten habe sage ich herzlich :applaus::applaus:.



Grüße aus Bayern und immer gute Fahrt


Bernhard
 
Hat ´was.

Hat ´was in dieser klassischen Linie.
Gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem neuen/alten Moped für die kommende Saison.

Gruß
Jörg
 
Schöner klassischer, schlichter Umbau.

Wei ich es schon öfter gesehen habe:

Wie sind die Bings befestigt? Nur im Gummi zum Zylinderkopf?
 
Schöner klassischer, schlichter Umbau.

Wei ich es schon öfter gesehen habe:

Wie sind die Bings befestigt? Nur im Gummi zum Zylinderkopf?


Hallo Matthias,


Ja, die Bing´s sind so montiert wie auf den Bildern zu sehen.

Ist das falsch? Wenn ja, hast Du eine Idee/Lösung, wie ich das besser und stabiler machen kann?

Gruß und Danke

Bernhard
 
Eine Lösung habe ich nicht, ich weiß noch nicht einmal ob das ein Problem ist.

Mir persönlichs wär´s zu wenig die Vergaser nur mit dem Gummi zu befestigen.

Wenn das abvibriert, oder spröde wird?

Irgenwie würde ich noch ne Stütze hinbauen.
 
Servus,

so, nun ist der Winterumbau soweit fertig, dass der Frühling kommen kann.:sabber:

Danke an alle im Forum, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch für die tollen Tipps die ich immer schnell und professionell erhalten habe sage ich herzlich :applaus::applaus:.



Grüße aus Bayern und immer gute Fahrt


Bernhard

Prima Bernhard,

schön stimmig. Passt alles zusammen. Und: Schwarz!

Grüße aus dem Westen
Thomas
 
Hallo Matthias,


Ja, die Bing´s sind so montiert wie auf den Bildern zu sehen.

Ist das falsch? Wenn ja, hast Du eine Idee/Lösung, wie ich das besser und stabiler machen kann?

Gruß und Danke

Bernhard

Hallo Bernhard

Ist schön geworden. Sieht gut aus.

Mit den Vergasern würde ich mir keine Sorgen machen. Meine Dellos halten so schon 25 Jahre. Ab und zu die Schellen kontrollieren/nachziehen und ab und zu die Gummis wechseln, weil sie spröde werden und Risse kriegen.

Gruß
Wolfgang
 
Wie issn das eigentlich mit der Motorentlueftung ....


Hallo Uwe,

die Entlüftung hab ich wie folgt gelöst:
Loch oben in die Haube gebohrt (sieht man nicht, wenn der Tank wieder drauf ist), den Originalschlauch verlängert und unterm Tank nach hinten verlegt. Am Rahmen, auf Höhe der Batterieabdeckung, habe ich eine Behälter mit Kabelbindern befestigt und den Schlauch dort rein...

Gruß

Bernhard
 
Bing mit K&N

So, nun ist auch die Feinabstimmung K&N Luftfilter mit Bing-Vergaser an der R 100/7T fertig. Gelegentliches patschen aus dem Aupuff und hin und wieder auch Fehlzündungen aus dem Lufi mussten abgestellt werden.:pfeif:

Es wurde die Hauptdüse von 160 auf 165 und die Standgasdüse von 45 auf 50 gewechselt. Tja, die Q will’s wohl mit dieser Kombination ein wenig fetter…;)

Dann noch Feintuning in Form von Einstellung der neuen Bedüsung und ohne patschen rund 200 km. mit traumhafter Gasannahme und ca. 6,0 l Verbrauch ne kleine Runde gedreht…Kein ruckeln oder zuckeln. Die Q benimmt sich außerordentlich gutmütig und hat einen tollen Vortrieb. Beim Gas wegnehmen, bollert und blubbert sie schön kernig, sonor und beim Beschleunigen hat sie den typischen bulligen Boxersound mit klasse Widerhall aus der Keihan Edelstahl Anlage.:fuenfe:

Blubbernd & bollernde "BMW-damische ;)" Grüße

Bernhard
 
Ja stimmt, ist gut geworden.:applaus:

Deine Schilderung mit den K&N gibt mir wieder Mut. Ich hab gelesen, daß die Abstimmung bei der R100 mit den K&N bei vielen nicht hingehauen hat und die zurückgebaut haben. Ich finde 6 Liter allerdings sehr wenig, da würde ich öfter mal die Kerzen anschauen. Wie machstn das mit den K&N? Eintragen, oder so lassen? Wie ist das während der Fahrt, hängt da nicht die Hose direkt im Luftstrom der Filter?
Gruß
 
Ja stimmt, ist gut geworden.:applaus:

Deine Schilderung mit den K&N gibt mir wieder Mut. Ich hab gelesen, daß die Abstimmung bei der R100 mit den K&N bei vielen nicht hingehauen hat und die zurückgebaut haben. Ich finde 6 Liter allerdings sehr wenig, da würde ich öfter mal die Kerzen anschauen. Wie machstn das mit den K&N? Eintragen, oder so lassen? Wie ist das während der Fahrt, hängt da nicht die Hose direkt im Luftstrom der Filter?
Gruß


Servus,

die K&N sind eingetragen und war bei BJ 82 kein Problem.

Danke für den Tipp mit den Kerzen und dem Verbrauch. Werde es weiter beobachten…

Hose, Luftstrom: Ne, geht einwandfrei.

Gruß

Bernhard
 
Hab mir gestern mal den Sprittverbrauchsfred durchgelesen, da liegst ja im Durchnitt. Hab mich nur etwas gewundert, weil meine R100 wesentlich mehr verbraucht, und das mit Serienluftfilter :(
Nagut, dafür ist Leistung da, werd mir trotzdem mal die Vergaser zur Brust nehmen.
Wenn ich mir das so anschaue, wären meine Haxen genau an den K&N, wenn Du sagst das passt, glaub ichs Dir gerne :---)
Mit dem eintragen ist super, meine ist auch Erstzulassung 82.
Gruß