GrollenBaer

Teilnehmer
Hallo guten Abend zusammen,

Ich wollte mal von meinem Umbau berichten und das Endresult mal hier vorstellen

Begonnen habe ich den Umbau im September 2022 und dieser hat sich dann bis zum März 2023 gezogen da ich immer noch Kleinigkeiten anders machen wollte

Der Umbau der Maschine hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und das fahren ist eine wahre Freude.

Die BMW wurde bis auf die letzte Schraube auseinander genommen.
und von Grund auf neu aufgebaut.
ich habe alle arbeiten alleine gemacht außer Pulver und Lackier arbeiten
der Motor wurde komplett überholt und mit Ceracote ins kleine schwarze gekleidet.
der Tank wurde im BMW Originalton lackiert BMW Frozen Grey.
die Tankemblem wurde aus Aluminium CNC gefräst.
Ich freue mich wie die BMW geworden ist und finde ich habe ein stimmiges Zusammenspiel gefunden.

Freue mich auch eure Meinungen zu hören.

Grüße aus Aachen
 

Anhänge

  • IMG_9332.jpg
    IMG_9332.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 509
  • IMG_9277.jpg
    IMG_9277.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 509
  • IMG_9278.jpg
    IMG_9278.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_9276.jpg
    IMG_9276.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr stimmig aus. Da kannst du Stolz drauf sein )(-: Viel Spaß beim fahren.


Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Handwerklich schön gemacht, farblich gute Komposition, aber es ist nicht einfach aus einer RxxxR ein schönes Motorrad zu machen. Mir gefällt das Moped optisch nicht, die Lampe steht so einsam und verlassen zum klobigen Rest, zu dem die unvorteilhafte Auspuffanlage beiträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

handwerklich erste Sahne, das Konzept trifft aber meinen Geschmack nicht. Egal, Dir muss es gefallen!

Könntest Du mir die Bezugsquelle für die Carbon–Ventildeckel nennen?
Zweite Frage: Sind die Zündkabel textilummantelt oder zweifarbig bedruckt? Falls ersteres, würde mich auch hier die Bezugsquelle interessieren.

Gruß und Dank,
Florian
 
Hallo Max,

handwerklich erste Sahne, das Konzept trifft aber meinen Geschmack nicht. Egal, Dir muss es gefallen!

Könntest Du mir die Bezugsquelle für die Carbon–Ventildeckel nennen?
Zweite Frage: Sind die Zündkabel textilummantelt oder zweifarbig bedruckt? Falls ersteres, würde mich auch hier die Bezugsquelle interessieren.

Gruß und Dank,
Florian


Hallo Florian

die Deckel habe ich letztes Jahr bei eBay Kleinanzeigen gekauft
die Sind von Moto Alex aber der baut diese nicht mehr in der Version.

Die Zündkabel sind Textil ummantelt und habe ich selber konvektioniert
die Kabel kommen vom kickstarter shop die NGK Stecker müssen einen Widerstand von 5k Ohm aufweisen sonst gibt es Probleme bei der Zündanlage

Mit freundlichen Grüßen
Max
 
Handwerklich schön gemacht, farblich gute Komposition, aber es ist nicht einfach aus einer RxxxR ein schönes Motorrad zu machen. Mir gefällt das Moped optisch nicht, die Lampe steht so einsam und verlassen zum klobigen Rest, zu dem die unvorteilhafte Auspuffanlage beiträgt.


Hallo Dietmar

Bei der Lampe gebe ich dir recht ich hätte grundsätzlich auch gerne eine kleinere bzw dünnere Lampe verbaut aber oft gefielen mir die kühlrippen nicht auf der Rückseite deswegen ist die Wahl auf die Highsider gefallen.
Auspuffanlage finde ich persönlich sehr schön habe auch lange danach gesucht um etwas schönes zu finden aber da hat ja jeder seinen Geschmack.
Trotzdem danke für deine Ehrlichkeit und außerdem wäre es ja auch langweilig wenn jeder das gleiche gut finden würde sonst hätten nämlich alle die gleichen Boxer BMWs.

Gruß
Max
 
Hallo Max,

handwerklich erste Sahne, das Konzept trifft aber meinen Geschmack nicht. Egal, Dir muss es gefallen!

Könntest Du mir die Bezugsquelle für die Carbon–Ventildeckel nennen?
Zweite Frage: Sind die Zündkabel textilummantelt oder zweifarbig bedruckt? Falls ersteres, würde mich auch hier die Bezugsquelle interessieren.

Gruß und Dank,
Florian

Schau mal hier.
https://www.motoalex.de/SHOP/index....=18636#ALFAHO_cm4all_com_widgets_Shop_1713386
 
Sehr schön und wertig gemacht:applaus:.

Vielleicht stellst Du das Dingens mal beim Stammtisch in Aachen vor.
Der müsste eigentlich am kommenden Dienstag sein.
Grüße
Ulli
 
Hallo Max,
gefällt mir sehr gut dein Umbau!
Gab es bei der Zulassung Probleme mit dem Schalldämpfer? Die ABE dafür ist ja nur für Triumph meine ich mich zu erinnern ?(
 
Hallo Max,
gefällt mir sehr gut dein Umbau!
Gab es bei der Zulassung Probleme mit dem Schalldämpfer? Die ABE dafür ist ja nur für Triumph meine ich mich zu erinnern ?(


Hallo Felix
gar keine Probleme Anlage wurde so eingetragen dank Rock n’ Roll Motorcycles in Hückelhoven.
Stefan hat das alles geregelt.
Somit steht die Auspuffanlage nun in den Papieren mit E Nummer.
Gruß
Max
 
Schönes Motorrad hast Du dir gebaut, Heckrahmen ist von SE? Zeig doch mal noch die Kardanseite und die Beleuchtung hinten, Kennzeichenträger.
Toller Roadster…. Viel Freude damit
 
Handwerklich schön gemacht, farblich gute Komposition, aber es ist nicht einfach aus einer RxxxR ein schönes Motorrad zu machen. Mir gefällt das Moped optisch nicht, die Lampe steht so einsam und verlassen zum klobigen Rest, zu dem die unvorteilhafte Auspuffanlage beiträgt.



Da muss ich dir Recht geben, es ist nicht einfach. Aber dann ist es um so besser wenn man es vielleicht doch schafft.

Schönes Moped gefällt mir gut
 
Moin,

finde die Gestaltung stimmig)(-:, allerdings auch, bis auf die Lampe. Und....immer diese Treckerreifen, was hälste von Pirelli Phantom.....aber ist natürlich Geschmackssache.

P.s. habe aber nicht die verfügbaren Größen kontrolliert.
 
Ein interessantes (und mir völlig unbekanntes) Federbein. Magst Du ein wenig mehr darüber verraten?

Schon wieder neugierig,
Florian
 
Hier ist doch auch nur die Zugstufe einstellbar. Das andere ist die Federvorspannung. So würde ich sagen....
 
Ich kenne nur ein Ölins für die R100R, und bei dem ist lediglich die Zugstufe einstellbar. Für mich damals der Grund, ein voll einstellbares HH Racetech–Federbein zu erwerben.

Gruß,
Florian


Hallo Florian

Das ist das Normale Öhlins Federbein Feder ist schwarz gepulvert und das Federbein ist mit Carbon verkleidet.
die Feder vorspannung erfolgt bei dem Federbein Hydraulisch mit externem Versteller dieser ist auf der andern Seite des Bikes montiert und mit einer angefertigten Stahlflex Leitung mit dem Federbein verbunden.

Am Federbein ist lediglich die Zugstufe einstellbar.

Gruß aus Aachen
Max
 
Danke!

Braucht man für ein Federbein was spezielles, oder kann man da quasi die gleichen wie bei der Bremsleitung nehmen?