yann2084

Teilnehmer
Gutn,
Ich überlege das Motorgehäuse /5 stilistisch an ältere Modelle anzunähern. Da ich keinen Anlasser habe ist oben allerhand ungenutzer Raum. Der Deckel von Bmw-Bayer sieht an sich schon sehr gut aus. Denke aber da geht noch mehr. Von Motoren-Israel habe ich ein Bild gesehen wo der Deckel vorn und der Räserkastendeckel radikal abgesägt sind. Oben eine Edelstahlplatte drauf. Das ist mir etwas zu kantig. Was wäre wenn man alles abflext was ungenutzt ist. Also nur das behält wo definitv was drin ist. Kurbelhaus + Kettenkasten bis da wo Öl drin ist. Bzw Oben den Raum für die Diodenplatte lassen. Die könnte aber eigentlich auch woanders hin. Wären da Probleme was die Stabilität angeht zu erwarten?
Jan
 
Für die Stabilität sind die Flächen wesentlich, wo die Kurbelwelle gelagert ist und wo die Zylinder sitzen.
Das /5-Gehäuse ist natürlich auch das schwächste von allen, weshalb von der Installation von Leistungen > 50 PS unbedingt abzuraten ist.
 
Hallo Jan,

habe gerade zufällig beim aufräumen dieses Bild gefunden.

gruss peter
 

Anhänge

  • Motor oben abgeflext.jpg
    Motor oben abgeflext.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Für die Lima, Eigenbau.
Für das Loch wo sonst der Unterbrecher sitzt, auch.....diesen gibt es aber bei diversen Anbietern zu kaufen.