thumper

Teilnehmer
Moin,
hat einer eine Idee wo ich sowas als Formschlauch bekomme?

Gruß

thumper
 

Anhänge

  • DSC_4948.jpg
    DSC_4948.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 265
Schau Dich mal auf Schrottplätzen um, mit etwas Geduld findet sich meist irgendwas Passendes in einem Auto.
 
Bevor Du da weiterbastels! Hast Du da noch einen Behälter dazwischen der die Suppe auffängt? Das was aus der Motorentlüftung kommt ist meistens eine Mischung aus Öl und Kondenswasser! Gruß, Jesse
 
umsetzen möchte ich das teil nicht, da ich sonst das elektrogedönse auch umsetzen muss.

und ein behälter ist nicht vor ort.


gruß


thumper
 
Moin,

guck mal bei den Astra F an den Heizungsschläuchen.
Die von der Spritzwand zum Motor gehen, die könnten passen.

Gruß

Matze
 
Heizungsschläuche und überhaupt Kühlwasserschlauche mögen aber überhaupt kein Öl! Die quellen dann auf und werden weich.
Kann man gut sehen, wenn jemand mit defekter Zylinderkopfdichtung über einen längeren Zeitraum mit seinem wassergekühlen Fahrzeug gefahren ist.
 
ein behälter ist nicht vor ort
Ich hätte da so meine Bedenken wenn der "Schlonz" wieder zurück in den Motor läuft oder ist so ein bischen Kondenswasser harmlos?! Und der Filter wäre direkt über dem Anlasserdeckel auch nicht schlecht aufgehoben. Da sparst Du Dir den Formschlauch und hast unter dem Tank noch Platz für andere Ideen! Gruß, Jesse
 
Ich hätte da so meine Bedenken wenn der "Schlonz" wieder zurück in den Motor läuft oder ist so ein bischen Kondenswasser harmlos?!... Gruß, Jesse
Hallo,
die Konstrukteure bei BMW haben diesen "Schlonz" bei den /6 er Baureihen in den rechten Ansaugtrakt geführt (da ging dann wohl öfter als links) die Vergasermembran mal kaputt - durch das Restöl?
Später wurde die Motorentlüftung dann auf links und rechts aufgeteilt.

Ob es einen Unterschied macht, ob man die Entlüftung nun ins Freie führt, mit oder ohne Auffangsbehälter oder in die Vergaser münden lässt, ist meiner Meinung nach eher die Kür zur Übung der Motorentlüftung.
Mal abgesehen vom Saugeffekt der Vergaser dürfte es nicht soo viel ausmachen, mal abgesehen vom evtl. häufigeren Filterwechsel am Ende der Entlüftung.

Das könnte eine interessante Diskussion werden ;)
 
Technisch gesehen ist es wohl eher egal, zumindest bei korrekter Ausführung der Entlüftung. Vom rechtlichen Standpunkt aus ist es nicht zulässig, die Motorentlüftung ins Freie münden zu lassen, wegen Umweltschutz.
Der "Schlonz" richtet bei korrekter Ausführung keinen Schaden an, allerdings wird vom Konstrukteur gerne unterstellt, daß Motoren immer warmgefahren werden. So kommen die vielen Motorschäden bei Frost an Fahrzeugen des Herstellers, der gerne Premium wäre, zustande: Die Motorentlüftung friert ein, das Öl wird über das Peilstabführungsrohr (das fatalerweise tiefer sitzt als der Ansaugrüssel der Ölpumpe) ins Freie gepumpt-Motor tot.Also immer darauf achten, daß selbst bei strengem Frost nie ein Eispfropfen die Entlüftung blockieren kann.
 
Ich kann mal in meiner Wühlkiste gucken.
Da sind noch diverse SLS Schläuche.
Die dürften auch Benzin- / Ölresistent sein