I
Sag dann bescheid, ob es die richtigen Teile sind.
Bescheid.
Danke!
Gruß
Mauli
p.s:
Wenn Du wegen Deiner Koffer- / Gepäcklösung an dem Mystik-Heck alles in trockenen Tüchern hast, wär' ich sehr stark an der Umsetzung interessiert, da ich die 1200er GSA Koffer auch zu Hause rumliegen habe und mit dem Anbau nicht weitergekommen bin (inzwischen hab' ich außer H&B-Koffern alles rumliegen und nichts will so richtig gelingen; dem Ulf geht's übrigens genauso). Vielleicht hat Roger ja das richtige Händchen dafür.
Gruß
Mauli
Welche Maße brauchst du? Oder soll ich dir das Teil mal schicken?
Zum Thema Koffer:
Detlev hat sich da eine einfache aber geniale Lösung ausbaldowert.
Das Thema GSA-Koffer hat sich für mich erledigt.
Auf Basis der Z-Träger und der dazugehörigen Koffer wird eine asymmetrische Montage angestrebt.
Wir werden berichten in Schrift und Bild, wenn es soweit ist.
M.W. ist der Einzeltacho der 89er GS um einiges größer als der von der 91er.entscheidend wären die Tacho-Maße bzw. die Frage, ob in die Tacho-Öffnung auch der GS-Tacho vom Bj. 1993 einwandfrei passt, da ich den Originaltacho übernehmen möchte.
Hallo Udo,
entscheidend wären die Tacho-Maße bzw. die Frage, ob in die Tacho-Öffnung auch der GS-Tacho vom Bj. 1993 einwandfrei passt, da ich den Originaltacho übernehmen möchte.
Ich bin sehr gespannt darauf, was Detlev dazu eingefallen ist. Meine Ansätze sind jedenfalls immer wieder an der Breite des Hinterteils hängengeblieben.
Wie das in der späteren GS gelöst ist, weiß ich nicht.
Ups... ich brauch wohl ne Brille mit besserem NoniusDie Tachodurchmesser der G/S, der 88er-90er GS und der 91er-96er GS sind alle gleich.
Ups... ich brauch wohl ne Brille mit besserem Nonius![]()
Im schummrigen Licht habe ich eben einen Durchmesser von ca. 10 cm ermitteln können.
Wir spekulieren darauf, dass der Zach ziemlich schmal baut und das eine aufgenietete Aluplatte den linken Koffer vor Hitzeschäden bewahrt.
Das ist die Ideallösung! Dann könnte man noch ein Stück dichter an das Heckteil und die Ausbuchtung ist sowieso kaum nutzbar, zumindest nicht mit Kofferinnentaschen.Evtl ist das sogar die Ideallösung![]()
Ich sehe aber auf der Abbildung, dass da unten doch noch ne Ausbuchtung vorhanden ist.
Vielleicht könnte man aber, statt außen ein Wärmeschutzblech auf die Ausbuchtung aufzubringen, einfach die gesamte Ausbuchtung wegschneiden und die Öffnung direkt mit einer Aluplatte mit Sikaflex und Nieten verschließen.