Hallo Meisterschrauber!
Vielleicht eine kleine Herausforderung an euch Elektro-Füchse!
Um Platz für einen Tank mit ordentlich Fassungsvermögen an meiner GS zu schaffen, muß das ganze Elektrogepfrimmel, welches am Rahmenunterzug angebracht ist, verschwinden.
Nun meine Frage an die Kreativabteilung:
Wohin am besten mit den Teilen.
Hofe meinte, sie einfach in nem plastiksack am Lenker zu montieren...*fg*
Bitte um Ideen
 
Original von Luckystrike
Hallo Meisterschrauber!
Vielleicht eine kleine Herausforderung an euch Elektro-Füchse!
Um Platz für einen Tank mit ordentlich Fassungsvermögen an meiner GS zu schaffen, muß das ganze Elektrogepfrimmel, welches am Rahmenunterzug angebracht ist, verschwinden.
Nun meine Frage an die Kreativabteilung:
Wohin am besten mit den Teilen.
Hofe meinte, sie einfach in nem plastiksack am Lenker zu montieren...*fg*
Bitte um Ideen


.... schicke sie mir .... ;-JJJ ... Adresse bei Bedarf per PN ...... :D
 
...evtl nen`Einmannsitz mit " Heckbürzel" und darein ?
... eine GS mit offenen Trichtern, und ab in den Luftfilter ?

;;-)
 
Hallo Stefan,

beantwortet zwar nicht deine Frage, aber habens im Woodquarter alle Tankstellen abgeschaft, willst du irgendwo Benzin bunkern, oder willst du eine Österreichrundfahrt ohne Tankstopp machen?

Warum willst du dir denn um himmelswillen einen Riesenbottich an deine schöne GS pappen?

Gruss Kurt
 
Moin Lucky,

am Besten legst du die Elektrik genau so, wie sie bei deinem Caferacer verlegt ist. Platzsparender geht es kaum. Wenn der /7 Tank draufgeht, geht auch alles größere drauf.
Ich habe vor meinem Umbau in den umgeschweißten RS-Rahmen für 2 Jahre die komplette Maschine in einen GS-Rahmen gebaut, da habe ich das auch so gemacht.
 
@ Kalle-HH
Ein offenes Filtersystem ist bei Einsatz abseits der STrasse nicht von Vorteil

@ Kurt
Im Wald4tel ist das Tankstellennetz schon ok, aber ich hab einiges in Planung, wo ein ordentlicher Pot schon für Vorteile sorgen kann.
Außerdem gefällt mir die Rallyeoptik

@ Hobbel
Beim Racer mußte elektr. nichts geändert werden. Pot druff, und gut wars. :D
 
Original von kalle-HH
...evtl nen`Einmannsitz mit " Heckbürzel" und darein ?
... eine GS mit offenen Trichtern, und ab in den Luftfilter ?

;;-)

eine GS ohne Anlasser und da rein? (trainiert gleich die Wadenmuskulatur :D)
 
Habedieehre Stefl,

wenn Du die Käbele links und rechts aussen an das Spritfass montierst, hast Du
1. die Elektrik immer im Auge und
2. kannst Du Dir bei richtiger Farbwahl die Tanklinierung ersparen.

Man sieht sich

Norbert
 
hi Stefan

ich weiss zwar nicht wieviel Sprit du mitnehmen möchtest, aber die 43l in meinem Fass haben mir bis jetzt immer gereicht, ohne das ich Klimmzüge machen musste die Elektrik umzulegen.

gruss charly
 
Keiner hier, der die Elektrik schonmal vom Rahmenhauptrohr komplett verbannt hat?
Die Frage des Herrn Lucky hat schon ihren Sinn, er möchte gerne 48 Liter seinen persönlichen Vorrat nennen und hat dafür eine Umhüllung gefunden, die aber gar nicht für die GS gedacht ist :D Nicht weil es toll ist, fünf Liter mehr zu haben als andere oder weil 43 Liter nicht genug wären, nein, es bietet sich einfach eine günstige Gelegenheit ;)
Und weil basteln, fluchen, tüfteln und vor allem Unikate etwas sehr schönes sind, warum nicht mal wieder etwas anbauen, was da eigentlich gar nicht hingehört :D
Und mich würde einfach interessieren wie das Teil auf einer GS aussieht, vielleicht kommt's ja besser als das HPN-Fass, damit fährt ja eh schon jeder Zweite rum.
Nur muss dafür eben die Elektrik vom Rahmenrohr verschwinden.
 
Hi zusammen,

wenn man kleinere Spulen (PVL/SH/Honda) nimmt und nen SH Limakontroller kriegt man unterm Stirndeckel vorne (Diodenplatte entfällt) und am Rahmen mehr Platz.

Blinkrelais kann dann vorne unter den Stirndeckel anbringen.
Anlasserrelais umgeht man mit nem Schalter (Drucktaster) im Anlasserdeckel.

Dann noch ne B&G Zündung vorne unter den Deckel und Platz ist.
Obwohl man auch für das orignal Steueurgerät irgendwo nen Platz findet (aber nicht unter den Stirndeckel, zu heiß).

Gruß :D
Dirk
 
Original von DirkHusa
Obwohl man auch für das orignal Steueurgerät irgendwo nen Platz findet (aber nicht unter den Stirndeckel, zu heiß).

Gruß :D
Dirk

Guten Morgen allerseits,

nein, ich hab' das noch nie gemacht (und auch keine Notwendigkeit dafür gesehen, selbst der Wechsel vom PD- zum GS-Tank hat mich noch nie - auch in Nordafrika - in Nöte gebracht).
Aber wenn's denn unbedingt sein soll: Platz scheint mir noch am ehesten unter der Sitzbank zu sein. Eine kleinere Batterie spart gleich noch Gewicht (bei der Basic geht's ja auch), zusammen mit einem geänderten Batteriehalter sollte das Geraffel eigentlich unterm Seitendeckel Platz finden können, zur Not kann man ja noch das Werkzeugfach dazu opfern (bei vollgeladener Maschine sowieso schwer dran zu kommen).
 
Hier zwei Bilder eines CS- Kabelbaums zur Unterstützung von Hobbel. Hab ich gemacht, um nach Renovierung alles wieder zusammen zu bekommen

Die Kabel müssten doch schon ganz gut sein, nur die "Hardware" (Spulen, usw.) solltest du durch kleinere ersetzen. Und Platz im Scheinwerfer haben, für einige Stecker...

bild-3426.jpg


bild-3427.jpg



Grüße
Eddie
 
Original von mfro
Original von DirkHusa
Obwohl man auch für das orignal Steueurgerät irgendwo nen Platz findet (aber nicht unter den Stirndeckel, zu heiß).

Gruß :D
Dirk

Guten Morgen allerseits,

nein, ich hab' das noch nie gemacht (und auch keine Notwendigkeit dafür gesehen, selbst der Wechsel vom PD- zum GS-Tank hat mich noch nie - auch in Nordafrika - in Nöte gebracht).
Aber wenn's denn unbedingt sein soll: Platz scheint mir noch am ehesten unter der Sitzbank zu sein. Eine kleinere Batterie spart gleich noch Gewicht (bei der Basic geht's ja auch), zusammen mit einem geänderten Batteriehalter sollte das Geraffel eigentlich unterm Seitendeckel Platz finden können, zur Not kann man ja noch das Werkzeugfach dazu opfern (bei vollgeladener Maschine sowieso schwer dran zu kommen).

An das Werkzeugfach, sowie an eine kleinere Batterie hab ich auch schon gedacht. Wäre meiner Meinung nach am wenigsten Aufwendig.
Außer man verzichtet auf das Fass.
Wie gesagt, ist nur mal reine Hirnwixerei
 
Zwischen Batterie und hinterem Kotflügel ist doch massig Platz. Ich habe da immer einen Reserveschlauch liegen, spart das Flicken unterwegs.

Lars
 
...da habe ich auf einem entsprechenden Halter eine Zündspule einer BMW R 1100 GS untergebracht, die kleiner ist als die alte Graue.

Schönes Wochende wünscht...
 
Lösung aller Probleme

In diesen formschönen Höcker passt die komplette Elektrik samt Autobatterie.
 

Anhänge

  • picture246.jpg
    picture246.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 202
RE: Lösung aller Probleme

Das was da hinten rauskuckt ist aber kein Auspuff, oder doch???
Dann wäre er verdammt gut verlegt. Vielleicht die Rahmenrohre genutzt?
 
RE: Lösung aller Probleme

Original von Hofe
Das was da hinten rauskuckt ist aber kein Auspuff, oder doch???
Dann wäre er verdammt gut verlegt. Vielleicht die Rahmenrohre genutzt?
Nee, guck mal genau hin, das ist die Kurbel zum starten...
 
Obszön

Ich weiß auch nicht so genau was das ist,
sieht jedenfalls irgendwie obszön aus...
 

Anhänge

  • picture246.jpg
    picture246.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 133
RE: Obszön

Original von willi
Ich weiß auch nicht so genau was das ist,
sieht jedenfalls irgendwie obszön aus...

Ich glaub, das ist eine Langstreckenmaschine.



Und das hinten drauf ist ein Dixiklo. ;-JJJ
 
RE: Obszön

Danke erstmal für eure "hilfreichen" Tipps. :D

Ich vermute, das dieses kleine Rüsselchen aus dem formvollendeten Arsch die Entlüftung des Kurbelgehäuses ist.

Hofe, mia san auf uns alla gstöht, absolut unkreative Züpfiklatscha, de Forumisti do herin. :)

Owa wenns dann frogn, wia hobts den saugeilen 48 Liter Tank auf de saugeile GS gezaubert, dann werd mas afoch auf des Foto mit da orangen Rennmaschin mitn aero-dammischn Heck vaweisen, oda? :aetsch: