saschkoer

Einsteiger
Hallo zusammen,

ich baue derzeit eine R80RT Monolever aus 1989 um.
Derzeit bin ich noch mit dem Anpassen des Heckrahmens und der Sitzbank beschäftigt aber als nächste Baustelle steht die Auspuffanlage an.

Meine Wunschlösung:
1. Ersetzen des Sammlers durch ein Y-Rohr und Anschluss eines Endtopfes auf nur einer Seite (ermöglicht seitliches Kennzeichen).

Alternativlösungen:
2. Eine "Endtopföffnung" des Sammlers verschließen und nur einen Endtopf montieren.

3. Sammler komplett rauswerfen und zwei (kürzere) Endtöpfe montieren.

Meine Bedenken:
  • Abgasuntersuchung (EZ1989): Ist hier ein positives Ergebnis mit den oben genannten Ideen überhaupt realisitisch?


  • Leistungseinbußen: Mit kleineren Einbußen könnte ich leben aber mit wie viel Verlust muss ich rechnen?


Habe zwar schon ein paar Produkte bei Wunderlich und Co gesehen, allerdings finde ich 300€ für ein Y-Rohr ein bisschen happig.

Zu welcher Lösung würdet ihr tendieren (oder welche Lösung habt ihr evtl. sogar bei Erstzulassungen mit Abgasuntersuchung?) und gibt es irgendwelche Überlegungen an die ich evtl. gar nicht gedacht habe?

Besten Dank und Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha,

meistens wirkt es sich sehr positiv aus, wenn man solche Sachen mit einem TÜV-Prüfer seines Vertrauens bespricht!

Gruß Uwe
 
Meine Wunschlösung:
1. Ersetzen des Sammlers durch ein Y-Rohr und Anschluss eines Endtopfes auf nur einer Seite (ermöglicht seitliches Kennzeichen).

Geht auch mit zwei Töpfen. Genauso hässlich, geht aber.

Alternativlösungen:
2. Eine "Endtopföffnung" des Sammlers verschließen und nur einen Endtopf montieren.

Das bringt die Abgase durcheinander......:---)

3. Sammler komplett rauswerfen und zwei (kürzere) Endtöpfe montieren.

Viel Glück beim TÜV.

Meine Bedenken:
  • Abgasuntersuchung (EZ1989): Ist hier ein positives Ergebnis mit den oben genannten Ideen überhaupt realisitisch?

TÜV fragen. Vorher. Die Antwort wird sich aber wohl Richtung "negativ" bewegen....




  • Leistungseinbußen: Mit kleineren Einbußen könnte ich leben aber mit wie viel Verlust muss ich rechnen?

Prüfstand. Alles andere ist Gewäsch.

Hallo Sascha,

meistens wirkt es sich sehr positiv aus, wenn man solche Sachen mit einem TÜV-Prüfer seines Vertrauens bespricht!
:fuenfe:
Beim Prüfer vorstellig werden, bevor man die Flex ansetzt. Die Betonung liegt auf "bevor".
 
A Heu,
Y-Rohr hatte ich.
Habs nach einer Saison wieder ggn Original getauscht.
Mir ging, trotzt Tinnitus das Geplärre sowas von................*
Alles gute weiterhin*
Karl
 
Hallo Sascha,
schon mal über die Kombi Vorschalldämpfer der R..R plus Einzeldämpfer mit Prüfzeichen für die R..R, nachgedacht ? Dann wird es beim Graukittel vermutlich leichter.
Gruß Egon
 
Hallo Sascha,
schon mal über die Kombi Vorschalldämpfer der R..R plus Einzeldämpfer mit Prüfzeichen für die R..R, nachgedacht ? Dann wird es beim Graukittel vermutlich leichter.
Gruß Egon

Da hab ich tatsächlich schon drüber nachgedacht. Hat hier evtl. jemand eine ähnliche Konstellation und kann ne Aussage darüber treffen wie hoch der Aufwand ist den RXXR VSD so anzupassen, dass er passt?
 
Dazu den VSD mit einem Fäustel hinten ordentlich eindellen damit der Hinterreifen nicht streift. ;)
Vorne muss noch der Eingang für die Krümmer der Mono geändert werden.
Alles in allem ein Schmarrn,wie man hier sagen würde. :pfeif:
 
Hallo Herbert
Ja,klar passen die Krümmer der RR in den RR VSD. :D
Aber dann muss auch auf die Monolever Krümmer verzichtet werden. :pfeif:
 
Neee so lustig wird das wohl nicht werden, das tu ich mir nicht an :schock:

Ich werde mich wohl damit abfinden, dass der originale Sammler und damit zwei Endtöpfe dran bleiben.
 
Da mir keiner in meinem Fred antworten will, stell ich meine Frage hier mal ein.

Es gibt einen 2-in-1-Sammler für die Mono-Straßenmodelle von Wunderlich Classic. Sieht aus wie der 2-in-2 mit verschlossenem rechten Auslass. Verbindungsrohr oval flach. Optisch eine tolle Lösung, aber auch technisch? Viel eleganter als der Seriensammler und halb so schwer. Hat einer Erfahrungen damit, was Leistungsverluste, Einstellungsveränderungen und Sound angeht?

Viele Grüße
Süde
 
Neee so lustig wird das wohl nicht werden, das tu ich mir nicht an :schock:

Ich werde mich wohl damit abfinden, dass der originale Sammler und damit zwei Endtöpfe dran bleiben.

Ich hab sowas mal an meiner G/S gemacht:
Krümmer RR, Sammler Mono, 2 ESD Mono
Um den ganzen Kram weiter nach vorne zu bekommen hab ich die Krümmer 4-5cm eingekürzt.
Fahr ich jetzt noch so.
Für meinen Mono Umbau hab ich dann Mono Sammler und ESD duch RR Sammler und ESD ersetzt.
Wg. der gekürzten Krümmer konnte ich auf das "Eindellen" verzichten, hab lediglich den Haken vom Sammler entsprechend versetzt.
Optisch gefällt mir allerdings die Originalanlage mit gedrehten Endrohren besser.
Insgesamt auch wg. geräumten Sammler lauter wie die geräumte Mono Anlage. Aber nicht lauter wie einige Y-Versionen.
Gruß, Axel
 
Ich glaube die Abgasanlagen der Monomodelle G/S und RT, RS oder andere Straßenmodelle sind wegen ganz anderer Führung nicht zu vergleichen.