BerniG
Aktiv
Ich hab da ich am Donnerstag auf Tour gehe heute mal den Generatordeckel meiner R100GS abgenommen um zu schauen ob da irgendwelche nicht serienmäßigen Komponenten verbaut sind. Nur damit ich im Falle eines Defektes weis was da drin steckt.
Soweit passt alles, keine Umbauten vorhanden. Was mich aber verwirrt: Der Generator hat 6 Anschlüsse. 2 für den Rotor, die 3 Phasenausgänge, und den zentralen Anschluss der 3 Phasen.
Am Letztgenannten baumelt zwar ein Kabel, dieses war aber nicht an der vorgesehenen Stelle an der Diodenplatte angeschlossen. Ich hatte dieses Thema zwar mal in einer Elektrotechnik Vorlesung, erinnere mich aber nicht mehr so genau.
Deshalb meine Fragen: Hat sich derjenige der das nicht angeschlossen hat was dabei gedacht, oder es einfach vergessen? Ist es normal das es auch mit losem Kabel funktioniert oder ist da noch irgenwas anderes nicht richtig? Hat das ganze einen Einfluss auf die Leistung des Generators? Bei niedrigen Drehzahlen glimmt zwar die Kontrolleuchte ab und zu mal, aber das scheint ja normal zu sein.
Soweit passt alles, keine Umbauten vorhanden. Was mich aber verwirrt: Der Generator hat 6 Anschlüsse. 2 für den Rotor, die 3 Phasenausgänge, und den zentralen Anschluss der 3 Phasen.
Am Letztgenannten baumelt zwar ein Kabel, dieses war aber nicht an der vorgesehenen Stelle an der Diodenplatte angeschlossen. Ich hatte dieses Thema zwar mal in einer Elektrotechnik Vorlesung, erinnere mich aber nicht mehr so genau.
Deshalb meine Fragen: Hat sich derjenige der das nicht angeschlossen hat was dabei gedacht, oder es einfach vergessen? Ist es normal das es auch mit losem Kabel funktioniert oder ist da noch irgenwas anderes nicht richtig? Hat das ganze einen Einfluss auf die Leistung des Generators? Bei niedrigen Drehzahlen glimmt zwar die Kontrolleuchte ab und zu mal, aber das scheint ja normal zu sein.