Boxerfisch
Teilnehmer
Hallo Schraubergemeinde,
habe vor 2 Jahren an meiner R 100 GS (50.000KM) die Vergaser überholt,d.h. kompl. zerlegt ,U-Bad , neue Dichtungen und Membranen.
Jetzt wollte ich die Vergaser einstellen und sync. , dabei fiel auf, dass der rechte Vergaser sehr träge auf die Einstellung des Leerlaufgemisches reagierte. Also in keinster Weise so wie der Linke.
Daraufhin habe ich ihn zerlegt, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen.
Das einzige ist, dass wenn man die geschlossene Drosselklappe hinterleuchtet ist ein der Horizontalen recht und links ein leichter Spalt sichtbar , als ob die Klappe oval wäre. Auch waren die Stellen wo die Klappe nicht anliegt etwas schwarz.
Frage wie dicht schließt die Drosselklappe wirklich ? Oval normal ? Oder falsch eingebaut.
Könnte das die Ursache für das schlechte Ansprechen der Leerlaufeinstellung sein.
Danke für die Hilfe !
Grüße Jörg
habe vor 2 Jahren an meiner R 100 GS (50.000KM) die Vergaser überholt,d.h. kompl. zerlegt ,U-Bad , neue Dichtungen und Membranen.
Jetzt wollte ich die Vergaser einstellen und sync. , dabei fiel auf, dass der rechte Vergaser sehr träge auf die Einstellung des Leerlaufgemisches reagierte. Also in keinster Weise so wie der Linke.
Daraufhin habe ich ihn zerlegt, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen.
Das einzige ist, dass wenn man die geschlossene Drosselklappe hinterleuchtet ist ein der Horizontalen recht und links ein leichter Spalt sichtbar , als ob die Klappe oval wäre. Auch waren die Stellen wo die Klappe nicht anliegt etwas schwarz.
Frage wie dicht schließt die Drosselklappe wirklich ? Oval normal ? Oder falsch eingebaut.
Könnte das die Ursache für das schlechte Ansprechen der Leerlaufeinstellung sein.
Danke für die Hilfe !
Grüße Jörg
