Kairei

Stammgast
Hallo,

ich habe, da mein Hauptständer an den Hörnern ziemlich durch ist und ich langsam irgendwas machen muss, eine Frage nach der Bauhöhe des GS (!) Hauptständers. Also maximale Länge Mitte Schraube zu Fussteil.
Da die GS ja etwas höher ist sollte der HS ja auch länger sein.
Meine Frage: Ist der zu lang für eine G/S bzw. passt von der Höhe eher der Ständer der R?
Ich wollte den original Ständer halt gegen ein ergonomischeres Teil der Nachfolger tauschen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
ich habe wegen einer etwas längeren Gabel (ca. 5cm) den HS der R100R.
Das passt recht gut.
Gruß, Axel
 
Hallo Kai
Der von der R 100R ist sicher zu kurz für die G/S.
Der reicht gerade für meine ST und ist ca.8 mm niedriger als deren Serienteil.
Höhe R 100R 247 mm, ST 255 mm.

Chris hat den von der GS in seiner G/S PD verbaut und den Anschlag angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

ich habe den GS-Paralever Hauptständer an meiner G/S.
Um möglichst rückenschonend aufbocken zu können, habe ich ihn aber nochmals um ca. 1,5 cm gekürzt.
Geht aber auch "erstmal" ohne.
Ein Ständeranschlag beim Bremslichtschalter ist obligatorisch.

Der R 100 R Hauptständer ist m.E. für die G/S etwas zu kurz, das paßt zwar, aber dann berühren wohl im aufgebockten Zustand noch beide Räder den Boden.

Hier auch nochmal 2 Fotos aus einem früheren Thread.
Und meine beiden Anschläge bei gekürzten HS und vorher bei Serien-GS-Hauptständer

Hauptständer_a.jpg Hauptständer_b.jpg 20230408_132632.jpg 20190324_181657.jpg
 
Danke euch allen,

da weiss ich jetzt was ich suchen muss!
Ich denke, dass ich den GS Ständer mal probiere.
Wenn es zu schwer wird kürze ich ihn halt um 10 mm.
Die Infos vom Dir Kalli sind ja wirklich umfassend! )(-:
Besser geht nicht.

Gruß

Kai
 
Ja Danke Fritz,
das bekomme ich hin!
Ich hoffe nur dass der Ständer hoch genug kommt und mir nicht im Weg ist. Der letzte Ständer den ich mir passend zusammengebraten habe war für ne 2 in 2 BK-Moto. Der war mit zu "niedrig" und zu weit draussen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
auch wenn Kalli das ja mustergültig aufbereitet hat, von mir noch ein Erfahrungswert:
Um Spitzentanz zu vermeiden, hat meine GS das Federbein der R gekriegt (ist ja etwas kürzer) und die Gabel wurde 10mm durchgeschoben.
Damit war sie nur noch grotesk aufzubocken. Perfekte Abhilfe: HS der basic.
Viel Erfolg
Peter
 
Moin,

es ging mir bei der Frage eigentlich um das Fahrerische. Besonders um die Schräglagefreiheit links. Sorry war etwas kryptisch formuliert. Die Bögen des Ständes verschwinden ja nicht mehr zwischen den Rahmenrohren sondern gehen aussen vorbei. Das war mein Problem bei der 2 in 2, dort allerdings hauptsächlich rechts.
Ich vermute und hoffe, dass aufgrund des im Vergleich schmäleren Mittelschalldämpfers der GS die Bögen nicht so weit nach aussrn/ unten kommen.
Obwohl, wenn das für den Fritz langt dürfte das bei mir auch ausreichen... :D

Gruß
Kai
 
Kein Problem mit dem Hauptständer der RR an der ST.
Ich habe dazu noch das Röhrchen mit dem Anschlaggummi gekürzt so dass dieser höher kommt.

Hier noch die erste Anprobe mit dem ungekürzten Röhrchen.
231.JPG

Bei dem der GS kann man den Anschlag unter dem Bremslichtschalter auch dementsprechend anpassen.

Gutes Gelingen und funkenfreies Kurvenwetzen. :wink1::D