r210
Aktiv
Hallo,
beim Kauf fehlte der rechte Seitendeckel an der R65LS; dachte, den simpel auf dem Gebrauchtmarkt erstehen zu können, was sich mittlerweile als blauäugig erwies. Also jetzt doch den Deckel beim
erworben. Meine Fragen zur Lackierung:
- das Teil ist bereits grundiert und hat nach Fingergefühl schon eine rauhe Oberfläche
- soll ich trotzdem noch mal mit (feinem) Schleifpapier drüberziehen?
- entfetten nötig?
- wenn ja mit was? Detergenz ('Spüli'-Lösung)? Bremsenreiniger? Alkohol? Oder hält der Kunststoff auch Aceton o. ä. aus?
- der übrige Lack ist noch in sehr gutem Zustand, eine Komplettlackierung daher keine Option; auch wenn ein sichtbarer Unterschied auftritt (sollte bei der kleinen Fläche aber nicht zu sehr auffallen), werde ich Dosenlack verwenden; lohnt sich, das lackierte Teil im Ofen "einzubrennen" oder besser einfach irgendwo möglichst staubfrei trocknen lassen?
Danke für Tipps/mattes
beim Kauf fehlte der rechte Seitendeckel an der R65LS; dachte, den simpel auf dem Gebrauchtmarkt erstehen zu können, was sich mittlerweile als blauäugig erwies. Also jetzt doch den Deckel beim

- das Teil ist bereits grundiert und hat nach Fingergefühl schon eine rauhe Oberfläche
- soll ich trotzdem noch mal mit (feinem) Schleifpapier drüberziehen?
- entfetten nötig?
- wenn ja mit was? Detergenz ('Spüli'-Lösung)? Bremsenreiniger? Alkohol? Oder hält der Kunststoff auch Aceton o. ä. aus?
- der übrige Lack ist noch in sehr gutem Zustand, eine Komplettlackierung daher keine Option; auch wenn ein sichtbarer Unterschied auftritt (sollte bei der kleinen Fläche aber nicht zu sehr auffallen), werde ich Dosenlack verwenden; lohnt sich, das lackierte Teil im Ofen "einzubrennen" oder besser einfach irgendwo möglichst staubfrei trocknen lassen?
Danke für Tipps/mattes