Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Mahlzeit zusammen,


als nicht all zu großer Umbauer habe ich da gerade mal Null Ahnung davon.

Es geht darum, die Pumpe unter dem Tank zu entsorgen und einen Handgriff mit Pumpe an den Lenker zu bringen.

Dummerweise sind Gasgriff und Kette gerade neu, welche Armatur, mit welcher Pumpe geht da am besten und wo vor allem am schnellsten her.

Neu oder Neuwertig.

Vielen Dank
 
Hallo Patrick,

exakt diesen Umbau habe ich vor einigen Jahren anm meiner 1977er R 100RS durchgeführt.

Pumpe am Lenker (K 100RS) , Stahlflex von Pumpe an Verteiler unterm Tank, Verteiler mit drei Abgängen (2 x Leitung zu Bremszangen, 1 x Bremslichtschalter), Stahlflex vom Verteiler zu den Zangen.

Die Handbremsarmatur stammte von einer R 45 (spätere Baureihe, gefunden bei I-bäh), kombiniert mit einem 14er Bremszylinder aus einer späteren Baureihe (Monolever?). Freigegeben von BMW sind 15 und 16, aber mir gefiel das Bremsverhalten mit der 14er am besten.

Damals hatte ich Wert darauf gelegt, dass die Handbremsarmatur in der Form der Kupplungsarmatur entsprechen sollte, d.h. die gebogene Form des Bremshebels der späteren Baureihen (Monolever, frühe GS) wollte ich nicht, weil das nicht zur Form des Kupplungshebels gepasst hätte.

Ich kann mal ein Foto posten, dann weisst du, was ich meine.

Der Umbau lohnt sich in jedem Fall - der TÜV-Mann war beeindruckt, wie gut das olle Eisen bremste.

Herzliche Grüße

Alfons
 
Hallo, das Thema wurde hier schon ausführlich diskutiert, auch in der Datenbank finden sich mehrere Hinweise. Daher nur ein paar Punkte:
Um nicht allzu viel umbauen zu müssen, sollte eine Griffarmatur (mit eckigem Behälter) verwendet werden, bei der der Original- Schalter passt. Ausserdem gibt es diese Armatur mit 1- oder 2-zügiger Aufnahme für den Gaszug. Verwendet man die 1- zügige Version, muss ein Gaszugverteiler verwendet werden. Die Armatur sollte so aussehen; auf dem 2. Bild sieht man Brems- und Gaszugverteiler (noch unbefestigt):

Gruß JoGriffarmatur.jpgVerteiler1+2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: