Heiko.LS

Aktiv
Moin,

ich möchte gern mal eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen RT-Scheiben wissen.
Als ich meine RT abholte, stand die Serienscheibe (485mm) in höchster Stellung.
Ab ca. 110 km/h hatte ich extrem laute Windgeräusche am Helm und mir wackelte von den Verwirbelungen ganz schön das Köpfchen :schock: .
Ich bin 186cm groß und am Überlegen eine andere Scheibe anzubauen.
Welche Möglichkeiten gibt es ?
Wäre schön wenn´s eine brauchbare Lösung gäbe, denn so sind die Windgeräusche nicht der Hit.

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

bin 1,80 groß und hatte dasselbe Problem.
Hab mir von Wüdo eine Scheibe gekauft und seither ist Ruhe.
Eintragung kein Problem und auch der lästige Keder ist nicht notwendig, da die Scheibe dicker und außen abgerundet ist.
Gekauft hab ich sie beim Rabenbauer.
 
Wie hoch ist denn die Wüdo-Scheibe ?
Ich habe mal bei Wüdo nachgeschaut, sieht nicht schlecht aus.
Wird die mit den Originalhalterungen befestigt ?
Hat die Scheibe keine ABE ?

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das selbe Problem und habe mir dann eine MRA Touringscheibe montiert. Einfach genial!:bitte:
Welche Verstellung hast Du an Deiner? Schraubkopf oder Schnellverstellung mittels "Klammer" (weiß grad nicht wie ich das nennen soll)
Evtl. musst du ein bischen basteln. Ich hatte die Verstellung vergrößert so dass ich bei Bedarf die scheibe extrem gegen den Wind stellen konnte. Ab dann bin ich zu 99% mit Jethelm gefahren :hurra:
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 50
  • 002.jpg
    002.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 50
... ein echter RT-Fred, wie geil ist das denn??

Da bleiben wir mal unter uns, weil Nicht-Kleiderschrank-Fahrer und RT-Hasser ja eh nix zum Thema beitragen können. :applaus::applaus::applaus:

Bei meiner ist ne fast5-Scheibe montiert.
Windgeräusche hab ich keine besonderen, resp. fehlt mir der Vergleich, bin knapp 1,90 gross, darf hier aber nich schneller als 120 auf der Bahn und 80 in der Landschaft rumfahren.
 
Hallo Matthias,

wir brauchen, im Gegensatz zu andern, unsere Maschinchen nicht im Parkhaus verstecken, wir fahren damit.
Und irgendein blöder Spruch musste ja von jemanden kommen, man kennt's ja nicht anders.
Aber warts nur ab, auch du wirst älter, irgendwann wächst das Oberteil der Weuerfehr-Verkleidung auch in die Höhe. :piesacken:
 
Mein Nachbar Achim hat seine RT mit so einer überhohen Wüdo-Scheibe versehen. (Die Maschine , ne Classic Bj. 95 steht übrigens zum Verkauf).
Ich (188cm) bin damit mal gefahren und war angenehm von dem Wetterschutz überrascht. Die Tour bei Regen verlief erfreulich trocken. Auch Verwirbelungen am Kopf blieben aus.
Aber der Sog bzw. der Druck von hinten ist schon bei mittleren Geschwindigkeiten nicht von schlechten Eltern. Es war praktisch nicht möglich, mit geöffnetem Visier zu fahren, ständig ist das blöde Ding zugeklappt. Ideal für Jethelmfahrer, Brille gegen Wind und Insekten braucht man nicht und nass wird das Gesicht auch nicht.
 
Hallo Detlev,

der Druck von hinten ist schon bei mittleren Geschwindigkeiten nicht von schlechten Eltern


Damit ist nun auch das Geheimniss der sagenhaften Fahrleistungen der RTs gelüftet :D.
Du solltest den Druck mal bei 235 erleben :D:D:D:&&&:
 
Hört sich ja wirklich nicht schlecht an mit den hohen Scheiben, dann werd ich mir mal eine ordern.

...... und zu den bissigen Bemerkungen über die RT und ihre Fahrer:
ich find die klasse, ist irgendwie das Salz in der Suppe :D .
 
Wie hoch ist denn die Wüdo-Scheibe ?
Ich habe mal bei Wüdo nachgeschaut, sieht nicht schlecht aus.
Wird die mit den Originalhalterungen befestigt ?
Hat die Scheibe keine ABE ?

Gruß Heiko

Hallo Heiko,

das Ding ist 62 cm hoch, wird einfach gegen original ausgetauscht und hat keine ABE, aber ein Teilegutachten. Damit zum TÜV, eintragen und fertig.
Scheibe hat 175,- incl. MWST gekostet.
 
Ei Gude,
bei der MRA Scheibe stört, daß sie weit nach hinten geschwungen ist. Der Schutz ist zwar besser aber man hat den Rand vor der Nase.
 
Ich hatte das selbe Problem und habe mir dann eine MRA Touringscheibe montiert. Einfach genial!:bitte:
Welche Verstellung hast Du an Deiner? Schraubkopf oder Schnellverstellung mittels "Klammer" (weiß grad nicht wie ich das nennen soll)
Evtl. musst du ein bischen basteln. Ich hatte die Verstellung vergrößert so dass ich bei Bedarf die scheibe extrem gegen den Wind stellen konnte. Ab dann bin ich zu 99% mit Jethelm gefahren :hurra:

Hallo,

sehe auf dem Foto, dass Du 4 Uhren im Instrumententräger hast. Ist das der Original-Instrumententräger oder ein Zubehörteil
Wenn Original - wie hast Du´s reingekriegt?
Wenn Zubehör - wo gibts das?
 
Hallo,

sehe auf dem Foto, dass Du 4 Uhren im Instrumententräger hast. Ist das der Original-Instrumententräger oder ein Zubehörteil
Wenn Original - wie hast Du´s reingekriegt?
Wenn Zubehör - wo gibts das?


Ist original...hmmmm lass mich mal überlegen. Also ich hab Löcher gebohrt und schwups di wubs warn die Instrumente drin.....
wo soll da ein Problem sein???:schadel: muss halt so bohren das die original Löcher der Schalter "verschwinden"
nix für Ungut)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nachbar Achim hat seine RT mit so einer überhohen Wüdo-Scheibe versehen. (Die Maschine , ne Classic Bj. 95 steht übrigens zum Verkauf).
Ich (188cm) bin damit mal gefahren und war angenehm von dem Wetterschutz überrascht. Die Tour bei Regen verlief erfreulich trocken. Auch Verwirbelungen am Kopf blieben aus.
Aber der Sog bzw. der Druck von hinten ist schon bei mittleren Geschwindigkeiten nicht von schlechten Eltern. Es war praktisch nicht möglich, mit geöffnetem Visier zu fahren, ständig ist das blöde Ding zugeklappt. Ideal für Jethelmfahrer, Brille gegen Wind und Insekten braucht man nicht und nass wird das Gesicht auch nicht.

:applaus:Insgeheim habe ich es immer gewusst:

Detlev ist einer von uns!
 
Spass beiseite:

Nach meinen Kenntnissen wurde die RT mit drei verschiedenen Scheiben ausgeliefert. Meine hatte bei Nachrüstung der Verkleidung (1984) eine 53cm Scheibe. Danach gab es nur noch die 47 cm Scheibe bzw. die Behördenscheibe. Die lag bei 51 cm.

Nachdem meine "hohe" Scheibe auf dem Schandkarren ruiniert wurde, hatte ich jahrelang die Behördenscheibe dran. Die war recht laut und der Helm oft mit Insekten behaftet.

Vor drei Jahren habe ich in der Bucht eine große Scheibe ersteigert und angebracht. Seitdem habe ich mit meinen 1,85 wieder "ruhige" Ohren und muss mir nicht nach jeder Fahrt die Zähne putzen. :D
 
So, es ist vollbracht!
Habe mich soeben durch den Wochenendverkehr zu Polo gequält und habe dort die MRA-Scheibe bestellt.
Durch eine im Moment geltende Rabattaktion gabs noch 20% und ich habe für die Scheibe 106 .- € gezahlt.
.... soll in den nächsten 3 Wochen eintrudeln.

Wenn mir die Scheibe nicht gefällt, kann ich sie immer noch umtauschen oder die Längslöcher von der Scheibenverstellung auffräsen ( so wie es Schluchtenflitzer tat).
 
So, es ist vollbracht!
Habe mich soeben durch den Wochenendverkehr zu Polo gequält und habe dort die MRA-Scheibe bestellt.
Durch eine im Moment geltende Rabattaktion gabs noch 20% und ich habe für die Scheibe 106 .- € gezahlt.
.... soll in den nächsten 3 Wochen eintrudeln.

Wenn mir die Scheibe nicht gefällt, kann ich sie immer noch umtauschen oder die Längslöcher von der Scheibenverstellung auffräsen ( so wie es Schluchtenflitzer tat).

ich hatte damals noch Verlängerungen angeschweißt...aber versuche es erst mal so. Viel Spaß!:fuenfe:
 
schweißen wollte ich eigentlich nicht, aber wenn ich mir so die Originalverstellung anschaue, ist da durch auffräsen noch ein Stückchen Luft drin....
 
Hallo Heiko,

schön....noch ein RT Fahrer!!

schau dir mal die 2 RT's an,

gib mal oben rechts ein, " Erste Probefahrt nach PS Kur" seite 4

dann siehst du 2 verschiedene Scheiben,

die Wüdo Streamline ist die bessere,da kann man ohne verzerrung durchschauen.

auch wir haben die versteller auf max aufgefeilt ,nach oben wie nach unten.( ausbauen dafür!!)

Wenns schnell gehen soll auf der autobahn dann kommt die scheibe nach unten,beim rumgeugeln scheibe ganz hoch und offenes Viesier auch kein Thema.


viel spaß mit der RT!!!

ich wäre für ein RT treffen!!!!


gruß michel
 
Zuletzt bearbeitet: