Websucht

Aktiv
Hallo zusammen,
ich suche jemanden der im Besitz einer Hebebühne der Marke Grip ist.

Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe eine GRIP 422 gekauft, bei der leider die Auffahrrampe fehlt, nun möchte ich mir diese möglichst dem Original inkl. der Befestigung nachbauen.


Ich würde mich daher über ein paar Bilder von der Unterseite der Rampe und der Halterung freuen. (meine E-Mail sende ich gerne für die Bilder per PN zu)


Gruß
Robert
 
Hallo Robert,

die Rampe ist 630x630mm und aus 4-Kant Rohr mit Alu-Riffelblech beplankt.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • CIMG1824.jpg
    CIMG1824.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 297
  • CIMG1825.jpg
    CIMG1825.jpg
    157 KB · Aufrufe: 286
  • CIMG1826.jpg
    CIMG1826.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 280
  • CIMG1827.jpg
    CIMG1827.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 320
  • CIMG1828.jpg
    CIMG1828.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 294
  • CIMG1829.jpg
    CIMG1829.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 257
Hallo Patrick,

genau das wollte ich sehen, vielen Dank für die schnelle Hilfe und für die Bilder!!

Gruß
Robert
 
Hallo,

wenn du eine Hebebühne selbst bzw. die Rampe bauen möchtest, schau doch z.B. mal bei folgender Anleitung zum selber Bauen: http://www.hebebuehnekaufen.net/hebebühne-ratgeber/hebebühne-selber-bauen/ das hat mir beim Bau gut weitergeholfen :)

Liebe Grüße

Hallo Peter,
danke für den Link aber hast du mal aufs Datum von dem Beitrag geschaut? das ist jetzt fast ein Jahr her und mittlerweile habe ich die "GRIP" wieder verkauft und mir eine ordentliche elektrohydraulische Hebebühne zugelegt.

Gruß Robert
 
Hallo, dein Theme ist schon alt aber ich wollte fragen warum hast du deine GRIP Hebebühne verkauft? Hattest du irgendwelche Probleme damit?


Ich habe meine Hebebühne bei und ein paar Unterstellböcke bei ### Link entfernt ### gekauft. Sie bieten Hebebühne von der Marke #### an und bisher kann ich sagen, dass Qualität wirklich gut ist und mit dem Preis bin ich vollkommen zufrieden.


Wenn einer von Ihnen eine Hebebühne, einen Rangerwahenheber oder etwas für Ihre Garage benötigt, können Sie weitere Informationen über den Link erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sie hatte keine Verriegelung und hat sich mit der Zeit abgesenkt, die Hubhöhe mit ca. 80cm war mir auch zu gering und der Bühnenversatz durch die Konstruktion beim heben und senken fand ich auch problematisch z.B. wenn etwas vorn in Bühnennähe stand und die Bühne ich dann über Nacht abgesenkt hat, kann das unangenehme Folgen haben...

Meine aktuelle Bühne ist eine Scherenbühne mit elektrohydraulischen Antrieb, geht bis 120cm hoch und hebt bis zu 1000kg, das ist schon eine ganze Ecke komfortabler.
 
Hallo Peter,
danke für den Link aber hast du mal aufs Datum von dem Beitrag geschaut? das ist jetzt fast ein Jahr her und mittlerweile habe ich die "GRIP" wieder verkauft und mir eine ordentliche elektrohydraulische Hebebühne zugelegt.

Gruß Robert

Wer liest, ist im Vorteil.