Klaus S.

Stammgast
Hallo,
Ich komm da mal mit einer Frage.

Die Hinterradfelge von den GSsen ist glaub ich 5mm aussermittig gespeicht.
Der der R-Modelle meines Wissens 10mm.
Sins die irgendwie Werkseitig gegennzeichnet, damit der Unterschied spähter einfach erkannt werden kann?
 
Die Hinterradfelge von den GSsen ist glaub ich 5mm aussermittig gespeicht.
Der der R-Modelle meines Wissens 10mm.
Sins die irgendwie Werkseitig gegennzeichnet, damit der Unterschied spähter einfach erkannt werden kann?

Hallo Klaus,

die unterschiedlichen Maße sind richtig, stehen so in WHB und hab ich auch schon so gemessen. Kennzeichnung kenne ich nicht...aber die Nabe ist zumindest bei den Modellen bis 90 innen etwas anders bearbeitet als die der R100R. Bei Bedarf kann morgen mal Fotos machen. Habe beide Varianten gerade ausgebaut da.

Ob das BJ-abhängig ist oder ob das am unterschiedlichen Versatz liegt, weiß ich nicht.

Ich kenne ja den Hintergrund deiner Frage nicht, aber falls es um die Reifen geht: Der TKC80 funktioniert auf der R100R Felge ohne Probleme während mit der R100GS Felge der Platz zum Schwingenholm etwas knapp wird.

Grüße
Marcus
 
Hallo Markus,

Mir geht es darum, schnell festzustellen ob 5mm oder 10mm Versatz.
Den TKC hatte ich auch schon montiert,der hat aber bei meiner GS am Schwingenholm gestreift.
Ich glaube die Naben waren alle bis 90 anders.Aber Glauben ist nicht Wissen.
Ich hab noch eine zweite Felge liegen,weis aber nicht genau ob von GS oder R.Der Vorbesitzer hatte auch neh r.
Zu Not muss ich halt Messen.
Bin am überlegen mir,falls das doch ein GS Rad ist,eine R Felge zu ergattern.Aber da sollte manns halt auch schnell erkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

Bis 90 gab es ja nur die 5mm Versatz-GS Felge. Die 10mm Felge gab es ja erst 92 bei der R100R wg. dem 140er Reifen.

Ich mach Morgen mal Bilders. Das Maß könnte ich auch ermitteln, dann kannst Du deine Felge ja nachmessen. Wir haben ja im BY morgen Feiertag, da hab ich etwas Zeit, sofern ich nicht mit der BMW auf Tour gehe :aetsch:

Grüße
Marcus
 
Da hast auch wieder Recht.
Ab 91 gab es bei der GS die überarbeitete Bremse.Vielleicht daher die etwas andere Nabe.Daher mein Gedankengang.Naja schaunwirmal.

Und noch einen Herzlichen:sack:für die morgige Tour.
 
Hallo,

gem RepAnleitung von BMW haben GS und R - HAFelgen eine unterschiedliche Bezeichnung.
Ich komme nur nicht in den Keller, weil mir heut mittag die Hexe einen verpaßt hat ...... es geht eben auf die 50 ......... ;)
 
Moin Männers,
das interessiert mich jetzt auch. Ich habe hier eine 90er GS Nabe, die für eine 3,5" Felge mit 150er Reifen einspeichen lassen will.
Mein R-Rad ist 10mm nach links eingespeicht, und ich habe mit dem 140er BT Reifen 10 mm Luft an der Schwinge. Ich will die Felge 20mm nach links einspeichen.

Wo sind also die Unterschiede zwischen GS und R Nabe ? Was muss ich beachten ?
 
Hallo,

Maß vom Felgenhorn zur Anlagefläche des Achsantriebs gemessen wie im Bild abzüglich Dicke des Stahlstabes:

R100R (92): 23mm
R100GS (89): 17mm

6563346361396632.jpg


Felge R100GS 89: innen ausgedreht. So sehen zumindest die "pre-Wasserrohr" - GS-Naben aus. Die spätere hatte ich gerade nicht zur Hand.
1400_3530656239376266.jpg

Felge R100R 92: innen nicht ausgedreht
3133346431623234.jpg


Grüße
Marcus
 
Hallo,

Maß vom Felgenhorn zur Anlagefläche des Achsantriebs gemessen wie im Bild abzüglich Dicke des Stahlstabes:

R100R (92): 23mm
R100GS (89): 17mm

6563346361396632.jpg


Felge R100GS 89: innen ausgedreht. So sehen zumindest die "pre-Wasserrohr" - GS-Naben aus. Die spätere hatte ich gerade nicht zur Hand.
1400_3530656239376266.jpg

Felge R100R 92: innen nicht ausgedreht
3133346431623234.jpg


Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
bist Du sicher, dass die Maße nicht vertauscht sind?
Je weiter die Felge nach links eingespeicht ist, desto kleiner müsste das Maß doch werden, oder?
 
Sagt mal, können wir uns auf einheitliche Begriffe einigen.

Das Rad besteht aus Felge, Nabe, Speichen und Nippeln.

Die Felge ist nur der äussere Ring zur aufnahme des Reifens.

Die Nabe ist das innere Teil zur Achsaufnahme.

Das würde helfen die Texte besser zu interpretieren.