BerniG

Aktiv
Hallo,

ich hätte hier mal eine Frage an die Elektronikspezialisten. Bin grad dabei die von einem Vorbesitzer arg Verpfuschte Elektrik an einem Auto wieder auf Vordermann zu bringen.

Es wurde nachträglich eine Sitzheizung eingebaut. Diese wird direkt über den Schalter im Bild geschaltet. Die Leistungsaufnahme liegt bei ca. 60-80W also so ca. 5-7A. Ist das dem abgebideten Schalter zuzutrauen? Er wirkt eigentlich nicht wirklich Filigran. Oder soll ich das ganze lieber über ein entsprechendes Relais schalten?
 

Anhänge

  • P1000832.JPG
    P1000832.JPG
    71 KB · Aufrufe: 53
Hallo zusammen,

Zitat von detlev:
Das sollte ohne Relais klappen.

Ja das klappt schon, aber nicht lange.
Wenn du das ohne Relais machst, hast du die Schalterheizung gleich mit dabei.
Es kommt nämich nicht nur auf die Grösse der Kontakte an, sondern vor Allem auch auf das Kunststoffmaterial des Schalters.
Und da gibt es Riesenunterschiede. Nicht umsonst kosten gute bis sehr gute Schalter leicht das 4-5-fache eines 08/15-Schalters.
Ne andere Frage: Woher kommt denn die Zueitung ?
Zigarettenanzünder?
Ich würd nur über Relais schalten, da tut es ein normales KFZ-Leistungsrelais 2,50 € beim Biber.
Ich würd direkt von der Batterie über eine Sicherung (möglichst nahe an der Batterie) eine 2,5mm Quadrat Litze nehmen bis zum Relais Kleme 30.
Spulenanschlüsse: 85=Plus vom Zündschloss, 86 vom Schalter. Den anderen Pol vom Schalter schliesst du irgendwo sicher an Masse an.
Klemme 87 geht dann an die Sitzheizung.
 
Danke schonmal für die Antworten. Die Zuleitung ist über eine Sicherung im Originalsicherungskasten an Zündungs-Plus. Das hätte ich auch so gelassen. Kabel war 1,5mm² für beide Schalter (links und rechts). Da wär ich auf jeden Fall auf 2,5mm² gegangen. Schalter ist von VW für heizbare Heckscheiben ausm späten Käfer. Diese läuft allerdings über ein Relais deshalb hab ich mir Sorgen wegen der Stromstärke gemacht.