Original von Euklid55
Hallo,
bei den kontaktgesteuerten Modellen ist der Schließwinkel eine einfache Messung um den richtigen Abstand festzustellen. Ohne öffnen des vorderen Deckels erkennt man einfach ob die Kontakte zu nah/weit stehen.
Gruß
Walter
Original von Luggi
Wobei das Öffnen des Deckels unproblematisch ist, das Schließen, insbesondere wenn man noch Kontakte da drin hat, eigentlich ein Riesensch.... ist.
Ich würde mir keinen Schließwinkeltester holen, sondern eine kontaktlose Zündanlage, auch wenn Kontakte aus Nienborsteler Sicht Vorteile haben sollen![]()
Original von Euklid55
ich habe schon einen Meister in einer Boschwerkstatt erlebt, der sich beim Bücken nach den Kontakten am Auspuffkrümmer festgehalten hat. Wohl nur einmal.
Gruß
Walter
Nicht, wenn Du die Kontaktzündung ab 78 (oder war das 79?) fährst.Original von Luggi
...das Schließen, insbesondere wenn man noch Kontakte da drin hat, eigentlich ein Riesensch.... ist.
Original von Luggi
Schließwinkel = Kontaktabstand
Es spielt m.E. keine Rolle wieviel Zylinder es gibt. Entscheidend ist die Zahl der Nocken auf der Welle mit der die Kontakte geöffnet und geschlossen werden:
Nicht ganz richtig, sie zündet einmal je Kurbelwellenumdrehung. Dazu sind zwei Nocken auf der Nockenwelle des Fliehkraftverstellers.Original von andrebiker
Bei unseren 2V-Boxern macht das gar keinen Sinn, denn sie zünden pro Nockenwellenumdrehung nur einmal, und zwar gleichzeitig in beide Töpfe. Das ist von der Sache her also wie bei einem Viertakt-Einzylinder,
Hab ich bei meiner als eines der ersten Teile gegen die Omega-Zündung getauschtOriginal von andrebiker
letzten Samstag habe ich die R 75/6 gekauftUnd die hat Unterbrecher.
Gruß, André
Original von Qboy
Klasse
Vielen Dank
Jetzt wird die Sache schon klarer.
Nun brauch ich so eine Zündlichtpistole bei der dann der Blitz eingestellt werden kann.Womit dann der Zeitpunkt immer bei OT abgeplitzt wird.
Hier werden sie geholfen.![]()