Gummikuhfan

Sehr aktiv
Hallo Schwarmwissen,

ein Bekannter von mir möchte sich oben genannte Maschine ( Zweizylinder, 71PS) kaufen und fragte mich jetzt, wie wichtig der Zahnriemenwechsel ist. BMW schreibt ein Wechselintervall von vier Jahren oder 50.000km vor. Die Maschine ist von 2008, hat 58.000km gelaufen und der Riemen ist wohl noch nie gewechselt worden. Da der Verkauf über einen Motorradhändler läuft und dieser behauptet, das sei nicht notwendig, frage ich das mal hier im Forum. Bis jetzt habe ich hier noch immer die passenden Antworten bekommen.

Ich persönlich kann das nicht wirklich glauben!
 
Der Riemenspezialist bin ich nicht gerade, aber in den letzten vier Wochen zwei mal Mopeds mit gerissenem Riemen in der Werkstatt gehabt.
H-D Sporty: Riemen gibt 's von Conti im Aftermarket, Montage ohne Ausbau der Schwinge.
Noch auf der Bühne: F 650 CS Scraver: Riemen nur sackteuer von BMW, zur Montage muss die Schwinge raus!
Beide Mopeds natürlich ohne Hauptständer, positiv zu Vermerken: Der Riemenriss hat in beiden Fällen keine Folgeschäden verursacht.
 
Moin Jürgen.
Bist Du sicher ? F 650 GS ? Die hatte doch Kette, oder ?
Ansonsten hab ich zwar keine Ahnung vom BMW-Wechselintervall des Zahnriemens, würde mir aber die Aussage des Händlers schriftlich geben lassen.
Dann bist Du fein raus, falls im Folgejahr das Teil reißt.
 
...BMW schreibt ein Wechselintervall von vier Jahren oder 50.000km vor. Die Maschine ist von 2008, hat 58.000km gelaufen und der Riemen ist wohl noch nie gewechselt worden. Da der Verkauf über einen Motorradhändler läuft und dieser behauptet, das sei nicht notwendig, frage ich das mal hier im Forum. ...
BMW möchte mit seiner Aussage den Werkstätten Umsatz sicher, der Händler will mit seiner Geld sparen. Beide Positionen sind für mich leicht nachvollziehbar. Bei meinem Auto wurde der Zahnriemen nach über 200 tkm wegen einer Leckage an der Wasserpumpe gewechselt. Das war zwar in etwa auch das Intervall für der Riemen, aber der sah fast noch aus wie neu.
 
Hallo Jürgen,
ich sehe da nicht viele Möglichkeiten.

- Vielleicht verwechselt mit F650CS, 50PS, Einz.
- Vielleicht F650 Twin und doch mit Kette
- Oder eine der seltenen privaten Umbauten von Kette auf Riemen

Wenn Riemen vorhanden, dann wechseln.
 
BMW möchte mit seiner Aussage den Werkstätten Umsatz sicher, der Händler will mit seiner Geld sparen. Beide Positionen sind für mich leicht nachvollziehbar. Bei meinem Auto wurde der Zahnriemen nach über 200 tkm wegen einer Leckage an der Wasserpumpe gewechselt. Das war zwar in etwa auch das Intervall für der Riemen, aber der sah fast noch aus wie neu.
Moin Frank,

auf zwei Rädern sehe ich manche Dinge nicht so gelassen wie beim Auto.
 
Hallo,
egal ob Zahnriemen Antrieb oder Zahnriemen Motor, die Dinger altern... auch wenn das Mopped nur herumsteht!
Einfach schon durch die Wärme im Betrieb und auch das langsame ausdünsten der Weichmacher im Material. So meine Info, die ich mal in einem anderen Forum von seriöser Quelle bekommen habe. Wenn du mal nen 5 Jahre alten Zahnriemen in der Hand hattest der nur 2000 km (!) gelaufen ist , den mal genau inspizierst und etwas biegst, glaubst du das auch........ :pfeif:
Darum würde ich das Ding wechseln, auch wenn es "nur" der Zahnriemen vom Antrieb wäre. Liegenbleiben ist immer doof!
Meine alte Duc bekommt alle zwei Jahre neue Zahnriemen.... die Stunde Arbeit und 60 Euro sind es mir Wert. Eine Abriss des Motor-Zahnriemens im laufenden Betrieb ist deutlich teuer.....
Und klar, die modernen Zahnriemen halten länger... die Wechselintervalke würde ich aber keinesfalls weit überschreiten... Ausserdem gibt es auch noch die Spannrollen die gerne verschleißen und did man sich ab und an mal anschauen sollte!


Gruß
Kai
 
egal ob Zahnriemen Antrieb oder Zahnriemen Motor, die Dinger altern... ... Einfach schon durch die Wärme im Betrieb und auch das langsame ausdünsten der Weichmacher im Material.
Wärm doch nicht den gleichen Unfug immer wieder auf. Meinst Du, wo etwas würde nicht getestet? Contitech sagt ganz klar, dass von ihnen keine Wechselintervalle vorgegeben werden - weder am Auto, noch am Motorrad. Das 210 tkm Wechselintervall gilt für den Steuerriemen. Die Ölpumpe wird auch durch einem Zahnriemen angetrieben, der allerdings kein Wechselintervall hat.

Klar leiert so ein Ding mit der Zeit aus - eine Kette auch.
 
Ja, mag ja sein dass das Material besser geworden ist, aber feinen Abrieb hast du immer und der setzt den Spannrollen zu!
Wenn diese dann schwergängiger werden potenziert sich der Abrieb, der Riemen wird auch wärmer, das Beschleunigt wiederum die Alterung des Materials...
Wahrscheinlich gibt es aufgrund dieses Phänomens die Wechselintervalle, auch bei modernen Fahrzeugen. Bei meinem Volvo liegen die bei 120 000 km.
Einem Kollege von mir ist bei seinem "nicht alten" Honda Diesel der Zahnriemen im Winter vor zwei, drei Jahren gerissen.... war ein Totalschaden, nach 150 000 km! Da war aber wahrscheinlich dann kein Conti Riemen drin...... :nixw: :pfeif:
Aber jeder wie er mag.

Gruß
Kai
 
Vielen Dank. Damit haben sich die Wechselintervalle erledigt. Da ist mein Bekannter und ich aufgrund der falschen Informationen wohl etwas zu ängstlich gewesen.