Hallo,
wie messt Ihr das??
Der Mitnehmer hat logischerweise Spiel, in allen Richtungen, achsial und radial.
Das soll er ja auch, deswegen ist er ja "fliegend" gelagert.
Die Welle an der er befestigt ist, sollte so viel Spiel haben, dass sie bei kaltem Motor nicht "schlägt" und bei stärkerer Wärmeausdehnung nicht im Gehäuse frisst, also in allen Betriebszuständen möglich ruhig dreht.
So verstehe ich das zumindest.

Nur das genaue Messen an der Welle halte bei nicht zerlegtem Hallgeber schwierig. Man kann ja nur am Mitnehmer wackeln und ziehen.
Ich hab zwei Hallgeber abwechselnd im Einsatz gehabt, der eine drehte sich leicht und hatte überall recht viel Luft, der andere ist eher "stramm", hat gefühlt 0 Spiel an der Welle, und dreht sich deutlich schwerer. Unterschiede beim Gebrauch (jeweils über 100 000 km) habe ich nicht gemerkt.
Vielleicht sollte man den Achim (Northpower) fragen, der hat da ja von uns die meiste Erfahrung damit.
Gruß
Kai