Schrauberopa
Aktiv
Guten Tag, werte Gemeinde,
an meiner R75/7 (EZ 08/77, 2-Scheibenbremsanlage ab Werk, 2/3-Lochung der Scheiben, nachträglich Stahlflex-Leitungen eingebaut) hat sich offensichtlich eine Dichtung am Bremskolben verabschiedet: Das rechte Gleitrohr ist wie mit Russ überzogen, und die Scheibe an sich fühlt sich ölig an
.
Nachdem jedoch die Bremse fast 45 Jahre immer gut funktioniert hat, sehe ich das als guten Anlass, jetzt mal alle Dichtungen (HBZ und RadBZ) zu tauschen. Und laut der tollen Datenbank hier wird das wohl auch keine grosse Sache werden. Mein Plan ist daher, die entsprechenden Teile (Dichtungssätze) zu beschaffen und die Arbeit dann anzugehen, wenn alles vor Ort ist.
Nun zu den Ersatzteilen: Anhand dieser Info https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=271253&d=1609082915 müssten die Bremskolben 40mm ø und der Kolben im HBZ 17 mm ø haben.
Nicht dass ich die Datenbank anzweifle, aber wie verlässlich ist es, dass die Bremse damals in Spandau auch so zusammengesetzt wurde? Diverse Ersatzteilkataloge und auch RealOEM erscheinen mir hierzu widersprüchlich zu sein - vielleicht bin ich aber auch nur nicht in der Lage, deren Infos richtig zu interpretieren
Also: Wer hilft mir, dass ich nicht dumm sterben muss, fragt in die Runde
der Schrauberopa
an meiner R75/7 (EZ 08/77, 2-Scheibenbremsanlage ab Werk, 2/3-Lochung der Scheiben, nachträglich Stahlflex-Leitungen eingebaut) hat sich offensichtlich eine Dichtung am Bremskolben verabschiedet: Das rechte Gleitrohr ist wie mit Russ überzogen, und die Scheibe an sich fühlt sich ölig an

Nachdem jedoch die Bremse fast 45 Jahre immer gut funktioniert hat, sehe ich das als guten Anlass, jetzt mal alle Dichtungen (HBZ und RadBZ) zu tauschen. Und laut der tollen Datenbank hier wird das wohl auch keine grosse Sache werden. Mein Plan ist daher, die entsprechenden Teile (Dichtungssätze) zu beschaffen und die Arbeit dann anzugehen, wenn alles vor Ort ist.
Nun zu den Ersatzteilen: Anhand dieser Info https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=271253&d=1609082915 müssten die Bremskolben 40mm ø und der Kolben im HBZ 17 mm ø haben.
Nicht dass ich die Datenbank anzweifle, aber wie verlässlich ist es, dass die Bremse damals in Spandau auch so zusammengesetzt wurde? Diverse Ersatzteilkataloge und auch RealOEM erscheinen mir hierzu widersprüchlich zu sein - vielleicht bin ich aber auch nur nicht in der Lage, deren Infos richtig zu interpretieren

Also: Wer hilft mir, dass ich nicht dumm sterben muss, fragt in die Runde
der Schrauberopa