Guten Tag, werte Gemeinde,

an meiner R75/7 (EZ 08/77, 2-Scheibenbremsanlage ab Werk, 2/3-Lochung der Scheiben, nachträglich Stahlflex-Leitungen eingebaut) hat sich offensichtlich eine Dichtung am Bremskolben verabschiedet: Das rechte Gleitrohr ist wie mit Russ überzogen, und die Scheibe an sich fühlt sich ölig an ;(.

Nachdem jedoch die Bremse fast 45 Jahre immer gut funktioniert hat, sehe ich das als guten Anlass, jetzt mal alle Dichtungen (HBZ und RadBZ) zu tauschen. Und laut der tollen Datenbank hier wird das wohl auch keine grosse Sache werden. Mein Plan ist daher, die entsprechenden Teile (Dichtungssätze) zu beschaffen und die Arbeit dann anzugehen, wenn alles vor Ort ist.

Nun zu den Ersatzteilen: Anhand dieser Info https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=271253&d=1609082915 müssten die Bremskolben 40mm ø und der Kolben im HBZ 17 mm ø haben.
Nicht dass ich die Datenbank anzweifle, aber wie verlässlich ist es, dass die Bremse damals in Spandau auch so zusammengesetzt wurde? Diverse Ersatzteilkataloge und auch RealOEM erscheinen mir hierzu widersprüchlich zu sein - vielleicht bin ich aber auch nur nicht in der Lage, deren Infos richtig zu interpretieren ?(

Also: Wer hilft mir, dass ich nicht dumm sterben muss, fragt in die Runde

der Schrauberopa
 
Bei meiner /6 von 76 ist auf der äusseren seitlichen Rundung eine 40 eingeschlagen !!!
Gruss jörg

Zu langsam , aber die Pins kommen schnell....;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Willy, das Foto ist Porno pur.
Sogar die Hebebühne ist picobello sauber. ;;-)
Bist ja schon schlimmer als ich. :D


Christian, auf die Datenbank des Forums ist zu 99% Verlass. ;;-)
Richtige Antworten auf Fragen liegen hier oft wesentlich niedriger. ;)
Aber den Vorschreibern würde sogar ich zu 98% vertrauen. :D
 
Nach meiner Kenntnis wurden ab Modelljahr 76 keine 38er Sättel mehr verwendet.
 
Hallo Schrauberopa,
um noch mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, auch der Bremszylinder ist (meistens) markiert, am Gegenhalter für den Bremszug müßte der Durchmesser eingegossen sein.

Gruß Olaf
20211122_181711.jpg

Der Zylinder von der Einscheibenbremse meiner /6 Bj. 73 war allerdings nicht markiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ganz, ganz herzlichen Dank für alle Antworten!

Nachdem ich die alte Dame mal aus dem Schuppen etwas mehr ans Licht gezogen habe, konnte ich bei sehr scharfer Betrachtung auch die '40' auf den beiden schwarzen Bremssätteln erkennen. Diese Frage ist damit hinreichend beantwortet - nochmals danke schön an alle!

Und noch einen ganz besonderen Dank an Bölli! Da werde ich mal flugs den Tank abnehmen und schauen, ob es an meinem HBZ eine Kennzeichnung gibt.

Sobald das alles geschehen ist, geht es an die Teilebestellung (vielleicht sogar heute noch), sodass idealerweise am kommenden Donnerstag (ist Fronleichnam und bei uns Feiertag) die Bremswirkung in natura überprüft werden kann, hofft

der Schrauberopa

PS
Gibt es hier evtl. einen 'Grünen', der so etwas im Angebot hat?
PPS
Gibt es Dichtungssätze, von denen man besser die Finger lassen sollte?
 
Wenn die Grünen nicht liefern können, BMW nichts hat, kannste auch bei WüDo fragen, die haben mir alles besorgt als ich zwei Sättel und die Bremspumpe überholt habe. Billig geht allerdings anders.

Willy