Moin zusammen,

ich stehe gerade auf vor der Reifenfrage für meine 60/5. Der Bridgestone hat mir ein zu modernes Profil. Ich tendiere zum Heidenau. Da gibt es aber in den passenden Größen mindestens verschiedene Modelle, die noch verschieden kombiniert werden können.
Vorne K34, K44 und K65.
Hinten K34, K36 und K65.

http://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/0_fahrzeugsuche.htm?searchtyp=fahrzeugtyp

Der K65 scheidet für mich wegen der zu modernen Optik aus.

Hier ist der Heidenau empfohlen worden. Aber welches Modell bzw. welche Kombination fahrt ihr?

Gruß Thomas
 
Hallo,

selbst fahre ich Heidenauer 3,25x19 K34 und hinten 4,00x18 K34/K36 auf der /5. Sehen klassisch aus. Auch die Kombination K53/K51 hat sich bewährt, von der Optik her gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Walter

Hallo,

nach dem die Reifen sich über längere Zeit als Schaukelreifen enttarnt haben sind nunmehr Michelin Pilot Aktiv montiert. Größe 3,25x19" vorn und 4.00x18" hinten. Welch ein Unterschied. Bis fast zur Höchstgeschwindigkeit ohne wackeln. Nur die montierten Heidenau Schläuche lassen immer Luft heraus. Besser ist es auch Schläuche von Michelin zu nehmen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

was meinst Du mit "Schaukelreifen".

Ich will meine Reifen wechseln, weil ich ein permanentes Lenkerflattern (Shimming) zwischen 30 und 100 km/h habe. Ansonsten fährt sie stur geradeaus.

Fahrwerkstechnisch ist alles in Ordnung. Auch das Lenkkopflager ist o.k. Die Metzler-Reifen die montiert sind haben noch gut Profil, sind aber 12 Jahre alt. Ich vermute sie als Ursache und wollte daher andere Reifen montieren.

Gruß Thomas
 
Hallo,

mit den Heidenauer hatte ich so einen leichte Seegang ab 120 km/h. Mehr war nicht möglich. Dabei waren die Reifen nur 1/2 abgefahren.

Gruß
Walter
 
Hallo Thomas,

habe bei meiner R75/5 auch lange nach den für mich optimalen Reifen

gesucht.

Die Paarung Heidenau K34 3.25 - 19 vorne und Metzeler Block C 66

4.00 - 18 hinten sind für meine Belange der beste Kompromiss.

Handlichkeit und Spurtreue sowie Haftung auf trockener Straße sind gut.

Zum Nässeverhalten kann ich nichts sagen, da ich meine /5 nur bei

bestem Wetter fahre.

Pendelneigung konnte ich bis Tacho 170 noch nicht feststellen.

Zur Haltbarkeit : der Vorderreifen hält ca. 12000 Km, der Hintere

ca. 8000 Km, adäquate Fahrweise vorausgesetzt.

Zuletzt noch die Optik der 70er, der C66 ( und Conti Zwillinge ) waren ja

Standardbereifung damals. Der K34 sieht optisch dem Metzeler Rille 12 ähnlich.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet: