pitberlin

Teilnehmer
Hallo.
Nach meiner Beobachtung sind die RT-Modelle aus Anfang der 80er Jahre deutlich günstiger als die nackte R 100.
Wenn ich von einer RT die Verkleidung abnehme, separate Blinker vo. und Spiegel nachrüste, dann habe ich doch eine (nicht-originale) Basis mit Hochlenker, oder?
Habe ich da etwas Wesentliches übersehen?
Könnte man die Spiegel an den RT-Griffen befestigen?

Danke und Grüße Pit
 
Im Prinzip ja, Lampenhalter brauchst du noch, sowie einige Gummiteile. Dann kannst du auch die Begrenzung für den Lenkeinschlag ausbauen.
Die Halterung für die Instrumentenkombi ist auch anders.

Gruß
Peter
 
Danke Euch! Das hört sich überschaubar an (Arbeit und Kosten für gebrauchte Teile). Im ETK werde ich mir die Dinge noch einmal genauer ansehen.
Grüße Pit
 
Spiegel sollten passen. Die Blinkerhalter gibt es in unterschiedlichen Längen. Maße Blinkerhalter vorne /5 bis Monolever
Und dann musst du noch die Elektrik anpassen. Das Standlicht wandert ja von der Verkleidung in den Scheinwerfer. Das gilt natürlich auch für Blinker und Zündschloss. Für das Zündschloss solltest du zusehen, dass du links den richtigen Scheinwerferhalter kaufst.

Edit: Du musst wahrscheinlich dann auch die Bremsleitungen austauschen, solltest du den HBZ noch unter dem Tank haben. Sieht deutlich besser aus und sind vor allem vom HBZ zum Bremssattel durchgehend. Ich habe all die Sachen beim Umbau von RS auf S auch gemacht.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Potentielle Baustellen gibt es eigentlich nur zwei:
Die Bremsleitungen vom Verteiler zu den Bremszangen sind bei den RT und RS im oberen Teil starr und erst ab der Verkleidungdurchführung Schläuche. Die elegante Lösung wären durchgehende Stahlflexleitungen, es geht aber auch mit den Drahthaltern der S/CS-Modelle zur Befestigung am Sturzbügel.
Störender ist mMn, daß die Staufächer der RT-Verkleidung meistens ihre Spuren auf der Tanklackierung hinterlassen haben.
 
Schau einfach ob in den Griffen Löcher sind. Dann passen die Spiegel auch Bei meiner 77er RS war das kein Problem. Zwischen r100, RT und RS gab es bis Bj. 84 lt. Realoem keine Unterschiede. Die Griffe waren gleich.
 
Verkleidung ab und einen anderen Scheinwerfer + Blinker . Bremsleitung komplett neu machen und bei anderem Lenker sind die Züge zu lang = Kabel lassen sich zurück ziehen unter den Tank . . .
 
Noch einmal danke Andreas und an die anderen.
Dieser Umbau ist mir jetzt ziemlich klar und wäre für mich wohl machbar. Auch ggfs. der optionale Bremsleitungsumbau. Dass bei einem zusätzlichen Lenkerwechsel die zu langen Züge und Kabel unter dem Tank Platz finden könnten, ist auch gut zu wissen.
Aber wie gesagt, bin noch in der Projektfindungsphase, was ja auch schon schön ist. :gfreu:
Grüße Pit
 
Wenn die Verkleidung in den Papieren eingetragen ist, muss sie nach Abbau auch wieder aus den Papieren verschwinden oder "wahlweise" eingetragen werden. Wegen des aufwendigen Umbaus wird aber "wahlweise" eher nicht in Frage kommen.
 
Nicht, wenn wie bei einer originalen RT der folgende Satz in der ZB2 steht:
*B.Ausr.m.Vollverkleid.,Typ RS1 od.RS5:Begrenzungsl.oberh.d.Scheinw.i.d.Verkleid.angebracht*
Und der Satz, wie auch ww. mit Einzelsitzbank, steht bei den R100 m.W. immer mit drin, egal ob 100/7, CS, RS oder RT. Ist bei meiner auch so.

In der Datenbank stehen ja einige Briefkopien.

Da muss also nix ausgetragen werden.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,

nachträglich wurden die Vorderradfelgen wegen Speichenbruch ausgetauscht. Erkennbar an der Verstärkung an der Nabe.
Bei vor Bj. 1980 sind noch Gußzylinder verbaut. Können Öl verbrauchen und daher nicht so beliebt.

Gruß
Walter