Langer281047
Teilnehmer
Hallo Forum.
Guten Tag Damen und Herren.
Wolte schon immer mal genau wissen was es mit dem 100 Oktan Sprit auf sich hat.
Frage: Ist der nur gut für unsere Klingeltruppe und den Tankwart, oder gibt es auch andere noch unbemerkte Vorteile für den Verbraucher ?
Frage: Bilde ich mir bei unseren 2V Motoren eine positive Auswirkung auf den Motorlauf ein oder gibt es die wirklich? (Brennraumreinigung ?)
Frage: Welchen Einfluß hat der Luftdruck auf die Verbrennung bei 100 Oktan Sprit ? (bei wieviel Hektopaskal läuft die Q am besten ?)
Frage: Sind die Spritsorten verschieden in ihrer Viskosität und gehen sie deshalb mal schneller und mal langsamer durch die Düsen
Jahreszeit abhängig ?)
Frage: Warum nimmt der 100 Oktan Sprit so viel Wasser in sich auf, daß einem der Stahltank rostet?
Hoffentlich kennt jemand im Forum die Antworten.
Mit 2V Grüßen Karl Heinz
Guten Tag Damen und Herren.
Wolte schon immer mal genau wissen was es mit dem 100 Oktan Sprit auf sich hat.
Frage: Ist der nur gut für unsere Klingeltruppe und den Tankwart, oder gibt es auch andere noch unbemerkte Vorteile für den Verbraucher ?
Frage: Bilde ich mir bei unseren 2V Motoren eine positive Auswirkung auf den Motorlauf ein oder gibt es die wirklich? (Brennraumreinigung ?)
Frage: Welchen Einfluß hat der Luftdruck auf die Verbrennung bei 100 Oktan Sprit ? (bei wieviel Hektopaskal läuft die Q am besten ?)
Frage: Sind die Spritsorten verschieden in ihrer Viskosität und gehen sie deshalb mal schneller und mal langsamer durch die Düsen

Frage: Warum nimmt der 100 Oktan Sprit so viel Wasser in sich auf, daß einem der Stahltank rostet?
Hoffentlich kennt jemand im Forum die Antworten.
Mit 2V Grüßen Karl Heinz