Noch eine Frage.

LADEKONTROLlLEUCHTE
Der original Tacho hatte eine LKL.
Diese wird nicht mehr benötigt. Einen Wiederdstand habe ich bereits.
Ein Ende an das blaue Kalbel der LKL und das andere Ende des Wiederstands? Auf GRÜNBLAU, die Masse der LKL??


>>> habs gefungen: zwischen BLAU und BLAUGRÜN
 
Zuletzt bearbeitet:
KABELBAUM
Wird dieser seitlich am Hauptrahmen befestigt?
Wie etwa hier:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/3/3a/Restaureirung_R90-6-58.jpg

Ist die Lage des Kabelbaums so in etwa passend? So sieht es bei mir grad aus:
Anhang anzeigen 212502

Der Tankstützgummi gehört mehr nach hinten. Der Gaszug wird durch eine der Öffnungen im Tankstützgummi verlegt und nicht am Rahmenrückrohr befestigt. Die unterhalb dem Tankstützgummi liegende Kabelschlaufe gehört auch in den Gummi. Kurzum: Das Kabelbaumzeug gehört alles im Gummi untergebracht. Dies alles gilt natürlich für das Beispielfoto. Dein Foto hier habe ich erst jetzt entdeckt.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, Danke für eure Infos.

Hab schon wieder neue Fragen:

Der original Kupplungsgriff hatte eine Art Kupplungsbestätigung. 2 Kabel; braun und braun-gelb.

Ich gehe davon aus, dass dies zwingend notwendig für die Funktion des Motorrads ist, oder?

Ich hab diese Kupplungsarmatur gekauft:
https://www.sport-evolution.de/bmw-...rmatur-komplett-mit-hebel-und-versteller.html

Die passt dann wohl nicht.
Welche empfehlt ihr mir?

Danke und viele Grüße
Tobi
 
Sehr gut, Danke für eure Infos.

Hab schon wieder neue Fragen:

Der original Kupplungsgriff hatte eine Art Kupplungsbestätigung. 2 Kabel; braun und braun-gelb.

Ich gehe davon aus, dass dies zwingend notwendig für die Funktion des Motorrads ist, oder?

Ich hab diese Kupplungsarmatur gekauft:
https://www.sport-evolution.de/bmw-...rmatur-komplett-mit-hebel-und-versteller.html

Die passt dann wohl nicht.
Welche empfehlt ihr mir?

Danke und viele Grüße
Tobi


Ab Werk sieht das so aus:
Am Getriebe detektiert ein Schalter die Stellung Leerlauf, am Kupplungshebel erkennt ein Schalter "gezogen/getrennt".
Ist das Getriebe im Leerlauf, bekommt das Anlasserrelais Signal: Starten möglich.
Ist das Getriebe nicht im Leerlauf, aber der Kupplungshebel gezogen, liegt diese Freigabe auch vor.
Kann man alles weglassen; aber ein Startversuch bei eingelegtem Gang ohne gezogene Kupplung kann dumme Folgen haben.
 
Okay, passenden Kupplungsschalter habe ich bestellt.


NEUE FRAGE:
Von einer der Zündspulen geht ein schwarzes Kabel weg auf die 23 Zündunterbrecher. Was ist das, wie sieht das aus? Wo ist der zu finden?

Danke schon mal :)
 
Hallo,

der Unterbrecher sitzt unter dem Lichtmaschinendeckel vorne am Motor.
Oben: Diodenplatte, darunter die Lichtmaschine auf der Kurbelwelle und unten auf der Nockenwelle die Dose mit dem Unterbrecher drin.
 
Hallo Tobi,

wenn noch bedarf zur verlegung Kabelbaum ?

bei mir war es Original so im Gummipuffer....

1.unteres Loch links/rechts-Zündkabel
2.kleines Loch links/rechts-Gaszug
3.oberes Loch rechts-Tachowelle
4.unteres Loch Mitte- der hintere Strang der aus dem Steuerkettenkasten kommt nach hinten an Batterie und der kleine Strang der aus dem Batterie Strang kommt in Schlaufe zurück nach vorne durch das selbe Loch.
5.großes Loch mitte-Unterer Rahmenzug

6.Hauptkabelstrang-bei mir lag der Kabelstrang oben eingeklemmt zwischen Gummi und Hauptrahmenstrang, ist suboptimal aber wohl Originol von BMW so gedacht ??

7.oberes Loch links-zur freien Verwendung

unten wird der Gummi zusammengehalten mit dem roten Blitz Binder erfunden von Dipl.-Ing Otto Lefnaer in den 50ern und dadurch saniert:gfreu:

"alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.":D

wer weiß wer das so gemacht hatte , der BMW Montage Mitarbeiter oder der Erstbesitzer. Habe aber mehrfach recharchiert und bin bis Heute immer auf das selbe Ergebnis gekommen :gfreu:
IMG_4949web.jpgIMG_4950web.jpg
PS der Kabelstrang der da im Bild 1 mit 2xBraun und 2xBlau/Braun
im Weg liegt, gehört noch an den Hauptbremszylinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Sauerlandkuh:gfreu:
ja klar Tachowelle, Kupplung geht unten am Rahmen lang
habs in der Früh vor dem Kaffee gepostet :gfreu:

deshalb ohne Gewähr:wink1:
 
Servus zusammen.

Okay :) Danke für die genauen Infos. Morgen machen wir vermutlich die Elektrik fertig, dann verlege ich das so :)


Neue Frage:
Puls grad auf 180. Faltenbalg zwischen Getriebe und Kardangehäuse.
Wollte die Schelle drum machen und rutsche mit dem Schraubenzieher ab.
Folge: Kleines Loch im Faltenbalg.

Kann man das flicken? Gibt es da einen ölfesten Flicken? Oder muss ich wieder alles auseinanderbauen und den Faltenbalg ersetzen?

Das Bike ist zu 98 % fertig und jetzt das.
 
Servus zammen.

Faltenbalg ist bestellt.

Und wieder neue Fragen:

H4-LED
Habt ihr Erfahrungen mit LED-Technik im Scheinwerfer? Ein Bastelfreund meinte, ihm ist vor kurzem ein Kabel durchgeschmort im Scheinwerfer, vermutlich weil es so heiss wurde. Ist LED-Technik überhaupt erlaubt? Hat sie die gleiche Strahlkraft wie normal H4-Birnen? Wie ist es mit der Wärmeentwicklung bei LED-Birnen?

ZÜNDKERZEN
Welche Zündkerzen empfehlt ihr mir für meinen 2V? Da gibt es ja diese Iridium oder auch die Bosch Super 4 (4polige Zündkerze). Was meint ihr?

Herzliche Grüße
Tobi
 
H4-LED: Funktioniert, zumindest die Philippseinsätze, sehr gut, Stromaufnahme nur noch 25 Watt, leider noch illegal.

Zündkerzen: Bei unseren Motoren genügen die Standardkerzen von Bosch, Champion, NGK, Beru etc.
Teurere Kerzen schaden nur Deinem Portemonnaie, nützen aber dem Motor nicht.
Wenn ein Motor mit Iridiumkerzen besser startet, liegt das Problem wo anders.
 
Servus Detlev,

Danke für die Infos.
Dann lass ich die Beleuchtung wie sie ist und hole ein paar Standard-Zündkerzen.

Bald hab ich es geschafft :)

VG Tobi