Hallo zusammen,
ich mache grad die LKL an meiner 87er Mono Polizei neu und hab in diesem Zuge Lager der Firma All Balls Racing gekauft, die mit der Gummidichtlippe an den Staubscheiben.
Diese Gummidichtlippe allerdings macht mir auch gerade Sorgen, denn außer gegen Staub zu dichten, behindert sie das Lager auch ziemlich massiv daran, sich frei zu drehen.
Ein von allein zur Seite kippender Lenker aus Mittelstellung rückt damit in weite Ferne.
Was nun tun? Akzeptieren oder nochmal aufmachen und bei der unteren Scheibe mit einem scharfen Cuttermesser eine Dichtlippe raustrennen? Das ginge bei der oberen auch, diese könnte allerdings auch, da ja noch der große verchromte Deckel über dem Lager sitzt, komplett weggelassen werden?!
Außerdem noch ne kurze Frage zu den 162mm Überstand der Standrohre über der unteren Gabelbrücke. Meine Methode ist und wäre die Standrohre so weit nach oben zu schieben, bis sie incl. Scheibe exakt bündig an der oberen Gabelbrücke andocken. Gibts dagegen was einzuwenden?
Ist doch je nach Lagerspiel und mit oder ohne Staubscheibe wahrscheinlich die genauere Methode, um dort Verspannungen zu vermeiden?!
Danke Euch fürs Mitdenken,
Helm auf, der Sturm kommt! ;-)
Carsten
ich mache grad die LKL an meiner 87er Mono Polizei neu und hab in diesem Zuge Lager der Firma All Balls Racing gekauft, die mit der Gummidichtlippe an den Staubscheiben.
Diese Gummidichtlippe allerdings macht mir auch gerade Sorgen, denn außer gegen Staub zu dichten, behindert sie das Lager auch ziemlich massiv daran, sich frei zu drehen.
Ein von allein zur Seite kippender Lenker aus Mittelstellung rückt damit in weite Ferne.
Was nun tun? Akzeptieren oder nochmal aufmachen und bei der unteren Scheibe mit einem scharfen Cuttermesser eine Dichtlippe raustrennen? Das ginge bei der oberen auch, diese könnte allerdings auch, da ja noch der große verchromte Deckel über dem Lager sitzt, komplett weggelassen werden?!
Außerdem noch ne kurze Frage zu den 162mm Überstand der Standrohre über der unteren Gabelbrücke. Meine Methode ist und wäre die Standrohre so weit nach oben zu schieben, bis sie incl. Scheibe exakt bündig an der oberen Gabelbrücke andocken. Gibts dagegen was einzuwenden?
Ist doch je nach Lagerspiel und mit oder ohne Staubscheibe wahrscheinlich die genauere Methode, um dort Verspannungen zu vermeiden?!
Danke Euch fürs Mitdenken,
Helm auf, der Sturm kommt! ;-)
Carsten