Hallo Leute...,
nach allen möglichen Reparatur- und Umbau- und Einstellarbeiten der letzten Monate konnte ich nun das schöne Wetter nutzen, um etwas rumzucruisen und auch mal etwas mehr am Gashahn zu drehen.
Und siehe da... schei... Kupllung rutscht. Ist mir vorher nie aufgefallen bzw. bin ich vorher zurückhaltend gefahren.
Ausgang:
- R100S - Laufleistung ca. 71.000 Km
- Kupplung rutscht spürbar im 5. Gang, wenn man bei ca. 100 Km/h
noch mal richtig am Hahn dreht
- bei normaler Fahrweise merkt man nichts
- am Handgriff habe ich schon mal geschaut und das Spiel etwas vergrößert - blieb aber alles beim Allten;
Habe nun schon mehrere Threads gelesen - bin aber bezügl. meiner weiteren Vorgehensweise noch unschlüssig.
Fragen:
- Ist bei o.g. Laufleistung mit einer verschlissenen Kupplung zu rechnen?
- Öfters habe ich gelesen, dass man das Spiel eher am Kupplungsshebel
einstellt. Dabei wird von einer freien Zuglänge von 201 mm
ausgegangen. Ist das bei allen BMW dieser Baujahre gleich?
- Wenn eine Kupplung infolge mangelhafter Dichtungen verölt sein
sollte - muss man dann auch die gesamte Kupplung tauschen.
Für ein paar Hinweise u. Tips wäre ich dankbar.
Marco.
nach allen möglichen Reparatur- und Umbau- und Einstellarbeiten der letzten Monate konnte ich nun das schöne Wetter nutzen, um etwas rumzucruisen und auch mal etwas mehr am Gashahn zu drehen.
Und siehe da... schei... Kupllung rutscht. Ist mir vorher nie aufgefallen bzw. bin ich vorher zurückhaltend gefahren.
Ausgang:
- R100S - Laufleistung ca. 71.000 Km
- Kupplung rutscht spürbar im 5. Gang, wenn man bei ca. 100 Km/h
noch mal richtig am Hahn dreht
- bei normaler Fahrweise merkt man nichts
- am Handgriff habe ich schon mal geschaut und das Spiel etwas vergrößert - blieb aber alles beim Allten;
Habe nun schon mehrere Threads gelesen - bin aber bezügl. meiner weiteren Vorgehensweise noch unschlüssig.
Fragen:
- Ist bei o.g. Laufleistung mit einer verschlissenen Kupplung zu rechnen?
- Öfters habe ich gelesen, dass man das Spiel eher am Kupplungsshebel
einstellt. Dabei wird von einer freien Zuglänge von 201 mm
ausgegangen. Ist das bei allen BMW dieser Baujahre gleich?
- Wenn eine Kupplung infolge mangelhafter Dichtungen verölt sein
sollte - muss man dann auch die gesamte Kupplung tauschen.
Für ein paar Hinweise u. Tips wäre ich dankbar.
Marco.