Hallo allerseits,

ich kämpfe gerade mit der Verkleidung meiner LS.
Es geht mir um die Verbindung des schwarzen Teils mit dem roten.
Kann mir jemand Bilder schicken, wie die Nasen, ich vermute, es ist kein geschlossener Ring, an dem schwarzen Teil aussehen?
Ich werde unter "Suche" auch mal nach dem schwarzen Ding fragen. Es gibt ja immer wieder Leute, die eine LS schlachten.

Danke.
 

Anhänge

  • IMG_20201216_102010.jpg
    IMG_20201216_102010.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20201216_101951.jpg
    IMG_20201216_101951.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20201216_101907.jpg
    IMG_20201216_101907.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 107
So wie das aussieht dürfte es wohl mal ein Auge in Gummi gelagert sein. Also wohl ein Bruch des Auges. Zumindest meine bescheidene Meinung.
 
Es ist eindeutig kein Ring. Siehe Bild.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das stabil nachgebaut bekomme.
Plan ist, das mit HaetPVC nachzuformen und zu kleben.
Alternativ könnte ich ein Rep.Set für Seitendeckel mißbrauchen. Das wäre aus Metall.

Vorschläge sind sehr willkommen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201216-184944.jpg
    Screenshot_20201216-184944.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 78
Mit dem Foto ist es deutlich. Wenn auf dem Teil drauf steht was für ein Material das ist würde ich zum Lötkolben greifen, bzw. Plasik schweißen geht auch. Zumindest habe ich mit einem Lötkolben schon vor längerer Zeit gute Ergebnisse hinbekommen. Einschmelzen. Wie eine Schweißnaht sieht es hinterher aus.

Merine Erfahrungen wurden bei meiner damaligen Maico WK für ein größeres Luftfiltergehäuse dann umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

da die LS-Verkleidung nicht mehr als Ersatzteil zu beziehen ist wurde es bei meiner LS wie folgt gelöst: An die U-förmige Aussparung eine dünne Metallblech-Konstruktion mit 2 Schrauben angebracht, ganz kurz abgesägt und schwarz lackiert. Das ganze dann jeweils mit einer Edelstahlschraube und Karosseriescheiben mit der bei mir silbernen Cockpitverkleidung "schraubverklemmt" (Maschine überwintert derzeit bei Schwiegervater, diese Fotos liefere ich demnächst nach).
Da die vorderen Rastnasen bei mir beim Kauf ebenfalls hinüber waren habe ich 2x Klettband (ca. je 40cm, die "flauschige" Seite) schräg innen mit "DOWSIL™ 7091 Adhesive Sealant" geklebt. (besitze keine Firmenanteile o.ä. von DOW Chemical, aber es gibt m.E. sehr wenig Produkte die derart das halten was sie versprechen. Wir verwenden zig kg/Tag bei meinem Arbeitgeber (Automotive), das Zeug klebt wie Hulle. Geht auch zum Ausbessern Faltenbalg, kleine Schäden an Sitzbank, ...).
Ein Stück Klettband ("hackelige Seite) habe ich unter den Scheinwerfer geklebt. Mit der einen Hand drücke ich dann vorne die schwarze Verkleidung nach unten, mit der anderen ziehe ich das Klettband stramm nach unten und drücke es unten am Scheinwerfer auf das andere Klettband. Lange Klettbandenden zusammenrollen und zwischen den nach unten abgehenden Leitungen verstauen.
Hält bei mir seit 10 Jahren. Die LS hat für mich die sexiest Cockpit-Verkleidung alive und solch ein Kulturgut muss erhalten werden.

Grüße aus Ingolstadt, Thomas
 

Anhänge

  • LS-Verkl4.jpg
    LS-Verkl4.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 44
  • LS-Verkl3.jpg
    LS-Verkl3.jpg
    87 KB · Aufrufe: 46
  • LS-Verkl2.jpg
    LS-Verkl2.jpg
    68 KB · Aufrufe: 47
  • LS-Verkl1.jpg
    LS-Verkl1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 47
wie versprochen noch ein paar Detailfotos der Schraubklemmverbindung sowie der Klettbänder unten am Scheinwerfer. Hoffe die Konstruktion ist jetzt etwas klarer zu durchschauen und hilft dir weiter. Zugegeben, das mit den Schrauben ist etwas fummelig aber allzu oft müssen sie ja nicht gelöst werden.

Grüße aus Ingolstadt, Thomas
 

Anhänge

  • LS-Verkl6.jpg
    LS-Verkl6.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 27
  • LS-Verkl7.jpg
    LS-Verkl7.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 22
  • LS-Verkl8.jpg
    LS-Verkl8.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 25
  • LS-Verkl9.jpg
    LS-Verkl9.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 20
Hallo Kaleu,

vielen Dank für Deine umfangreiche Info.
Nachdem ich alles zusammengebaut habe sieht es so aus, also ob die Tachomaske mit dem Zündschloss genug Halt bekommt.
Ich werde also vorerst darauf verzichten die Rastnasen nachzubauen.
 
Hallo Michael,

ja das stimmt, am Zündschloss wird der obere Teil der Scheinwerferverkleidung bereits sehr gut Richtung Tacho fixiert. Habe bei mir die Schrauben auch nicht völlig dichtgeknallt. War mir allerdings nicht sicher ob der schwarze Kunststoff bei Vibration gegen die frisch lackierte Verkleidung schlägt, deshalb der Aufwand. Vorne allerdings musste ich eh nachhelfen, sonst steht das Teil bei mir nach oben ab.
Dann noch gutes Gelingen.

Gruß, Thomas