kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Hallo liebe Tierpfleger :pfeif:,

mein Widerkäuer gab letzhin beim Ausritt die Funktion des rechten Euters auf...

Es war die Zündkerze, also getauscht und wieder ein Ausritt, nach 200 Km der gleiche Effekt, rechte ZK defekt.

Wie kann das sein, ich hoffe auf Zufall, in beiden Fällen war es eine Bosch W5 dc bzw. W6 dc in einem R100 RS Motor.

Ist hier ein Veterinär der mir diesen seltsamen Konsum von Zündkerzen erklären kann, oder ein Tierpfleger, der dieses Verhalten bei seiner Kuh schomma erlebt hat. Und welche Globul, in welcher Potenz muss ich verabreichen um meine Kuh zu heilen ??

Ich habe jetzt immer ein paar passende Zündkerzen im Werkzeug dabei, aber auf Dauer möchte ich mit einem gesunden Tier unterwegs sein.
:lautlachen1:

Gruß
Herbert
 
und wie siehts mit den Lebensäußerungen aus? Waren die normal? Wenn ja, keine Ahnung...
wenn nein, tippe ich auf ein Zündungsproblem
 
Original von thomas1301
und wie siehts mit den Lebensäußerungen aus? Waren die normal? Wenn ja, keine Ahnung...
wenn nein, tippe ich auf ein Zündungsproblem

ich habe eine elektronische Dataklaiber einfach Zündung drin, die klaglos funktioniert, zuerst sprotzt die Q dann läuft der re. Zylinder nicht mehr.
Wie kann eine Zündung eine Zündkerze zerstören ?

gruß
Herbert
 
Morgens!

Wie alt war denn die erste Kerze? Wenn die schon lange drin war, kann das ja als normaler Verschleiss angesehen werden. Das zeitige Ableben der zweiten Kerze würde ich dann für Zufall halten.
Wie sehen die Kerzen denn aus?

Gruß aus dem Sauerland,
Torsten
 
Original von torhah
Morgens!

Wie alt war denn die erste Kerze? Wenn die schon lange drin war, kann das ja als normaler Verschleiss angesehen werden. Das zeitige Ableben der zweiten Kerze würde ich dann für Zufall halten.
Wie sehen die Kerzen denn aus?

Gruß aus dem Sauerland,
Torsten

Na das kannste Dir denken, die kaputte wie ein Schornsteinfeger.. :schimpf:
die andere Kerze normal Rehhbraun...
von zu fett oder zu mager sterben nur Menschen, keine Zündkerzen :pfeif: :pfeif:

Ich ruf mal bei Data Klaiber an und frag mal nach...
 
Original von torhah
Original von kurvenfieber
von zu fett oder zu mager sterben nur Menschen, keine Zündkerzen :pfeif: :pfeif:

Wohl war. :lautlachen1:

Ich hatte aber eher in Rt. Abbrand, mech. Beschädigung oder so gedacht.

Allerdings: zu mager+Frühzündung = Hitze... Da kann es dann schon zu einem Zusammenhang kommen. :nixw:

Nee die Kerzen waren äusserlich einwandfrei, und unbeschädigt, das Öl wird ca 110 grad am Meßstab gemessen, heiß, die Zündung ist korrekt eingestellt und zu mager eher nicht, die LL ist auf 1,5 U. ausgeschraubt.
und links ist ja auch alles im grünen Bereich.
 
So, habe mit Herrn Klaiber gesprochen, das scheint ein Zündspulenproblem zu sein, mit einer Hochohmigen doppelzündspule klappt das.
Eben für 60 Euronen bestellt,.
Das Problem zeigt sich durch eine verruste ZK, ich dachte das käme vom ausfall scheint aber die Ursache in Verbindung mit einer defekten Zündspule zu sein.

Grüße
Herbert
 
Kaum zu glauben, aber man lernt ja nie aus.
Ich kenne defekte Kerzen nur im Zusammenhang mit viel zu fetter Vergaserabstimmung.
 
Original von kurvenfieber
Wie kann eine Zündung eine Zündkerze zerstören ?
Hi Herbert,

eigentlich gar nicht, wäre die Antwort.

Entweder läuft der Motor zu fett oder es gibt zu viele Ausetzer, dann verrußt die Kerze und der Strom sucht sich den leichtesten Weg über den Ruß statt über die Funkenstrecke.
Oder der Motor läuft zu mager, dann wird´s zu heiß und Teile der Kerze schmelzen.

Eine Zündspule kann nur zu wenig Spannung liefern, dann gibt´s ein Ergebnis wie eben die Aussetzer.
Es kann aber sein, daß eine Zündanlage und die Spule nicht zusammen passen, dann wird eben die Spule nicht voll geladen. Also gibt es wieder Ausetzer.
Die Zündanlagen haben meist eine feste Ladezeit, passend zu einer definierten Spulenimpedanz. Weicht die Spule davon ab ist die Leistung schlechter oder die Spule verjubelt einiges an elektrischer Leistung in Wärme. Das zerstört aber höchstens die Spule langfristig.

Direkt zerstören kann eine Spule die Kerze nicht.

Da wurde Herr Kleiber wohl etwas "schlecht verstanden" oder so. :D
 
Original von Q-treiber
Original von kurvenfieber
Wie kann eine Zündung eine Zündkerze zerstören ?
Hi Herbert,

eigentlich gar nicht, wäre die Antwort.

Entweder läuft der Motor zu fett oder es gibt zu viele Ausetzer, dann verrußt die Kerze und der Strom sucht sich den leichtesten Weg über den Ruß statt über die Funkenstrecke.
Oder der Motor läuft zu mager, dann wird´s zu heiß und Teile der Kerze schmelzen.

Eine Zündspule kann nur zu wenig Spannung liefern, dann gibt´s ein Ergebnis wie eben die Aussetzer.
Es kann aber sein, daß eine Zündanlage und die Spule nicht zusammen passen, dann wird eben die Spule nicht voll geladen. Also gibt es wieder Ausetzer.
Die Zündanlagen haben meist eine feste Ladezeit, passend zu einer definierten Spulenimpedanz. Weicht die Spule davon ab ist die Leistung schlechter oder die Spule verjubelt einiges an elektrischer Leistung in Wärme. Das zerstört aber höchstens die Spule langfristig.

Direkt zerstören kann eine Spule die Kerze nicht.

Da wurde Herr Kleiber wohl etwas "schlecht verstanden" oder so. :D

Nee Herr Klaiber sagte, dass wohl die rechte Zündspule kaputt ist, deshalb die Kerze verrust...und dann geht die halt nimmer.
Aussetzer gab es nicht.

schaun mer mal, dann sehn wir´s ja :kue:

Bin mal gespannt, werde die Kerze noch mal kontrollieren, denn wenn die Kerze aus einem anderen Grund kaputt ist und ich auf einem Zyl. fahre verrust die Kerze ja auch. Und so könnte man den Ausfall fehlinterpretieren.

cu
Herbert
 
Hallo Herbert,
ich glaub´s einfach nicht! Zündkerze mal von rechts nach links getauscht (und umgedreht) - evtl. funktioniert sie doch noch?!
Ich bin der Meinung, dass das Zündkabel bzw. der Kerzenstecker oder auch die Zündspule einen Schaden hat. Die schwarze Kerze resultiert aus dem fehlenden Zündfunken. Der Fehler tritt bei entsprechender Betriebstemperatur auf. Nach dem Wechsel der Kerzen ist der Motor dann soweit abgekühlt, dass das Moped wieder funktioniert.
SO HABE ICH DAS BEI VERSCHIEDENEN MOPED´S SCHON ERLEBT.

Probier´s mal!
 
Original von kurvenfieber
Nee Herr Klaiber sagte, dass wohl die rechte Zündspule kaputt ist, deshalb die Kerze verrust...und dann geht die halt nimmer.
Hallo Herbert,

wenn die Spule einen Funken liefert dann sollte die Kerze auch nicht schwarz werden.
Aber schau Dir mal die spule genau an und verwahr sie für eine evtl.Überprüfung.
 
Original von mawo
Hallo Herbert,
ich glaub´s einfach nicht! Zündkerze mal von rechts nach links getauscht (und umgedreht) - evtl. funktioniert sie doch noch?!
Ich bin der Meinung, dass das Zündkabel bzw. der Kerzenstecker oder auch die Zündspule einen Schaden hat. Die schwarze Kerze resultiert aus dem fehlenden Zündfunken. Der Fehler tritt bei entsprechender Betriebstemperatur auf. Nach dem Wechsel der Kerzen ist der Motor dann soweit abgekühlt, dass das Moped wieder funktioniert.
SO HABE ICH DAS BEI VERSCHIEDENEN MOPED´S SCHON ERLEBT.

Probier´s mal!

hab ich schon es ist definitiv die Kerze...die ist hinüber.linke Kerze in den Re. Zylinder 120 Grad warmer Motor.. .läuft
 
Original von Q-treiber
Original von kurvenfieber
Nee Herr Klaiber sagte, dass wohl die rechte Zündspule kaputt ist, deshalb die Kerze verrust...und dann geht die halt nimmer.
Hallo Herbert,

wenn die Spule einen Funken liefert dann sollte die Kerze auch nicht schwarz werden.
Aber schau Dir mal die spule genau an und verwahr sie für eine evtl.Überprüfung.

Die Spule liefert einen Funken....zumindest mit einer guten Kerze.erst nach einer weile funkt es nicht mehr, neue ZK rein geht wieder ...Herr Klaiber sagt, daß dieses Problem auch mit den 6v Zündspulen schon bei einem anderen Kunden aufgetreten ist.
 
Hallo,

wenn die Kerze schwarz wird fand eine Verbrennung statt. Meist ist das Gemisch zu fett. Ursache: Vergaser, Startvergaser. Wenn kein Zündfunke kommt wird höchstens der Isolator feucht sonst nix. Hat die Zündspule oder Teile der Leitung, Stecker etc. einen Macken kann kein Benzin verbrennen. Mein Tipp währe den Startvergaser zu zerlegen. Die Dichtung auf der Welle oder die Papierdichtung sind heiße Kandidaten für zu fettes Gemisch. Auch die Hauptdüse kann herunterfallen oder die Nadel sich nach oben schieben.

Gruß
Walter